Bahn, Flugzeug, Mietwagen... Welche Entschädigung gibt es nach einem Urlaubsunfall?

Der Schulanfang steht vor der Tür und vielleicht verlief Ihr Urlaub nicht wie geplant. Aber keine Panik: Manche Missgeschicke können zu einer Entschädigung führen, sei es für Ihr Auto, Ihren Transport oder Ihre Unterkunft. So können Sie Geld zurückbekommen.
Wenn Ihr Auto nach der Wartung vor Ihrer Abreise eine Panne hat, können Sie die Rechnung beim zuständigen Mechaniker einfordern und sogar Schadensersatz verlangen. Eine Werkstatt ist verpflichtet, Ihnen Ihr Auto in gutem Zustand zurückzugeben und Sie zu benachrichtigen, wenn Teile ausgetauscht werden müssen.
- Zug : Ab 30 Minuten Verspätung im TGV können Sie 25 % des Fahrpreises erstattet bekommen. Der Antrag ist ganz einfach über die SNCF-Website zu stellen. Sie haben bis zu 3 Monate Zeit, Ihren Anspruch geltend zu machen.
- Flugzeug : Bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden ist die Fluggesellschaft verpflichtet, Ihnen bis zu 600 € pro Passagier zu entschädigen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Entschädigung zu erhalten, können spezialisierte Plattformen wie AirAdvisor Ihnen helfen, Ihre Rechte zu prüfen und das geschuldete Geld zurückzufordern.

- Miete : Wenn Ihre Unterkunft nicht der Anzeige entspricht, können Sie vom Eigentümer eine Entschädigung verlangen, auch wenn Sie die ganze Zeit bleiben. Lehnt der Eigentümer dies ab, wenden Sie sich an die Plattform, auf der die Anzeige veröffentlicht wurde, oder an einen Verbraucherschutzverein.
- Unfall : Wenn Sie sich aufgrund eines Sicherheitsmangels verletzen (zum Beispiel durch einen Sturz von einer Treppe ohne Handlauf), haftet der Eigentümer und Sie können eine Entschädigung erhalten.
Auch wenn Ihr Urlaub nicht so perfekt war wie erwartet, können Sie mit diesen Schritten zumindest einen Teil Ihrer Ausgaben zurückerhalten und Ihre Rechte geltend machen.
RMC