Vorsicht, es kann gefährlich sein: Was bedeutet dieser grüne oder orange Punkt, der auf Ihrem Telefon erscheint?

Hört Ihr Telefon Ihnen zu? Das kleine Licht oben ist nicht nur zur Zierde da: Es ist ein stilles Zeichen dafür, dass Sie beobachtet werden. Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass plötzlich ein grüner oder orangefarbener Punkt oben auf Ihrem iPhone- oder Android-Bildschirm erscheint. Haben Sie ihn ignoriert? Haben Sie sich gefragt, ob es etwas Wichtiges ist? Könnte eine App Ihr Mikrofon unbemerkt benutzen?
Was als einfaches visuelles Feature begann, ist zu einem stillen Symbol des neuen Datenschutz-Schlachtfelds geworden. Es gibt keinen Alarm, keine Vibration, keine Benachrichtigung, aber die Warnung ist da: Wenn Sie einen Punkt sehen, bedeutet das, dass jemand – oder etwas – auf vertrauliche Ressourcen Ihres Telefons zugreift.
Wir leben umgeben von Geräten, die zuhören, aufzeichnen, erfassen und speichern. Doch sie haben auch begonnen, in einer neuen Sprache mit uns zu sprechen: der Sprache der farbigen Punkte.
Ein stilles Feature, das viel verrät: Color Dots auf iOS und AndroidApple hat diese Funktion in iOS 14 als Maßnahme zur Transparenz und Kontrolle eingeführt. Wenn ein orangefarbener Punkt angezeigt wird, bedeutet dies, dass eine App das Mikrofon verwendet. Wenn der Punkt grün ist, wird die Kamera verwendet, was auch den Zugriff auf das Mikrofon impliziert.
Das Interessante ist, dass wir nicht immer wissen, dass eine App Audio oder Video aufzeichnet. Von einem sozialen Netzwerk, das Ihre Stimmreaktionen aufzeichnet, bis hin zu einer Videoanruf-App, bei der die Kamera im Hintergrund aktiv bleibt. Punkte sind in diesem Zusammenhang wie „allsehende Augen“, die uns auf eine laufende Aktion aufmerksam machen, die wir nicht bewusst genehmigt haben.
Unter Android, insbesondere bei aktuellen Samsung- Modellen, erscheint zudem oben im Benachrichtigungsfeld ein grüner Punkt, wenn eine App in Echtzeit auf diese Ressourcen zugreift. Tippen Sie darauf und Sie sehen genau, welche App hinter diesem Zugriff steckt.
Diese Art der Benachrichtigung lässt sich bei Samsung nicht deaktivieren , eine Entscheidung, die klar die Absicht verdeutlicht: Der Benutzer muss immer informiert sein.
Die dynamische Insel: viel mehr als nur ÄsthetikSeit dem iPhone 14 Pro hat Apple aus der einst einfachen Unterbrechung des Bildschirms – der berühmten „Notch“ – eine interaktive Funktion gemacht: Dynamic Island .
Dieser Bereich oben auf dem Bildschirm, in dem sich die Face ID-Sensoren und die Frontkamera befinden, ändert Form und Größe , um relevante Informationen anzuzeigen: eingehende Anrufe, Musikwiedergabe, Navigation, Akkuladung, AirDrop und natürlich die Zugriffspunkte für Kamera oder Mikrofon .
Die Dynamic Island fungiert als Bühne, auf der mehrere Ereignisse in Echtzeit ablaufen. Sie kann sogar in zwei Teile aufgeteilt werden, um gleichzeitige Aktivitäten anzuzeigen. Es ist eine lebendige Schnittstelle, die sich mit Ihren Aktivitäten weiterentwickelt, ohne Ihre Hauptaktivität zu unterbrechen.
Die Liste der kompatiblen Modelle wächst und umfasst neben dem iPhone 14 Pro und Pro Max die gesamte Palette der iPhone 15-, 16- und zukünftigen iPhone 17- und Air-Modelle.
So steuern Sie, was Ihre Apps sehen und hören könnenViele Nutzer akzeptieren bei der Installation einer App alle Berechtigungen. Andere wissen nicht, wie sie diese widerrufen können. Wenn jedoch ein grüner oder orangefarbener Punkt Ihre Neugier (oder Besorgnis) geweckt hat, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie diese unnötigen Zugriffe entfernen können.
Gehen Sie auf dem iPhone einfach zu Einstellungen > Datenschutz , wählen Sie Mikrofon oder Kamera und schalten Sie die Schalter für unerwünschte Apps aus.
Unter Android kann der Vorgang je nach Hersteller leicht variieren, befindet sich aber normalerweise unter Einstellungen > Apps > Berechtigungen . Wählen Sie dort aus, ob Sie den Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon ändern möchten, und deaktivieren Sie alle unerwünschten Zugriffe.
Diese einfache Geste hat wichtige Auswirkungen:
- Schützen Sie Ihre Privatsphäre vor Apps, die Sie ohne Vorwarnung aufzeichnen könnten.
- Verbessert die mobile Leistung durch Vermeidung von Hintergrundprozessen.
- Verlängert die Batterielebensdauer .
Und vor allem gewinnen Sie die Kontrolle zurück .
Die falsche Normalität unsichtbarer ZugängeWir leben in einer Zeit, in der die meisten Apps um Erlaubnis bitten, auf Dinge zuzugreifen, die sie nicht benötigen. Warum benötigt eine Taschenlampe Zugriff auf Ihr Mikrofon? Warum benötigt ein Taschenrechner Ihre Kontakte?
Oft handelt es sich dabei um SDKs von Drittanbietern, die in die App eingebettet sind, um Daten zu sammeln, Muster zu analysieren oder Ihr Verhalten zu monetarisieren. Der Benutzer öffnet unwissentlich die Tür für eine ständige Verfolgung.
Die grünen und orangefarbenen Punkte sind nicht nur technische Warnungen: Sie sind Symbole einer permanenten Spannung zwischen Funktionalität und Wachsamkeit.
Die zugrunde liegende Debatte über mobile BenachrichtigungenEs stimmt, dass Punkte nützlich sind. Aber es stimmt auch, dass viele Menschen sie ignorieren oder ihre Bedeutung nicht verstehen. Kann ein Punkt in einer Welt voller Benachrichtigungen mit den Hunderten von Nachrichten und Benachrichtigungen konkurrieren, die wir täglich erhalten?
Die eigentliche Herausforderung besteht vielleicht nicht nur darin, Informationen anzuzeigen, sondern die Benutzer zu schulen, damit sie wissen, wie sie diese interpretieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen können . Zu wissen, dass eine App Ihre Kamera nutzt, ist der erste Schritt. Zu wissen, dass sie Ihre Kamera nicht nutzen sollte, ist der zweite.
Und die Entscheidung, diese Berechtigung zu widerrufen … das ist der Schritt, der den Unterschied zwischen einem passiven und einem bewussten Benutzer ausmacht.
eleconomista