Staatsverschuldung: Chaosgefahr oder einfacher Anstieg?

Konservendosen lagern, Geldscheine unter der Matratze verstecken oder einfach mal tief durchatmen, während man darauf wartet, dass die Sache durchkommt? Angesichts des Chaos, das François Bayrou und seine Anhänger für den Fall eines Regierungssturzes bei der Vertrauensabstimmung am 8. September prophezeien, fällt es schwer, sich zu entscheiden. Der Premierminister trat am Mittwochabend in den 20-Uhr-Nachrichten von TF1 auf, um noch einmal die Notwendigkeit zu unterstreichen, dass die Versammlung im Haushalt 2026 grundsätzlich einer 44-Milliarden-Euro-Initiative zustimmen und das öffentliche Defizit bis 2029 wieder unter 3 % senken müsse – im Vergleich zu den für dieses Jahr erwarteten 5,4 %.
Die Linke und der Rassemblement National warnten am Montag davor, dagegen zu stimmen. „Parteien, die sich gegenseitig verfeindet haben“, sagte er.
Libération