LIVE | Tour de France 2025: Verfolgen Sie die dreizehnte Etappe, ein Zeitfahren zwischen Loudenvielle und Peyragudes

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

LIVE | Tour de France 2025: Verfolgen Sie die dreizehnte Etappe, ein Zeitfahren zwischen Loudenvielle und Peyragudes

LIVE | Tour de France 2025: Verfolgen Sie die dreizehnte Etappe, ein Zeitfahren zwischen Loudenvielle und Peyragudes

Nach einem ersten Einzelzeitfahren am 9. Juli in Caen, das perfekt für Rollen geeignet war, steht nun das zweite Zeitfahren dieses Jahrgangs 2025 an. 10,9 Kilometer stehen auf dem Programm ... die letzten acht davon gehen ausschließlich bergauf.

Live moderiert von Valentin Moinard und Valentin Baudry

Stellen Sie Ihre Frage an die Redaktion:

Mit dem gepunkteten Trikot auf dem Rücken könnte der Franzose von Bahrain Victorious eine großartige Leistung abliefern, die wir aufmerksam verfolgen werden.

Die Organisatoren zeigten Verständnis und verlängerten die Fristen: 40 % der vom Gewinner vorgegebenen Zeit statt 33 %. Dies sollte Nachzügler zwingen, nicht mehr als 10 bis 11 Minuten zu verspäten.

Ja, und zwar eine ganze Menge. Der beste Fahrer des Tages erhält 10 Punkte in der Bergwertung (8 für den zweiten, 6 für den dritten, 4 für den vierten, 2 für den fünften und 1 für den sechsten), was das Podium für das gepunktete Trikot durchaus verändern könnte.

Was die Punktewertung angeht, kann Jonathan Milan beruhigt sein, aber sein Vorsprung wird wahrscheinlich dahinschmelzen, da er nicht zu den fünfzehn führenden Fahrern gehören wird. Und somit auch keine Punkte holen wird.

Der australische Bahnradfahrer von Jayco-AlUla hat uns gerade eine großartige Zeit vorgelegt: 24 Minuten und 58 Sekunden, womit er seinen Zweitplatzierten Lennert Van Eetvelt, der 2 Minuten und 51 Sekunden zurückliegt, völlig in den Schatten stellt.

Das sind schlechte Nachrichten: Der Franzose, der sich gestern beim Versuch, eine Flasche zu greifen, verletzte, wird zwar am heutigen Zeitfahren teilnehmen. Doch diese 12 Kilometer werden seine letzten bei der Tour de France 2025 sein. Der „Hahn“ wird die Straßen der Tour de France heute Abend verlassen. „Ich werde wahrscheinlich Anfang nächster Woche operiert“, erklärte er gegenüber France Télévisions.

Wie schon beim ersten Zeitfahren der Tour de France 2025 dürfte sich der Sieg zwischen Remco Evenepoel und Tadej Pogacar entscheiden. Hätte der Belgier, ein Spezialist für diese Disziplin, in Caen gewonnen, wäre ein Sieg des Slowenen an diesem Freitag kaum vorstellbar. Der Fahrer des Gelben Trikots hat sich gestern sozusagen schon ein Aufwärmzeitfahren gegönnt, indem er 12 Kilometer vor dem Ziel allein startete. Viel Glück den anderen! Um aber an eine mögliche Niederlage zu denken, können wir uns immer noch die Zusammenfassung des ersten Solorennens ansehen (falls Sie nur diese Zeile lesen: Nein, wir sprechen nicht von der Vendée Globe).

Komm, neue Überraschungsregel: Wir machen den Kurs auch in die andere Richtung!

Tadej Pogacar, der Mann, der im Tennis die Mauer durchbrechen konnte.

Tadej Pogacar, der Mann, der mit einem Rugbyball einen guten Absprung erzielen konnte.

Tadej Pogacar, der Mann, der im Biathlon alle fünf Ziele ohne Unterbrechung treffen konnte.

Tadej Pogacar, der Mann, der im Basketball im selben Spielzug einen Assist und einen Korb erzielen konnte.

„Eine gute Zeit“, feuert ihn sein Team über Funk an. Der Italiener liegt vorläufig auf Platz 8 (von 22 Fahrern) und 1 Minute und 24 Sekunden hinter Lennert Vann Eetvelt. Sein Grünes Trikot ist nicht in Gefahr, aber er riskiert, an Boden zu verlieren.

Ein Beitrag, den wir genauso gut „Tadej Pogacars Garderobe“ hätten nennen können. Der Slowene ist Erster in der Gesamtwertung und der Bergwertung (mit ebenso vielen Punkten, 27, wie LEEEEEEENNY MARTIIIIIIIINEZ), Zweiter im Grünen Trikot und einfach zu alt, um das Trikot des besten Nachwuchsfahrers zu gewinnen. Sagten Sie Dominanz?

🟡Das Gelbe Trikot (Einzel): Tadej Pogacar

🟢 Das Grüne Trikot (Punkte): Jonathan Milan

⚪Das weiße Trikot (bester Nachwuchsspieler): Remco Evenepoel

⛰️Das gepunktete Trikot (Aufsteiger): Tadej Pogacar

27 Minuten und 49 Sekunden für den Belgier!

Erstens, weil Sie so die verschiedenen Starts des Tages verfolgen können. Zweitens, weil es wichtig ist, sich den Vorsprung des Gelben Trikots, der bereits herausgefahren ist, vor Augen zu führen. Und schließlich, weil wir die Namen der 171 noch im Rennen befindlichen Fahrer nicht nur der Übersichtlichkeit halber akribisch eingetragen haben.

Lesen Sie auch:

Seien wir ehrlich: Nein. Aus einem einfachen Grund: Pogacar.

Sprechen Sie mit Mattéo Vercher, der bei seiner Ankunft nicht mehr zu wissen scheint, wo er wohnt!

Die rote Laterne der Tour stellte bei diesem Zeitfahren die erste Zeit auf: 30 Min. 1 Sek., die von Jordi Meus (29 Min. 34 Sek.) schnell aus den Rekorden gelöscht wurde.

Wir sind bei Ihnen allen. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn die guten Nachrichten kommen!

Ein iberischer Steinbock hätte sich in den Pyrenäenpässen, wo der Slowene seine Konkurrenten gerne abfertigt, wohl nicht besser geschlagen. Sein dänischer Rivale, dem schon bei den ersten Anstiegen in Hautacam die Luft ausging, war wie alle anderen Führenden völlig unterlegen.

Und schon führt „Pogi“ die Gesamtwertung an. Kann er seinen Vorsprung auf dieser dreizehnten Etappe weiter ausbauen? Ist diese Frage überhaupt stichhaltig?

In Peyragudes herrschen derzeit angenehme 21°C. Doch irgendetwas sagt uns, dass es auf dem Pass, der dorthin führt, noch etwas wärmer sein muss!

Am Tour-Tisch
MARCO BERTORELLO / AFP
MARCO BERTORELLO / AFP

Die Antwort lautet: Ja! Zugegeben, ein Anstieg der ersten Kategorie ist nicht die übliche Umgebung für ein Zeitfahren. Manche Fahrer könnten aber dennoch davon profitieren.

16 % Steigung am Ende der Strecke, durchschnittlich 8 % Steigung: Das wird hart.

Lesen Sie auch:
Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow