Die argentinischen Wahlen 2025 werden die Stabilität und Zukunft von Mileis Regierung bestimmen

Die Welt erlebt derzeit einen Wendepunkt und Argentinien steht mit seinen bevorstehenden Parlamentswahlen im Zentrum globaler Spannungen. Die Wiederherstellung amerikanischer Macht in einer neuen Ära Trumps und der mögliche Nachkriegskrieg in der Ukraine versprechen eine Neuordnung des geopolitischen Schachbretts. Lateinamerika steht vor seinem eigenen Dilemma: Wirtschaftskrisen, soziale Unzufriedenheit und der Aufstieg populistischer Führungen aller Art. Argentinien stellt in diesem Zusammenhang keine Ausnahme dar, spielt jedoch eine Schlüsselrolle. Die bevorstehenden Wahlen werden nicht nur über Javier Mileis Regierbarkeit entscheiden, sondern auch über den Weg, den das Land angesichts der neuen Weltordnung einschlagen wird: Wird er seine Ausrichtung auf die neue globale extreme Rechte vertiefen oder wird er an die Grenzen seines libertären Experiments stoßen?
Der argentinische Präsident begann das Jahr 2025 mit dem Austritt des Landes aus der WHO, lobte die Politik Trumps, drohte mit einem Ausstieg aus dem Pariser Abkommen, erklärte der „Woke-Ideologie“ den Krieg, traf sich mit Musk und machte in den letzten Tagen Werbung für eine betrügerische Kryptowährung, die zu Klagen und Amtsenthebungsanträgen geführt hat. In diesem Jahr stehen in Argentinien Wahlen an, bei denen die traditionellen Kräfte - der Peronismus unter Führung der Justicialist Party (PJ) und die Mitte-Rechts-Partei unter Führung des Republican Proposal (PRO) - neu definiert werden, nachdem sie durch Mileis Sieg eine Desorganisation erlitten hatten. Am 26. Oktober werden die Hälfte der Abgeordneten des argentinischen Kongresses und ein Drittel seiner Senatoren gewählt, außerdem finden in zwölf Provinzen und in der Autonomen Stadt Buenos Aires Parlamentswahlen statt.
Abhängig vom Ergebnis wird sich die politische Landschaft für die Präsidentschaftswahlen 2027 formen. Die PRO unter Führung des ehemaligen Präsidenten Mauricio Macri versucht, mögliche Allianzen innerhalb des Mitte-Rechts-Spektrums zu formulieren, wie sie es bei früheren Wahlen mit der Unión Cívica Radical, der Coalición Cívica ARI und Teilen des nicht-kirchneristischen Peronismus getan hat. Allerdings schließen die Eingliederung mehrerer PRO-Führer in die Regierung und die jüngsten Äußerungen des argentinischen Präsidenten, wonach „wir mit der PRO überall gemeinsam hingehen, oder wir gehen getrennte Wege“, die Möglichkeit einer Allianz mit Mileis Partei La Libertad Avanza nicht aus.
Die Schwester des argentinischen Präsidenten, Karina Milei, die angeblich ebenfalls in die Kryptowährungskontroverse verwickelt ist, ist für die Strukturierung der libertären Partei in allen Provinzen verantwortlich, die in der Abgeordnetenkammer nur 39 der insgesamt 257 Sitze hat.
Was den Peronismus betrifft, so versucht die ehemalige Präsidentin und seit November 2024 Vorsitzende der Justicialist Party, Cristina Kirchner, den peronistischen ideologischen Raum neu zu gestalten, der sie zweimal ins Präsidentenamt gebracht hat. Die nicht-kirchneristischen Peronisten, die bereits bei den vorangegangenen Präsidentschaftswahlen erfolglos angetreten waren, haben unter der Führung des ehemaligen Gouverneurs der Provinz Córdoba, Juan Schiaretti, die Partei Hacemos registriert, mit der sie gemeinsam um den Platz der Mitte und aller mit Kirchner unzufriedenen Peronisten konkurrieren wollen.
Derzeit zeichnet sich ein Bild der tiefen Fragmentierung des Parlaments ab. Die politischen Parteien, die bei den Parlamentswahlen das größte Risiko eingehen, sind jene, die die Wahlen 2021 gewonnen haben, also die Parteien, die die rechte Koalition „Juntos por el Cambio“ und die kirchneristische Koalition „Frente de Todos“ bildeten. Der 15. Mai 2025 ist die Frist für die Parteien, bei der Nationalen Wahldirektion die Anerkennung von Allianzen oder Konföderationen zu beantragen. Bei diesen Wahlen wird sich nicht nur zeigen, ob die Präsidentschaftsverwaltung unterstützt oder abgelehnt wird, sondern auch, wer auf der rechten Seite dominiert und welche Überlebenschancen Kirchners hat, ein möglicher Kandidat für die Präsidentschaftswahlen 2027.
Andererseits sind die Provinz Buenos Aires und die Hauptstadt bei allen argentinischen Wahlen von entscheidender Bedeutung, da dort fast die Hälfte der Bevölkerung lebt, auch wenn sich mit Javier Milei hier etwas geändert hat. Der Präsident und seine politische Bewegung haben bei den letzten Präsidentschaftswahlen einen Bruch in der nationalen Politik herbeigeführt und dies mit großer Unterstützung der Wähler im Landesinneren. Obwohl Milei in der Hauptstadt geboren wurde, gelang es ihr, der Wut des tiefen Argentiniens auf die Metropolregion Buenos Aires Ausdruck zu verleihen, die als Sinnbild für Armut und Unsicherheit gilt. In der Provinz Buenos Aires war der Kirchnerismus in den letzten Jahrzehnten vorherrschend, ebenso wie die Mitte-Rechts-Partei in der Hauptstadt. Allerdings sind die Hauptstadt und die Provinz nicht mehr die Stützen der nationalen Regierung, wie sich bereits im ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen zeigte, als Macris Partei in der Hauptstadt und der Kirchnerismus in der Provinz siegte. Angesichts der Bevölkerungszahl stehen für Milei jedoch zwei entscheidende Wahlkämpfe dort an.
In den anderthalb Jahren seit dem Sieg des Libertären hat seine Regierung gezeigt, dass sie zwar in der Lage ist, notwendige Dekrete aufrechtzuerhalten und ihre Vetos durchzusetzen, nicht jedoch, ihre eigenen Projekte zu genehmigen. Die Exekutive hat die monatliche Inflation auf einen einstelligen Wert gesenkt, nachdem sie im Dezember 2023 25 % erreicht hatte. Allerdings bleiben die möglichen sozialen Kosten der Haushaltsanpassung ebenso abzuwarten wie die Vertiefung der politischen Brüche aufgrund von Mileis provokativem Präsidentenstil. Die Regierungspartei strebt bei diesen Wahlen eine Parlamentsmehrheit an, die es ihr ermöglicht, versprochene Strukturreformen voranzutreiben, wie etwa die Privatisierung staatlicher Unternehmen wie Correo Argentino und Aerolíneas Argentinas. Derartige Maßnahmen bedürfen allerdings der Zustimmung des Gesetzgebers, da eine Privatisierung per Notwendigkeits- und Dringlichkeitsverordnung für verfassungswidrig erklärt werden könnte. Die Opposition hofft ihrerseits auf eine Mehrheit, um diese Dekrete zu stoppen und einige bereits vor Gericht angefochtene Gesetze rückgängig zu machen, etwa solche zur Arbeitsmarktreform oder zur Privatisierung von Klubs.
Welchen Einfluss könnten die Wahlen auf die Zukunftsambitionen der Kandidaten haben? Bei den letzten fünf nationalen Parlamentswahlen seit 2005 haben die amtierenden Regierungen jeweils zwei Mal gewonnen und wurden dreimal besiegt. Allerdings verhinderte die Niederlage des Kirchnerismus im Jahr 2009 nicht seine Wiederwahl im Jahr 2011, und auch der Erfolg von Macris Regierung im Jahr 2017 garantierte nicht seine Kontinuität im Jahr 2019. Ein gutes gesetzgeberisches Ergebnis kann die Fähigkeit zur Umsetzung von Reformen und zur Ausweitung des territorialen Einflusses stärken, hat jedoch nicht unbedingt Einfluss auf die Veränderung oder Beständigkeit des politischen Zeichens bei den folgenden Präsidentschaftswahlen.
Wird das argentinische Establishment in der Lage sein, Mileis Brutalität zu stoppen, bevor es zu einer sozialen Explosion kommt? Die relative Stabilität der Preise und des Wechselkurses könnte es ihm ermöglichen, die Unterstützung eines Sektors zu behalten, der diese Fortschritte positiv bewertet, da der Dollar im Allgemeinen als wichtigster Indikator für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Argentinien gilt.
Wer wird von den riesigen Lithium- und Gasreserven in einem Argentinien profitieren, in dem es noch immer an einer robusten Industrie mangelt? In einem für das Land entscheidenden Wahljahr steht sein Kurs an einem Scheideweg in einer Welt, die ihre Allianzen neu definiert. Während Milei eine Anpassung sowohl nach innen als auch nach außen verspricht, könnte sein Plan, Argentinien von China zu distanzieren, die BRICS-Staaten aufzugeben und die Beziehungen zur neuen US-Regierung zu stärken (unterstützt durch sein gutes Verhältnis zu Musk und Trump), Auswirkungen auf die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen des Landes haben, insbesondere im Kontext des wachsenden Wettbewerbs um Rohstoffe. Allerdings wecken die durch die Neudefinition internationaler Allianzen entstandene Unsicherheit und die Kontroverse um Mileis Förderung einer betrügerischen Kryptowährung Zweifel an der scheinbaren Stabilität. Die Zeit, Wahlen und Regierungsentscheidungen werden darüber entscheiden, ob es Argentinien gelingt, seine Ressourcen zu nutzen und seinen Kurs zu stabilisieren oder ob es in der Ungewissheit einer sich verändernden Welt gefangen bleibt.
lavanguardia