Fluglotsen rufen zum Streik auf: „Ich werde nicht nachgeben“, sagt Verkehrsminister

Die Nationale Gewerkschaft der Fluglotsen ruft mit der Begründung, der soziale Dialog sei gescheitert, für den 18. September zu einem Streik auf.
Von Le Parisien mit AFPDer Minister für Verkehrsminister Philippe Tabarot sagte am Freitag, er werde dem Streikaufruf der Nationalen Fluglotsengewerkschaft (SNCTA) am 18. September nicht nachgeben.
Der Minister ist überzeugt, dass „diese neue Bekanntmachung die Gefahr weiterer Störungen birgt“, und erklärte im sozialen Netzwerk X: „Wie ich bereits im Juli sagte: Ich werde nicht nachgeben.“
Die SNCTA, die Mehrheitsgewerkschaft der französischen Fluglotsen, kündigte in einer Pressemitteilung, die AFP am Donnerstag einsehen konnte, für Donnerstag, den 18. September, einen Streik an und begründete dies mit einem „Versagen des sozialen Dialogs“.
Die Gewerkschaft plant, einen landesweiten Streik anzukündigen, der vom Beginn der Frühschicht am 18. bis zum Ende der Nachtschicht am darauffolgenden Tag dauern soll, heißt es in einer am Dienstag auf ihrer Website veröffentlichten Erklärung.
Diese Streikankündigung sei „umso unangebrachter, als sie in einem unsicheren politischen Kontext erfolgt“, fügte der Minister hinzu und bezog sich dabei auf die Ankündigung von François Bayrou , sich am 8. September dem Vertrauensvotum der Versammlung zu unterziehen.
Die SNCTA vertritt 60 % der Stimmen in der Branche und fordert eine „vollständige Erholung der Inflation“ bei den Gehältern bis 2024 sowie Änderungen in der Unternehmensführung.
„Seit mehreren Jahren ist die Führung der Flugsicherung von Misstrauen, Strafpraktiken und erniedrigenden Managementmethoden geprägt“, wirft die SNCTA vor.
Die Gewerkschaft hatte während der Proteste vom 3. und 4. Juli nicht zu einem Streik aufgerufen. Laut Philippe Tabarot beeinträchtigten diese Proteste die Reise von 500.000 Passagieren und verursachten den Fluggesellschaften Verluste in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Alle französischen Gewerkschaftsorganisationen, die sich am Freitag zu einem gewerkschaftsübergreifenden Treffen trafen, schlugen für denselben Tag, den 18. September, einen landesweiten Mobilisierungstag vor.
Auch die CGT Air France, eine weitere Flugliniengewerkschaft, plant für den 10. September einen Streik .
Le Parisien