Nach der Bekanntgabe des Vertrauensvotums von François Bayrou überarbeitet die Gewerkschaft ihren Kalender

Sixth Sense- Effekt bei der CFDT diesen Dienstag, den 26. August in Boissy-la-Rivière (Essonne), wo die Gewerkschaft eine „Schulanfangsveranstaltung“ zum Thema Arbeit organisiert. „Ich sehe tote Menschen …“, mögen einige Gewerkschaftsvertreter und Aktivisten murmeln, als sie François Bayrou heute Nachmittag für eine seit Anfang August geplante Rede ans Podium treten sehen, auf Einladung der größten Gewerkschaft Frankreichs. Denn mit seiner Ankündigung vom Montag, er werde die Verantwortung seiner Regierung am 8. September vor der Nationalversammlung abgeben, hat der Premierminister möglicherweise das Datum gewählt, an dem er Matignon in Ruhe lässt, da alle linken Parteien und der Rassemblement National bereits angekündigt haben, ihm nicht das Vertrauen zu schenken . Und sollte es die Idee des Premierministers an diesem Dienstag sein, die CFDT für seine Haushaltsanliegen zu gewinnen, könnte seine Rede letztlich im Sande verlaufen, denn sein Schicksal scheint besiegelt.
Inhaltlich lässt sich die CGT von der Ankündigung nicht beunruhigen. „Unsere Frage ist nicht die Besetzung,
Libération