Urlaub in der Charente: Was gibt es zu sehen, zu unternehmen, zu essen und zu übernachten in Barbezieux-Saint-Hilaire

Alles begann um das Jahr 1000, als auf einem Felsvorsprung das erste Castrum (ein befestigter Ort) der Herrschaft Barbezieux errichtet wurde. Seine Etymologie leitet sich von Barbecilium ab: Schafstall, eine Hommage an das damals von Schafen bevölkerte Land. Heute führen von dieser breiten Esplanade, die vom Schloss eingenommen wird und die Stadt überblickt, enge Gassen zur Kirche Saint-Mathias hinunter. Entlang des Weges erinnern schöne Häuser, darunter das einzige Privathaus, in dem sich das Rathaus befindet, daran, dass Barbezieux ein Land des Cognacs ist. Im 18. und 19. Jahrhundert zählte diese Stadt in der Petite Champagne fast zwanzig Kaufleute. Einige berühmte Männer wurden hier geboren, wie Philippe Besson, ein mehrfach preisgekrönter Schriftsteller und Dramatiker, oder Marcel Jambon, ein Dekorationsmaler der Pariser Oper. In ihrer heutigen Form entstand die Stadt 1973 durch den Zusammenschluss von Barbezieux mit dem benachbarten Saint-Hilaire. Sie ist heute die Wiege einer alten Hühnerrasse, des „Barbezieux“, die in den 1960er Jahren fast ausgestorben war, bevor sie vor fast dreißig Jahren wieder auferstand. Dieses schwarze Hühnerhuhn mit weißen Ohrläppchen wird besonders für sein Fleisch geschätzt.

Claire Bodin

Die Storytellers-Agentur
Der erste Lehnsherr wurde im 11. Jahrhundert vom Bischof von Bordeaux in einer Burg eingesetzt, die zunächst eine Motte mit Vorburg war und später zu einer befestigten Burg umgebaut wurde. An einem strategischen Knotenpunkt zwischen Saintonge und Angoumois gelegen, ging sie im 15. Jahrhundert in den Besitz der Familie La Rochefoucauld über. Diese führte dort umfangreiche Renovierungsarbeiten durch. Dieses Schloss nahm damals mit sieben Gebäuden und großen Gärten die gesamte Fläche des heutigen Place de Verdun ein. Da die Gebäude zu stark beschädigt waren, wurden sie im 19. Jahrhundert größtenteils abgerissen. Übrig geblieben sind heute nur noch das Tor Porte d'Archiac, in dem sich das Fremdenverkehrsamt befindet, und die alten Stallungen, in denen sich das Theater befindet. Der Komplex, der heute der Communauté de communes des 4B Sud Charente gehört, ist für Führungen geöffnet.
> Führungen durch das Tourismusbüro nach Reservierung: im Juli und August, Mittwoch um 10:30 Uhr, Freitag und Samstag um 14:30 Uhr, im September, Samstag um 15 Uhr. Tel. 05 45 78 91 04. sudcharentetourisme.fr

Märchen & Mädchen
Die Schwestern Anne-Laure und Blandine Conte übernahmen 2011 den Familienweinberg in Chillac. Sie produzieren Cognac, Pineau und Wein. Die Winzerinnen haben sich das Erbe der fünf Generationen vor ihnen zu eigen gemacht, aber gleichzeitig ihre persönliche Note eingebracht und vor allem das Gut geöffnet. So stehen sie auch für die kostenlosen Führungen, die tagsüber angeboten werden. Um 10 und 17 Uhr erklären sie ihre Arbeit im Weinberg, verraten Ihnen die Geheimnisse guter Destillation und führen Sie anschließend durch die Reifekeller. Um 15 Uhr ist die Führung kürzer (30 Minuten), ermöglicht aber einen Einblick in alle Produktionsphasen. Um 20 Uhr schließlich wird es in kleinerem Rahmen (16 Euro pro Person). Den Abschluss bildet ein Aperitif-Dinner mit regionalen Produkten.
> Chemin Grimaud 7. Täglich außer sonntags. Reservierung tagsüber empfohlen, abends erforderlich. Tel. 06 80 41 87 34 oder 06 62 38 37 06. contefilles.com
Lamas, Kühe, Zebus oder Hühner, entdecken Sie den erstaunlichen Tierpark der Domaine de FerronDie Sportpferdezüchter Annick und Alain Louis hatten 2020 zu Beginn der Covid-Pandemie die Idee für einen Tierpark. Zwei Jahre später eröffneten sie ihn auf 4,5 Hektar, der Hälfte der Domaine du Ferron in Condéon. Heute leben dort über 150 Tiere aus 60 verschiedenen, meist wenig bekannten Arten. Hier gibt es keine Löwen, Giraffen oder Pandas, sondern Haustiere, darunter auch einheimische Rassen. Man trifft auf Ziegen (Anglo-Nubier, Rove, Fossa), Schafe (Kamerunschaf, Zackelschaf, Jakobsschaf (Vierhornschaf), Thônesschaf und Marthodschaf), Lamas, Dexter-Kühe, Zebus sowie gefiederte Tiere: Sittiche, schwarze Schwäne, Gänse, Enten, Tauben. Und natürlich gibt es auch eine Vielzahl von Barbezieux-Hühnern. Um den Park zu genießen, stehen auf dem Gelände mehrere Picknicktische zur Verfügung, die vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.
> Tierpark Domaine du Ferron, Chez le Ferron, Condéon. Täglich außer montags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene 8 €, Kinder 5 €. Tel. 06 07 32 60 78
> Hier finden Sie alle unsere Ideen für den Urlaub in der Charente
Spaziergänge, lustige Wege, Kunsthandwerker, was kann man in Barbezieux-Saint-Hilaire unternehmen? Der Galope Chopine, zu Fuß, mit dem Fahrrad: eine idyllische und sichere Fahrt
Die Storytellers-Agentur
Die Galope Chopine erstreckt sich über 21,5 km von Barbezieux nach Chantillac. Der sichere Greenway kann zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder Inlineskates erkundet werden und ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Dieser Abschnitt der V3, eines Radwegs, der Moskau mit Santiago de Compostela und das Nordkap mit Gibraltar verbindet, lädt dazu ein, die Süd-Charente, ihre Landschaften und ihre typischen kleinen Dörfer zu entdecken. Ein Halt in einem der drei Lampenhäuser, diesen ehemaligen Räumlichkeiten zur Lagerung und Reparatur von Beleuchtungs- und Signalgeräten für das Bahnpersonal, ist empfehlenswert. Entlang der mit Informationstafeln gekennzeichneten Strecke finden Sie außerdem Parkplätze, Picknickplätze und Toiletten.
> Abfahrt von der Mediathek Barbezieux oder einem der vier anderen Parkplätze am Greenway. af3v.org

Claire Bodin
Was gibt es Schöneres, als Barbezieux spielerisch zu entdecken? Genau das bieten die Randoland-Touren für Kinder. Ziel ist es, Rätsel zu lösen (nach Alter sortiert: 4–6 Jahre, 7–9 Jahre und über 10 Jahre) und während eines anderthalbstündigen Rundgangs Hinweise zu sammeln, indem man das historische, architektonische oder natürliche Erbe beobachtet. Vom Schloss über das Rathaus, die Kirche und den Platz François-Deguelt bis zum Arboretum Irène-Urbain müssen junge Hobbydetektive Formen und Details entdecken, Berechnungen durchführen, Namen finden und diese auf dem Informationsblatt notieren, das im Tourismusbüro erhältlich ist oder von dessen Website heruntergeladen werden kann. Als Belohnung winkt ein Sammlerabzeichen.
Barbezieux, Stadt und Handwerk: auf den Spuren der Handwerker
Claire Bodin
Die Stadt Barbezieux ist eine Quelle der Inspiration für Kunsthandwerker und trägt seit 2019 das Label „Ville et Métiers d'Art“. Talentierte Fachleute haben sich dort niedergelassen, wie beispielsweise die Goldfadenstickerin Isabelle Louvrier, die kreativen Tischler Tiphaine Prou und Valentin Gillet oder, etwas weiter entfernt, der Messerschmied Pascal Renoux, Meilleur Ouvrier de France, mit Sitz in Barret. Während man die Werkstätten besichtigen kann, erobert die Kunst auch die Straßen der Stadt. Seit 2015 wird jedes Jahr von der Gemeinde und der Handwerkskammer die Sammlung „Métiers d'Art“ organisiert, um die Arbeiten dieser Kunsthandwerker zu präsentieren. Zu sehen sind Werke preisgekrönter Künstler, wie beispielsweise die von Emmanuel de Cockborne und Boris Le Floch geschaffene Statue auf dem Place du Marché oder die Skulptur von François Desforges im Garten des Rathauses.
> Die Route des Handwerks. sudcharentetourisme.fr

Die Lustigen
Les Drôles (Die Lustigen) – das sind Élisa Arsicaud in der Küche und Raphaël Rousseau auf dem Kellnerstuhl. Das Paar hat sein Restaurant vor anderthalb Jahren in dem ländlichen Multiplex eröffnet, einem Projekt der Gemeinde Condéon. Bei der Zusammenstellung ihrer wöchentlich wechselnden Menüs passt die junge Frau, die bei Philippe Etchebest in Bordeaux ausgebildet wurde, die Gerichte den Jahreszeiten an. Das Mittagessen unter der Woche kostet das eher traditionelle komplette Menü 16,50 €, während das Abendessen und das Wochenendmenü im Bistro-Stil 28 € kosten. Der Service erfolgt in einem Raum, der durch ein großes Glasdach von der Küche getrennt ist. Im Sommer kann man auch auf der Terrasse speisen. Übrigens betreiben Élisa und Raphaël auch den Lebensmittelladen in ihrem Restaurant, der hauptsächlich lokale Produkte verkauft.
> Les Drôles, 3 rue de la Gare, Condéon. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag Mittag. Reservierung empfohlen. Tel. 05 64 72 01 19. lesdroles-condeon.fr

Der Alchemist
Sylvie Abadie eröffnete vor zehn Jahren ihren multifunktionalen Raum in Barbezieux. Ursprünglich ein Coworking Space, beherbergte L'Alchimiste später eine Herrenmodeboutique und ein Restaurant. Heute arbeiten zwei leidenschaftliche junge Leute in der Küche. Ob mittags (Montag bis Sonntag) oder abends (Donnerstag, Freitag und Samstag) – die regelmäßig aktualisierte Speisekarte bietet hausgemachte Gerichte aus frischen, regionalen Produkten. Der Service erfolgt im Innenbereich, auf der kleinen Terrasse zur Straße oder auf der Terrasse. Um die Sommerabende zu beleben, veranstaltet L'Alchimiste jeden Freitag ab 20 Uhr ein Konzert (Eröffnung am 3. Juli). Wer möchte, kann in gemütlicher, jazziger Atmosphäre speisen.
> L'Alchimiste, 1, Place du Haut-Faubourg. Reservierung empfohlen, insbesondere am Freitagabend. Tel. 05 45 79 41 04. restaurant.alchimiste-coworking.fr
Damien's Bistro, ein frisches Menü für den Sommer
Damien's Bistro
In Barbezieux bietet Damien's Bistro Gourmetsalate, ein Thunfisch-Tataki, das der Besitzer als „sehr erfrischend“ bezeichnet, aber auch eine „exzellente“ handwerklich hergestellte Andouillette von Laurent Murguet (einem Metzger und Feinkosthändler mit einem Geschäft in Saint-Médard-de-Barbezieux), ein Rindertatar und Burger. Den ganzen Sommer über serviert die Brasserie von Dienstag bis Samstag Mittagsgerichte im Innenbereich, auf der Veranda oder der Terrasse. Sie ist von 7 bis 19 Uhr geöffnet, sodass Sie Ihren Morgenkaffee und nachmittags ein leckeres Eis genießen können.
> Le Bistrot de Damien, 1, Boulevard Gambetta. Tel. 05 45 98 37 27. la-reserve-by-bistrot-damien.fr

Pladuc-Anwesen
Die Domaine de Pladuc in Lachaise ist ein ehemaliges Weingut, das 2003 in ein Bed & Breakfast umgewandelt wurde. Die heutigen Eigentümer, Shandra und Bernard Gombert, haben es 2021 erworben. Das ursprünglich von der Insel Réunion stammende Paar hat seine persönliche Note insbesondere in seine Küche eingebracht, die nach dem Indischen Ozean duftet. Inmitten eines 8.000 m² großen, bewaldeten Parks, am Fluss Né gelegen, empfängt das Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert seine Gäste in fünf geräumigen und komfortablen Zimmern, darunter zwei Familienzimmer. Das kontinentale Frühstück wird im Erdgeschoss des Gebäudes serviert. Seit letztem Jahr gibt es auch einen Swimmingpool.
> 1, Route de la Vallée, Lachaise. Zimmer ab 95 €. Tel. 05 45 78 46 89. domainedepladuc.fr

Paradise Lodge
Die ehemaligen Militärunterkünfte aus dem frühen 18. Jahrhundert wurden im darauffolgenden Jahrhundert in ein Weingut mit Kellern und Brennerei umgewandelt, in dem sich die Destille befindet. 2005 erwarb ein britisches Ehepaar das Anwesen und führte umfangreiche Renovierungsarbeiten durch, um fünf Gästezimmer und drei Ferienhäuser mit hochwertiger Ausstattung zu schaffen. Die im Hauptgebäude gelegenen Schlafzimmer haben ihre ursprünglichen Merkmale (Kamine, Balken) bewahrt, was ihnen einen besonderen Charakter verleiht. Von den Ferienhäusern bietet eines Platz für sieben Personen, die anderen beiden für vier. Seit 2022 ist das Logis du Paradis im Besitz von Marie-Laure Fornas, die dort sowohl private (Hochzeiten, Geburtstage usw.) als auch berufliche Veranstaltungen ausrichtet.
> 396, rue des Marronniers, in Criteuil-la-Magdeleine. Zimmer ab 125 €. Tel. 09 83 62 00 23 oder 06 63 05 28 49. logisduparadis.com
Das Hôtel de la Boule d'Or in Barbezieux, eine InstitutionIn Barbezieux ist das Hôtel de la Boule d'Or eine wahre Institution. Das Haus wurde im 19. Jahrhundert in der Rue de la Boule-d'Or gegründet. Um 1900 zog es dann in das Gebäude am Boulevard Gambetta um. Deshalb sagt Mélanie Morio, die seit 2019 Eigentümerin des Hauses ist: „La Boule d'Or gehört zu Barbezieux. Wir sind nur auf der Durchreise!“ Das Zwei-Sterne-Hotel verfügt über 18 Zimmer – Doppel-, Dreibett- und Familienzimmer (vier Personen) – mit Blick auf die Straße oder den Garten. Ein ruhiger Garten mit einer schattigen Terrasse, auf der im Sommer das Frühstück serviert wird. La Boule d'Or, nur einen Steinwurf vom historischen Zentrum entfernt, verfügt auch über ein Restaurant.
SudOuest