Was sind Dian's exogene Informationen und warum sind sie für die Einkommensteuererklärung wichtig?

Die Frist für die Einreichung der Einkommensteuererklärungen bei der Nationalen Steuer- und Zolldirektion (DIAN) hat begonnen.

Einkommensteuererklärung. Foto: Stock Photomontage und EL TIEMPO Archiv
Die Fristen liegen zwischen dem 12. August und dem 24. Oktober, abhängig von den neuesten NIT-Nummern in der RUT (Steueridentifikationsnummer), die bei Staatsangehörigen mit ihrem Personalausweis übereinstimmt.
Das Unternehmen stellt Privatpersonen sogenannte exogene Informationen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um nichts anderes als die von Dritten, beispielsweise Banken, an das DIAN gemeldeten Daten. Sie sollen den Steuerzahlern das Leben erleichtern.
LESE AUCH

- Ihr Bericht mit exogenen Informationen befindet sich im computergestützten Vervollständigungsdienst von Dian.
- Wählen Sie die Option „Exogene Informationen/von Dritten gemeldete Informationen anzeigen“.
- Lesen Sie die Servicebedingungen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Akzeptieren“.
- Wählen Sie das Steuerjahr (verfügbar ab 2018) und klicken Sie auf „Anzeigen“.
- Wählen Sie den Speicherort auf Ihrem Computer, an dem Sie die vom System generierte Datei speichern möchten.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Datei im Excel-Format herunterzuladen.

Der Steuerkalender läuft bis zum 24. Oktober. Foto: iStock
Das DIAN erklärt, dass der Steuerpflichtige in diesem Fall den Einreicher um die Bestätigung der Übermittlung bitten sollte . Bei einer fehlerhaften Anfrage muss der Melder die entsprechenden Fehler korrigieren, damit die Daten empfangen werden können.
3. Was passiert, wenn Ihre exogenen Informationen Unstimmigkeiten aufweisen, wie etwa Zahlungen, die Sie nicht erhalten haben, oder Transaktionen, die Sie nicht getätigt haben? Wenn die von Dritten gemeldeten Informationen Unstimmigkeiten aufweisen, wie beispielsweise doppelte Datensätze oder in Ihrem Namen gemeldete Werte, die nicht korrekt sind , müssen Sie sich an die natürliche oder juristische Person wenden, die die Informationen bereitgestellt hat, damit diese die erforderlichen Änderungen vornehmen kann.
4. Was passiert, wenn ein Unternehmen eine gemeldete Inkonsistenz in seinem Namen korrigiert hat, diese bei der Abfrage jedoch nicht korrigiert angezeigt wird? Der Dian weist darauf hin, dass Informationskorrekturen 72 Stunden nach Übermittlung des Updates in der Abfrage berücksichtigt werden.

Sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige müssen möglicherweise eine Einkommensteuererklärung abgeben. Foto: iStock
Nein, laut DIAN sind exogene Steuerinformationen für Steuerzahler zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich und ersetzen keine Informationen über ihre rechtliche, wirtschaftliche und finanzielle Realität.
* Mit Informationen vom Dian.
eltiempo