Experten verraten, welche Zeichentrickfilme zur kindlichen Entwicklung beitragen: Sie sind der Schlüssel

Einfluss von Zeichentrickfilmen auf Kinder.
Leinwand
In der Welt der Unterhaltung gibt es Inhalte, die Kinder in großen Mengen konsumieren, wie zum Beispiel Zeichentrickfilme . Vor diesem Hintergrund gibt es einige Titel, die zur Entwicklung von Kindern beitragen können. Welche Sendung sollten sie sich ansehen?
Laut der Website Kidsheath verbringen die jüngsten Familienmitglieder einen Großteil ihrer Zeit vor dem Fernseher und werden dort von Zeichentrickfilmen unterhalten, die es schon seit Generationen gibt. Während das Kind sich daran erfreut, verarbeitet sein Gehirn gleichzeitig alle Informationen, wird stimuliert und erzeugt so sowohl positive als auch negative Auswirkungen.
(Weitere Informationen: Was ist der Unterschied zwischen Altersrente und Altersrente in Kolumbien?)
Daher und unter Berücksichtigung des Abschnitts auf der Website des Psychologen Ámparo Calandín sind die idealen Kinderprogramme für Ihre Kinder solche, in denen sie durch ihre Lieblingsfiguren lernen können. „Wenn wir unseren Kindern erlauben, gewalttätige Zeichentrickfilme zu sehen, können wir nicht erwarten, dass sie sich ruhig verhalten. Kinder lernen durch Nachahmung, und wenn sie das sehen, werden sie handeln, indem sie die Bewegungen ihrer Lieblingsfigur nachahmen und ausführen“, betont der Spezialist. (Weiterlesen: Die Kleinstadt in Kolumbien, die wie Europa aussieht: Häuser, Brücken und Kanäle im Schweizer Stil.) Der Kontakt mit solchen Produktionen fördert die Motivation, die soziale Entwicklung und natürlich das Erlernen neuer Konzepte in den ersten Lebensjahren des Kindes.
Negative Folgen von Cartoons.
Leinwand
Die psychologische Website „La Mente es Maravillosa“ betont, dass diese Art von Produktionen zwar für sehr junge Menschen gemacht werden, die Folgen jedoch in manchen Fällen das Verhalten von Kindern beeinflussen können. (Weiterlesen: Dies ist die Küstenstadt in Kolumbien, die jeder einmal im Leben besuchen sollte.) „Übermäßiges Ansehen von Zeichentrickserien wird mit Angst, mangelnder Kreativität, Aggression und der Suche nach vielfältigen Empfindungen und Emotionen in Verbindung gebracht “, heißt es weiter. Tatsächlich neigen Kinder dazu, von dem, was sie im Fernsehen sehen, emotional berührt zu werden. Diese Emotionen sollten direkt nach dem Ende des Films oder der Folge beiseite gelegt werden, da sie sich angemessen mit der Realität auseinandersetzen müssen.
Portafolio