Urlaub in der Gironde: Diese 12 Juwelen des Entre-deux-Mers können Sie diesen Sommer entdecken


Tourismus zwischen den beiden Mers
Dieses 1079 gegründete Meisterwerk romanischer Kunst gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Teil des Jakobswegs. Mit seinen bemerkenswerten Skulpturen und Kapitellen, seinen historischen Verzierungen, den regelrechten Comics aus der Zeit sowie seinem Glockenturm präsentiert sich dieses bewegende Zeugnis religiöser Architektur in einer zeitlosen Freiluftkulisse. Diese typisch romantische Ruine erwacht an bestimmten Tagen dank verschiedener Aktivitäten für Familien zu neuem Leben: Auf dem Programm stehen ritterliche oder sensorische Besichtigungen, Geschichtenerzählspaziergänge, aber auch Lichtworkshops oder „Escape Games“.
Vom 26. Mai bis 28. September 2025: Täglich geöffnet von 10 bis 13:15 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Programm unter www.abbaye-la-sauve-majeure.fr
»» Klicken Sie hier , um alle unsere touristischen Veranstaltungen in Nouvelle-Aquitaine zu finden.
Das herzogliche Schloss von Cadillac: ein herrschaftliches Anwesen
Tourismus zwischen den beiden Mers
Die prestigeträchtige Vergangenheit von Entre-deux-Mers spiegelt sich in der imposanten Architektur dieses herzoglichen Schlosses wider, das die Stadtmauern der Festungsstadt Cadillac krönt. Erbaut unter Heinrich III. und später Ludwig XIII., vereint es Pracht und militärischen Charakter. Mit wunderschönen Überresten. Die monumentalen Kamine, Wandteppiche und bemalten Decken stammen aus der Zeit des Herzogs von Épernon, eines Kadetten der Gascogne und Vorläufers der Musketiere. Verlassen, wurde es vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre als Frauengefängnis genutzt. Heute beherbergt es Ausstellungen (siehe unsere Must-Sees) zu dieser Vergangenheit. Theaterführungen, Geschichtenspaziergänge und Familienworkshops lassen Sie in die Pracht vergangener Zeiten eintauchen.
Vom 26. Mai bis 28. September 2025 , täglich geöffnet von 10 bis 13.15 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Programm unter www.chateau-cadillac.fr
La Réole, eine tausendjährige Stadt, trägt seit 2013 das Label „Stadt der Kunst und Geschichte“. Sie kann tatsächlich mit einem Erbe aus dem Mittelalter aufwarten, zu dem ein prächtiges Benediktinerkloster und eine Burg gehören, deren großer, runder Turm noch immer 20 Meter hoch ist. Als Zwischenstopp auf dem Weg nach Vézelay, einer strategischen Festung während des Hundertjährigen Krieges, wurde sie dank des Weinhandels mit England reich. Sie verfügt außerdem über sehr alte Gebäude, einige davon aus der Romanik. Um sie zu würdigen, gibt es nichts Besseres, als durch ihre charmanten Straßen zu schlendern oder sich auf eine Entdeckungsrallye zu begeben. Im Team oder allein, mit einem Spielleiter ( Christophe Conangle ), der Ihnen hilft, ihre Geheimnisse und Legenden zu lüften, während Sie nach Schätzen suchen.
»» Klicken Sie hier, um alle unsere touristischen Veranstaltungen in der Gironde zu finden.
Castelmoron-d'Albret, kleinste Gemeinde Frankreichs
Tourismus zwischen den beiden Mers
Castelmoron-d'Albret hat viele gute Gründe, Touristen anzulocken. Dieses charmante mittelalterliche Dorf auf einem Kalksteinsporn ist nicht nur mit rund 50 Einwohnern die kleinste Gemeinde Frankreichs, sondern bietet auch ein reiches Kulturerbe auf 3,5 Hektar. Der ehemalige Hauptort einer Seneschalle mit über 80 Pfarreien hat aus seiner Vergangenheit bemerkenswerte Kuriositäten wie einen Burgturm, Pferdekrippen in einem monolithischen Block, ein Tor in der Stadtmauer, Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert und eine Mühle am Ségur bewahrt. Und das aus gutem Grund: Seine Geschichte reicht mindestens bis ins Jahr 977 zurück, doch erst 1957 wurde ihm der Name „Albret“ hinzugefügt, um eine Verwechslung mit Castelmoron-sur-Lot im Département Lot-et-Garonne zu vermeiden. Kein Wunder, dass es seit 1973 im Verzeichnis der malerischen Stätten der Gironde aufgeführt ist.
Radfahren auf dem Roger-Lapébie-WegDer Roger-Lapébie-Weg ist ein nach dem Sieger der Tour de France 1937 benannter Grüner Weg, der auf einer ehemaligen Bahnstrecke angelegt wurde. Er ist rund fünfzig Kilometer lang und verbindet das Zentrum von Bordeaux mit Sauveterre-de-Guyenne, einer 1281 gegründeten Festungsstadt mit ihren mittelalterlichen Toren, über Créon, den Sitz der königlichen Propstei Entre-deux-Mers bis zur Französischen Revolution. Mit seinem flachen Gelände und seinen abwechslungsreichen Landschaften bietet dieses grüne Band durch Weinberge, Wiesen und Wälder mehrere Rastplätze in den ehemaligen Bahnhöfen: Der Bahnhof Latresne wurde in ein Café-Restaurant mit Flohmarkt umgewandelt, Cénac in eine Raststätte und Sadirac in eine Ausstellungshalle. Sie können auch im Bistrot de la Pimpine im Bahnhof Lignan-de-Bordeaux oder im Restaurant des Bahnhofs Espiet einkehren. Hier können Sie in einer ausgesprochen ländlichen Umgebung neue Kraft tanken.

Patricia Marini Archiv
Dieses Weingut zeichnet sich sowohl durch seine ungewöhnliche Geschichte als auch durch sein einzigartiges Konzept aus. Es ist im Besitz von fast 650 Privatpersonen, die als Botschafter fungieren, an seiner Entwicklung mitwirken und gesellige Momente teilen – ein in der Region Bordeaux völlig ungewöhnliches Arrangement, das von Yannick Evenou orchestriert wurde. Das Gut, das derzeit auf biologischen Weinbau umgestellt wird, verfügt nun über einen brandneuen Weinkeller mit umgedrehten Bottichen und Amphoren sowie ein Restaurant mit 50 Sitzplätzen. Nach der Besichtigung können Sie das Anwesen und seine Umgebung auch mit dem E-Bike erkunden und anschließend auf der Panoramaterrasse mit Blick auf das Tal einen atemberaubenden Blick auf die Weinberge und die Garonne genießen.

Patricia Marini
Eingebettet im Herzen der Weinberge des Cadillac Côtes de Bordeaux gilt das Dorf Rions als eines der ältesten in der Gironde. Die auf einer Terrasse oberhalb der Garonne erbaute Stadt war von mächtigen Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben, von denen noch Teile der Mauern, das Lhyan-Tor sowie die Türme Despujols und Guet erhalten sind. Der noch erhaltene Bergfried der Zitadelle überragt den alten Hafen und die Ebene der Garonne. Schlendern Sie in Begleitung des Historikers David Souny durch die von Steingebäuden gesäumten Straßen. Er wird Ihnen die Kirche Saint-Seurin mit ihrem romanischen Chorhaupt und ihrer prächtigen Innenausstattung, den Kaufmannsladen (heute ein Museum), dessen Türen er Ihnen öffnet, oder den Erbsenmarkt aus dem 18. Jahrhundert vorstellen.
Gourmet-Nachtmärkte in den BastidenEntre-deux-Mers, ein Land der Weine, hat auch viel zu bieten, um Ihren Einkaufskorb zu füllen. Diese warmen, farbenfrohen und freundlichen Märkte, die von Musikern belebt werden, mit ihren landwirtschaftlichen Produkten und fröhlichen Tischen heben die Arbeit der örtlichen Bauern und Handwerker rund um ein festliches Ereignis hervor. Die Gelegenheit, Kulturerbe und kulinarische Entdeckungen zu verbinden. Von Juli und August treffen Sie sich mittwochs im Herzen der Bastidenstadt Monségur, die den Dropt überblickt, zu den Nachtmärkten . Sie können die Gelegenheit nutzen, einige der Fachwerkhäuser zu bewundern und durch die malerischen Gassen, die „Ruets“ genannt werden, zu schlendern. Fahren Sie mittwochs (vom 16. Juli bis 13. August) und dienstags nach Blasimon mit seiner Benediktinerabtei und nach Sauveterre-de-Guyenne , das seine vier Stadttore bewahrt hat.

Tourismus zwischen den beiden Mers
Das Ende des 13. Jahrhunderts erbaute Schloss Langoiran war eines der prestigeträchtigsten und mächtigsten Elemente des Herzogtums Aquitanien. Diese königliche Festung, die in die Kämpfe zwischen dem König von England und dem König von Frankreich verwickelt war, wurde im 16. und 17. Jahrhundert zur Residenz der Präsidenten des Parlaments von Bordeaux. Während der Fronde 1649 brannte sie nieder und blieb danach eine Ruine. Das 1972 von Privatpersonen erworbene Schloss, das seit 1889 unter Denkmalschutz steht, wurde restauriert und vom Verein „Freunde des Schlosses“ verwaltet. Bei der Besichtigung entdecken Sie den größten runden Bergfried des 14. Jahrhunderts in Frankreich sowie die Fresken, das Torhaus des quadratischen Turms, die Kapelle und den Patrouillenweg. Verpassen Sie nicht die Mittelaltertage am 26. und 27. Juli mit Workshops, Kämpfen, Spielen für Kinder und einem Kunsthandwerksmarkt.

Tourismus zwischen den beiden Mers
Das Château Malromé, einst das Familienhaus des Malers Henri de Toulouse-Lautrec, trägt heute seinen Namen von dem berühmten Künstler, der hierher kam, um gemeinsam mit seiner Mutter neue Kraft zu tanken. Es ist zugleich ein Weinberg, ein geschichtsträchtiges Anwesen und ein Ort, der der Lebenskunst gewidmet ist. Gäste haben die Wahl, das seit fünf Jahrhunderten bestehende Weingut inklusive Weinprobe zu besichtigen oder die Gemächer des Malers, sein Leben und die Verbindung, die ihn mit diesem Gebäude verbindet, zu entdecken. Ihm ist auch eine Ausstellung gewidmet. Gäste können ihren Aufenthalt an diesem Ort, der regelmäßig Wellness-Erlebnisse und verschiedene Veranstaltungen bietet, auch verlängern, indem sie in einem der Gästezimmer übernachten oder die bistronomische Küche des neuen Küchenchefs Gilles Demaure genießen.
Malagar, das Familienanwesen von François Mauriac
Tourismus zwischen den beiden Mers
In Malagar , einem Anwesen, das François Mauriac sehr am Herzen lag und das in Tausenden von Seiten seines Werks eine Quelle der Inspiration ist, bewegen wir uns vom majestätischen Panorama des Garonne-Tals in die private Welt des Journalisten, Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers. Das Anwesen, das 1843 in den Besitz seines Urgroßvaters überging, wird im Rahmen eines für alle Altersgruppen gedachten Kulturprogramms erkundet, das Führungen oder literarische Spaziergänge im Park umfasst. Eine Dauerausstellung im ehemaligen Weinlager zeichnet die Karriere des Schriftstellers anhand einer Auswahl von Archiven, Audio- und Videodokumenten sowie Fotos nach, die sein Leben, sein Werk und seine Verbindung zu diesem Ort veranschaulichen. Ein „Escape Game“ basierend auf dem „Schwarzen Notizbuch“ lässt die Besucher mithilfe von Headsets und Controllern in das Malagar des Zweiten Weltkriegs eintauchen (jeden Mittwoch während der Schulferien).
Die Region Entre-deux-Mers ist untrennbar mit den Weinbergen verbunden, die ihre sanften Hügellandschaften prägen. Das Maison des vins de Cadillac bietet den ganzen Sommer über originelle Veranstaltungen. Auf dem Programm: Kochworkshops in einem Schloss mit einem Küchenchef, Winzer-Aperitifs mit Musik auf der Terrasse donnerstags ab 18 Uhr, eine Weintour im Cadillac und ein Bauernmarkt am 24. August. Dieser Veranstaltungsort, der die Appellation und ihre Winzer bekannter machen soll, beherbergt auch einen pädagogischen Museumsbereich – eine gute Möglichkeit, sich auf die Begegnung mit den Winzern in ihren Weinbergen vorzubereiten.
SudOuest