Der Ibex 35 überschreitet nach 18 Jahren die 15.000-Punkte-Marke

Der Ibex 35 schloss zum ersten Mal seit Dezember 2007 über 15.000 Punkten und erreichte damit seinen höchsten Stand seit 18 Jahren . Der Markt erwartet, dass die Fed im nächsten Monat aufgrund der Inflationsdaten und nach zwei Tagen mit Kursgewinnen an der Wall Street die Zinsen senken wird.
Konkret schloss der Index die Sitzung am Mittwoch bei 15.019,9 Punkten , ein Plus von 1,08 %. Während der Sitzung erreichte der Index über 15.032 Punkte.
Betrachtet man nur die Schlusskurse, handelt es sich um den höchsten Stand seit dem 28. Dezember 2007. Basierend auf den Intraday-Schwankungen handelt es sich jedoch um den höchsten Stand seit dem 2. Januar 2008.
Der Index reagierte auf diese Weise, nachdem die Wall Street zwei Tage lang Gewinne verzeichnete, nachdem gestern die Verbraucherpreisindex-Daten für Juli veröffentlicht worden waren, die einen Preisanstieg von 2,7 % zeigten, unverändert gegenüber Juni.
In diesem Zusammenhang war Rovi der größte Wert mit einem Anstieg (+3,42 %), vor Fluidra (+2,79 %), Grifols (+2,18 %), Puig (+1,83 %), Iberdrola (+1,70 %) und BBVA (+1,68 %).
Auf der anderen Seite schlossen am Mittwoch fünf Aktien mit Verlusten: Indra (-0,63 %), Repsol (-0,52 %), Merlin (-0,38 %), IAG (-0,11 %) und ArcelorMittal (-0,03 %).
Auf europäischer Ebene stiegen die Preise in London um 0,19 %, in Paris um 0,66 %, in Frankfurt um 0,67 % und in Mailand um 0,60 %.
ABC.es