Wer ist der mysteriöse Geschäftsmann, der Fabiola Yáñez bei der Niederlassung in Spanien geholfen hat?

Hinter der Aufenthaltserlaubnis für Spanien, die Fabiola Yañez kürzlich erhalten hat und die es ihr ermöglicht, ein Treffen zwischen ihrem Sohn Francisco und seinem Vater, dem ehemaligen Präsidenten Alberto Fernández, weiter hinauszuzögern, verbirgt sich eine äußerst merkwürdige Geschichte . Und es ist der mysteriöse argentinische Geschäftsmann, der ihr half, bei den spanischen Behörden einen stabileren Aufenthalt für sie und das Kind in Madrid zu erreichen.
Dies ist Darío Ramiro Mario Ale Iturralde , der 2019 eine Namensänderung in Ramiro Iturralde Ale beantragte und in den sozialen Medien als Ramiro de Iturralde auftritt. Er ist der Mann, der sie den in sozialen Netzwerken verbreiteten Bildern zufolge zum Silvesterdinner am selben Abend des 31. in einem luxuriösen mexikanischen Restaurant in Madrid begleitete , und wo sie nicht von „Francisquito“, sondern von einer anderen Frau begleitet wurden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erschien. Es gibt Behauptungen, sie sei Iturraldes Frau und die Mutter seiner Kinder gewesen, doch Clarín konnte dies nicht beweisen.
Diese Videos erregten so viel Aufsehen, dass sie die vorherige Entscheidung der Regierung rechtfertigten, sie ohne vom argentinischen Staat bezahlte Wachen zurückzulassen. Und andererseits war sie Teil der Klage, die Alberto Fernández vor dem Gericht in Buenos Aires gegen sie wegen angeblicher Drohungen – in Fabiolas Anrufen in den frühen Morgenstunden – einreichte und in der sie auch verlangt, Francisco zu sehen.
Iturralde ist denjenigen ein vertrauter Mann, die in den Jahren der engen Beziehungen zwischen den verstorbenen ehemaligen Präsidenten Néstor Kirchner und Hugo Chávez die argentinische Außenpolitik machten, und jenen, die die zwielichtigen Geschäfte des Chavismus mit Argentinien und Spanien aufmerksam verfolgten.
Aus der „ersten Aufenthaltsgenehmigung“, die Iturralde für die frühere First Lady und das Kind erwirkte, geht hervor, dass es sich dabei um eine Genehmigung für „hochqualifizierte Fachkräfte“ handelt. Und es ergibt sich eine Situation, die wie folgt lautet: Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis in Spanien für Absolventen/Postgraduierte von Universitäten und Business Schools. Es wurde von der stellvertretenden Generaldirektorin für Einwanderung und internationale Mobilität, María Eugenia Alcantara Miralles, verliehen.
Im Zugeständnis des Sponsors der Ansiedlung der ehemaligen First Lady in Spanien tritt Ramiro Iturralde Ale als Eigentümer der Firma Iturralde Servicios Profesionales SL auf . Das Unternehmen wurde im Mai 2023 gegründet und ist auf die Tätigkeit in den Bereichen Rechnungswesen, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung spezialisiert. Der eingetragene Firmensitz befindet sich in Hondarribia 35, Madrid. Obwohl es nicht Teil dieser Anmeldung ist, führt eine Suche nach Iturraldes Identität dazu, dass er im Register eines Unternehmens mit Sitz im Vereinigten Königreich – in Wales und Schottland – namens Riverside Advisors Limited eingetragen ist.
Der argentinische Geschäftsmann Ramiro Iturralde Ale, dessen ursprünglicher Name vor der Beantragung einer Namensänderung Darío Ramiro Mario Ale Iturralde lautete. Sie lebt in Spanien und ihr Unternehmen scheint die Ansiedlung von Fabiola Yáñez zu unterstützen.
Allerdings steht er in der Capital Public Bar Association auf der Liste der Mitglieder, die gemäß Artikel 53 des Gesetzes 23.187 suspendiert wurden, da er die zur Aufrechterhaltung der Eintragung fälligen Gebühren nicht bezahlt hat .
Der Geschäftsmann, der Fabiola angesiedelt hat, verfügt über mehrere öffentliche Profile, doch eine Suche in seinem Profil führt direkt zu seinen Verbindungen zum Chavismus.
Im Jahr 2018 gab die spanische Polizei in einer Erklärung bekannt, dass sie ein „ kriminelles Netzwerk“ zerschlagen und dafür vier Personen festgenommen habe, darunter Darío Ramiro Mario Ale Iturralde.
Die Festnahmen erfolgten auf Antrag der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft und auf Anordnung des 41. Untersuchungsgerichts in der Hauptstadt, das gegen Chávez‘ ehemaligen stellvertretenden Energieminister Nervis Villalobos ermittelte. Ihm wird vorgeworfen, in Spanien und den USA bis zu 1,2 Milliarden Dollar aus Bestechungsgeldern des staatlichen Konzerns Petróleos de Venezuela SA (PDVSA) gewaschen zu haben.
Die Operation, wegen der er verhaftet – und später wieder freigelassen wurde, ohne dass Clarín den Grund seiner Freilassung erfuhr – wurde auf den Namen Carabela getauft. Bei dieser Operation wurden 115 Immobilien im Wert von 60 Millionen Euro beschlagnahmt, darunter ein Hotel, eine Immobilie in einem Luxusviertel in Marbella und mehrere andere in Salamanca, Madrid.
Der argentinische Geschäftsmann, der das Land 2010 vermutlich in Richtung Spanien verlassen hat, wurde von der spanischen Polizei mit den Ermittlungen der USA wegen illegaler Gelder des PDVSA in den USA und der Operation Carabela in Spanien in Verbindung gebracht . Er stand in Verbindung mit einem der Unternehmen, gegen die wegen des Verdachts der Geldwäsche illegaler Gelder in Millionenhöhe aus Mitteln des venezolanischen Ölkonzerns ermittelt wurde. Das Unternehmen war Columbus One Properties. Der Mechanismus bestand darin, Immobilien zu kaufen.
Der argentinische Geschäftsmann Ramiro Iturralde Ale, dessen ursprünglicher Name vor der Beantragung einer Namensänderung Darío Ramiro Mario Ale Iturralde lautete. Sie lebt in Spanien und ihr Unternehmen scheint die Ansiedlung von Fabiola Yáñez zu unterstützen.
Clarín konnte keinen Kontakt zu Iturralde aufnehmen, die Information ist jedoch in offiziellen Unterlagen enthalten.
Das Profil des sogenannten Ramiro de Iturralde sorgt in den sozialen Medien weiterhin für Aufmerksamkeit. Dort steht „Rechtsanwalt, Unternehmer und professioneller Investor.“ Er hat ein langes Sprichwort über die Freude am Leben und mehrere Anspielungen auf Argentinier, die er als „Dicke“ bezeichnet. Ein Foto des Anwalts Alejandro Fargosi vom ehemaligen Minister Martín Guzmán und dem derzeitigen Minister für Tourismus und Sport, Daniel Scioli, auf dem sie zerzaust zu sehen sind, sagt: „Wie schlecht sich die Leute in Argentinien kleiden.“ In einem anderen Post aus dem Jahr 2022 bezeichnet er Argentinien als „geopolitischen Witz ohne Richtung“.
In einem weiteren Tweet aus dem Jahr 2020 antwortete er auf die Bemerkung von Mileis heutigem Sprecher Manuel Adorni, dass Axel Kicillof „uns mit 90% des Planeten in ein schlechtes Licht rückt“, mit einem „Nein, denn der Planet registriert Argentinien nicht.“
In zahlreichen Tweets beschäftigt er sich mit der „schlechten“ Kleidung der Argentinier, kritisiert die Presse und bezeichnet Alberto Fernandez auf einem Foto als „Narren“. Er beschreibt es: „Die Jeans, der Bauch, die Jacke, kein Englisch sprechen zu können usw. Schade". Auf demselben Foto ist Fabiola Yáñez zu sehen.
Clarin