Gehaltserhöhungen: Warum 2026 nicht gut aussieht

Unternehmen korrigieren ihre Gehaltserhöhungen für 2026 nach unten. Dies geht aus einer Reihe von Umfragen hervor, die in den letzten Tagen von Fachunternehmen veröffentlicht wurden. Es sind nicht mehr als 2 %, während die Unternehmen zu Jahresbeginn noch 2,8 % prognostiziert hatten. Die Erhöhungen sind hauptsächlich individuell für Führungskräfte und eher kollektiv für Angestellte und Arbeiter.
Es gibt jedoch zwei Trostpunkte: Spezifische Maßnahmen für die niedrigsten Löhne gewinnen an Bedeutung, und der Aufholprozess zu den Löhnen der Frauen wird gemäß den europäischen Richtlinien zur Lohngleichheit vorrangig behandelt.
Die Hauptgründe für diese Verlangsamung sind die geringere Transparenz bei den Auftragseingängen und die nachlassende Inflation. Auch bei der Einstellung von Mitarbeitern treten die Unternehmen auf die Bremse. Die Einstellungsabsichten werden seit mehreren Wochen nach unten korrigiert, unabhängig von der Größe des Unternehmens: KMU, VSE und Midcaps: Nur jeder zehnte Manager plant Einstellungen.
Selbst der Markt für Führungskräfte, der sich am dynamischsten entwickelte, bleibt davon nicht verschont: Nur 8 % der Unternehmen planen, sie einzustellen.
Was bedeutet dieser Rückgang bei Löhnen und Beschäftigung für den Konsum? Konsum ist Kaufkraft, aber auch Vertrauen. Die Verbraucher haben jedoch wenig Grund zur Beruhigung. Sie sorgen sich um ihre Steuern und Sozialleistungen, unabhängig von der Couleur der Regierung, die den Haushalt 2026 vorbereitet, da die Defizite abgebaut werden müssen. Infolgedessen haben sie seit 1972 nicht mehr so stark dem Sparen den Vorzug vor dem Konsum gegeben. Und noch nie waren die Ersparnisse so hoch.
Besonders stark werden die Ausgaben in den Bereichen Möbel, Haushaltsgeräte, Kosmetik und Heimwerkerbedarf sinken. Und egal, wie hoch die Ausgaben sind, niedrige Preise stehen im Vordergrund. Es wird mehr online eingekauft (Temu, Shein), aber auch mehr Secondhand- und Recyclingprodukte. Diese Praktiken gewinnen bei Senioren schnell an Bedeutung.
RMC