Medien: Serge Nedjar, Leiter von CNews, zum Redaktionsleiter von Prisma Media ernannt

CNews-Chef Serge Nedjar, ein enger Vertrauter von Vincent Bolloré, wurde am Mittwoch, dem 10. September, zum Chefredakteur der Zeitschriftengruppe Prisma Media ernannt, die ebenfalls dem konservativen Milliardär gehört. Dies geht aus einer Mitteilung an die Mitarbeiter hervor, die intern Befürchtungen auslöste. „Was wir schon lange befürchtet haben, passiert: Dies ist der Beginn von Bollorés reaktionärer Offensive gegen Prisma Media“, erklärte Emmanuel Vire, der Gewerkschaftsvertreter der Gruppe in der Gewerkschaft SNJ-CGT.
„Serge Nedjar wurde zum Leiter der Redaktionen Frauen, Fernsehen, Ludique, Découverte und Economique ernannt“, schreibt Arnaud Lagardère, der neue Präsident von Prisma Media (Voici, Capital, Femme actuelle, Télé-Loisirs usw.), in dieser vom Magazin Challenges veröffentlichten Nachricht. Serge Nedjar wird seine Position bei CNews behalten. Bei Prisma Media berichtet er an den neuen Vizepräsidenten Gérald-Brice Viret, der auch Generaldirektor von Canal+ France ist, zu dem CNews gehört.
Das Prisma-Management reagierte auf die interne Nachricht ohne weiteren Kommentar. Arnaud Lagardère schrieb, Serge Nedjars Ankunft spiegele den Wunsch wider, die Führung der führenden französischen Zeitschriftengruppe zu stärken .
Diese Ernennungen folgen dem Weggang von Prisma Media-Präsidentin Claire Léost Ende August, die zu CMA Media (RMC Radio und BFMTV) wechselte. Ihr Nachfolger wurde Arnaud Lagardère, der auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Louis Hachette Group ist, zu der Prisma gehört.
Vivendi, eine seit 2014 von Vincent Bolloré kontrollierte Gruppe, übernahm 2021 Prisma Media und besaß bereits Canal+. Im vergangenen Dezember spaltete sich dieser Gigant in vier separate Einheiten auf: Canal+, Havas (Kommunikation), Louis Hachette Group (Verlagswesen und Medien, darunter Europe 1 und JDD über die Lagardère-Gruppe) und die Überreste der Vivendi-Holding.
CNews, Frankreichs führender Nachrichtensender nach Einschaltquoten, wurde von linken Politikern beschuldigt, rechtsextreme Ideen zu fördern, was der Sender bestreitet. In einem Interview mit Abgeordneten Anfang 2024 versicherte Serge Nedjar, er sei von Vincent Bolloré „niemals unter Druck gesetzt worden“ . Er sagte, er habe ihn „fast täglich oder jeden zweiten Tag wegen der Einschaltquoten“ angerufen.
Im Juli nahm Prisma „exklusive Verhandlungen“ zum Kauf der Promi-Titel Ici Paris und France Dimanche auf.
Darüber hinaus äußerten Journalisten und Gewerkschaften von Le Parisien/Aujourd'hui en France am Dienstag ihre Besorgnis über die Möglichkeit eines Verkaufs der Tageszeitung durch den Luxusgiganten LVMH an die Bolloré-Gruppe , nachdem immer wieder Gerüchte aufgekommen waren.
La Croıx