Schachvideos | Kasparians Kunstwerke ergeben ein tolles Foto

Großartige Schönheit und hoher praktischer Nutzen sind oft die beiden am meisten gelobten Tugenden eines guten künstlerischen Endspiels. Dieses Video erfüllt diese Anforderungen mehr als und fügt noch eine weitere hinzu, die es für jeden Fan unvergesslich macht, egal wie kurz sein Gedächtnis ist; so erstaunlich ist die Schlussstellung, nachdem Weiß einen Großteil seiner Stärken opfert, um Schachmatt zu garantieren.
Der Autor dieses Wunderwerks darf auf keiner Liste der größten Komponisten der Geschichte fehlen: Genrij Kasparyan (1910–1995), Komponist von über 600 Etüden, von denen 57 mit ersten Preisen ausgezeichnet wurden. Obwohl er in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens, geboren wurde und einen Großteil seines Lebens dort verbrachte, waren seine Familie, seine Seele und sein Nachname armenisch – tatsächlich war Kasparyan Gari Kasparows richtiger Nachname, doch seine armenische Mutter russifizierte ihn aus Angst vor fremdenfeindlicher Diskriminierung – und in Eriwan, der armenischen Hauptstadt, starb er im Alter von 85 Jahren. Selbstverständlich war er regelmäßig bei The Corner of the Immortals zu sehen, deren Videos mit geraden Nummern seit 500 künstlerischen Enden gewidmet sind.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.

Schachjournalist, seit 1985 bei EL PAÍS tätig. Er hat in 30 Ländern Vorträge gehalten und über 30.000 Meister im Lehrschach ausgebildet. Autor von „Schach und Wissenschaft, gemischte Leidenschaften“. Berater des Internationalen Schachverbandes (FIDE) für Lehrschach. Medaille für sportliche Verdienste der spanischen Regierung (2011).
EL PAÍS