Regional 3: Marnaval gewinnt das Derby gegen Eclaron

Marnaval „2“ schlägt Eclaron 2:1
Eclaron. Die Eclaronnais mussten sich am Sonntagnachmittag im Heimderby der Reservemannschaft des Sporting Marnaval Club, dem unangefochtenen Gegner der USE, geschlagen geben. Die Marnavalais starteten besser ins Spiel und gingen nach einer Viertelstunde Spielzeit mit ihrer ersten echten Chance in Führung, indem sie einen Ballverlust von Julian Legros ausnutzten (0:1).
Das Spiel war ausgeglichen und die Gäste, angeführt von den erfahrenen ehemaligen Eclaronnais Arnaud Pécheux und Anthony Henrionnet, schlugen sich bis zur Pause gut.
Nach der Pause reichten der Mannschaft von Frédéric Tisset zwei Minuten, um die Führung durch Randy Ragot mit einem Rechtsschuss zu verdoppeln, der im Außennetz von Axel Dubreuil landete und die Abwehrfehler von Eclaron deutlich machte (0:2, 47.).
Die Mannschaft von Didier Boulant, die im Spiel chaotisch war, reagierte zaghaft mit einer Flanke von Nohé Cinelli, die Kader Konaté per Kopf am Tor vorbeiführte (60.).
In der 68. Minute versuchte Cédric Daujard sein Glück, doch Dylan Alexander war auf der Hut. In der 86. Minute wurde Cédric Daujard wegen Foulspiels vom Platz gestellt.
In Unterzahl drängten die Teamkollegen von Maxime Aubertin und verkürzten in der 89. Minute durch einen direkten Freistoß von Jordan Kost (1:2). In der Nachspielzeit hatten die Eclaronnais sogar die Chance zum Ausgleich, doch Mahamadou Diakhités Schuss streifte den Pfosten (90.+4). Marnaval bewies einmal mehr, dass er weiß, wie man Derbys gegen seine Nachbarn spielt und gewinnt.
Von unserem Korrespondenten Adrien Jeanson
Vaux-sur-Blaise und Saint-Max/Essey 3:3 Vaux-sur-Blaise. Die Gäste dominierten zu Beginn des Spiels den Ball, und es bedurfte eines wachsamen Mathéo Cotteret, um die Gäste am ersten Torerfolg zu hindern. Nach fünfzehn Spielminuten versuchte Eric Gauthier, als er den Torhüter von Nancy vorrücken sah, einen Distanzschuss, der jedoch knapp am rechten Pfosten vorbeiging. In der 25. Minute brachte Le Bon die Gäste mit einem gewonnenen Zweikampf in Führung (0:1). In der 30. Minute wehrte Mathéo Cotteret nach einem kraftvollen Schuss einen Ball ab, aber sein Verteidiger wollte ihn ihm zurückgeben und erzielte das zweite Tor für die Gäste (0:2). Die „Veilchen“ taten sich schwer, gegen eine Mannschaft, die letzte Saison in der R2 spielte, in Form zu kommen, und logischerweise erhöhten sie kurz vor der Pause nach einem Elfmeter durch Gassarra auf 0:3. Mit diesem Spielstand pfeift Romain Delplanque die Halbzeit. Nach der Rückkehr aus der Kabine machten die „Veilchen“ Druck und Jordan Bernhard verkürzte auf 1:3 (50.). Das Spiel ist ausgeglichen und beide Mannschaften spielen guten Fußball. In der 70. Minute lässt sich Maxime Pietrement, der designierte Elfmeterschütze, nicht zweimal bitten, um die Jungs von Blaise wieder auf die richtige Spur zu bringen, indem er seinen Elfmeter erfolgreich pariert und zum 2:3 verkürzt. Im Schlussmoment gleicht Jordan Bernhard königlich zum 3:3 aus.
Die „Veilchen“ hätten in der Nachspielzeit sogar noch gewinnen können, doch das unerwartete Unentschieden zur Halbzeit war für die Spieler von Jérémy Jacquot und Freddy Pierrot mehr als genug.
Sarrey/Montigny schlägt Gondrevilley 4:0
Montigny. Die Einheimischen waren besorgt über die Ankunft der Vorstadtmannschaft von Nancy, aber sie machten sich das Spiel leicht, indem sie von Anfang an das gegnerische Tor angriffen. In der 5. Minute wurde der Ball nach einem Freistoß von Gaëtan Rolland von der gegnerischen Verteidigung schlecht zurückgespielt und Damien André war auf der Empfängerseite und überlupfte den Torwart der Gäste mit einem Kopfball (1:0). Die Einheimischen gewannen die Oberhand über die Gondrevillais, die auf Konter setzten. Bei einem davon ging der Schuss daneben. In der 22. Minute kam es zu einem schnell ausgeführten Freistoß von Rémi Chabeuf: Théo flankte, Damien André eroberte den Ball auf der rechten Seite, ließ zwei Spieler aus und schoss ihn an den Fuß des Pfostens. Der Konter gelang Gabriel Couturier, der einen Rückpass eines Verteidigers für seinen Torwart abfängt, diesen ausspielt und den Ball ins Netz schießt (2:0, 32. Minute). Nach Wiederanpfiff kommen die Gäste wieder in Fahrt und das Spiel stabilisiert sich, bis Gaëtan Rolland aus 40 Metern einen meisterhaften Volleyschuss abfeuert, der den vorgerückten Torhüter der Gäste überlupft (3:0).
Den Schlusspunkt setzte Maxence Robert mit einem Kopfball, der eine Flanke von Damien André am langen Pfosten aufnahm (4:0).
Der FC Nogent-sur-Seine besiegt Andelot/Rimaucourt/Bourdons mit 4:1
Andelot. Das Spiel war spannend und die Sonne schien. Dieses vielversprechende Spiel lockte zahlreiche Fans ins städtische Stadion Emile-Lemoult, die hofften, den Einheimischen ihren ersten Saisonsieg zu sehen und die Aubois aus Nogent-sur-Seine, einen sicheren Favoriten in der Gruppe, zu besiegen. Die Zuschauer wurden von der Leistung der beiden Mannschaften nicht enttäuscht, denn die Qualität des Spiels war bemerkenswert und der körperliche Einsatz der Spieler großzügig. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag und scharfe Angriffe kamen von beiden Seiten. Die Abwehr erwies sich jedoch als souverän und machte all diese Konter zunichte, auch wenn sie schnell ausgeführt wurden. Wenn die Gäste zur Pause in Führung gingen, war dies einem zugesprochenen Elfmeter zu verdanken (0:1, 42.). Nach dem Wiederanpfiff, in der 49. Minute, erhöhten die Aubois den Spielstand (2:0), aber die Einheimischen verkürzten logischerweise in der 55. Minute durch Gaëtan Aubry auf 1:2. Die Gäste warfen daraufhin ihre ganze Kraft in den Kampf und erzielten in der 70. und 85. Minute legitime Tore (1:4). Diese Niederlage war zwar ehrenhaft, zeigte aber die Schwierigkeiten, die die Mannschaft von Nicolas Emmanuel in dieser sehr harten Meisterschaft erwarten.
Von unserem Korrespondenten Jean Berthe
Neufchâteau schlägt Eurville-Bienville mit 2:0
Neufchâteau. Die Eurvillois-Bienvillois, die auf Benjamin Arnoult und ihren Neuzugang Julien Beaumet im Mittelfeld verzichten mussten, waren am Sonntagnachmittag machtlos und verloren am ersten Spieltag der Regionalliga 3 in den Vogesen (0:2). Die Vogesen starteten ideal ins Spiel und gingen schnell mit 1:0 in Führung. Neufchâteau machte weiter Druck und kreierte mehrere gefährliche Situationen, doch der Halbzeitstand änderte sich nicht. In der zweiten Halbzeit zeigten die „Schwarz-Weißen“ eine deutlich bessere zweite Hälfte, als Anthony Bourbon die Latte traf. Neufchâteau konnte sich dennoch absetzen und den Sieg (2:0) sichern.
Von unserem Korrespondenten Adrien Jeanson

Le Journal de la Haute-Marne