INE Quintana Roo führt vor dem 1. Juni eine barrierefreie Wahlsimulation durch

Das Nationale Wahlinstitut (INE) in Quintana Roo hat diesen Freitag das Modell für das Wahllokal vorgestellt, das am 1. Juni in Betrieb genommen wird, wobei der Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen liegt.
Die Demonstration fand in der Kohunlich-Grundschule im Viertel Adolfo López Mateos in Chetumal statt und wurde von Wahlbehörden und Vertretern der benachteiligten Bevölkerungsgruppen besucht.
INE-Vertreter simulierten den gesamten Wahlvorgang, vom Aufbau bis zur Schließung der Wahllokale, und zeigten die physischen und betrieblichen Anpassungen auf, die das Wahlrecht ohne Ausschlüsse gewährleisten.
„Inklusion ist eine grundlegende Säule des Wahlprozesses“, sagte Cathia Elizabeth Castillo Solís, Wahlorganisationsbeauftragte des INE im Bundesstaat.
Während seiner Präsentation erläuterte er die Besonderheiten des Wahllokals, zu denen barrierefreie Trennwände, sichtbare Beschilderungen, Braille-Vorlagen und angepasste Wahlurnen gehören.
Die Veranstaltung wurde von Sergio Bernal Rojas, Geschäftsführer des INE in Quintana Roo, geleitet und von Raúl E. Godínez González, Leiter des Büros für Wahlausbildung und staatsbürgerliche Bildung, sowie Vertretern des Wahlinstituts Quintana Roo (IEQROO) besucht.
Ebenfalls anwesend waren Vertreter des INE-Distriktvorstands 02, darunter José Francisco Croce Flota, Geschäftsführer, und Erik Alejandro Escoffie Lazo, Leiter der Wahlvorbereitung. Sie erläuterten den Ablauf des Wahltages und bekräftigten das Engagement der Institution für freie, geheime und zugängliche Wahlen.
Die Demonstration richtete sich an Medien, Bürger mit Behinderungen und Vertreter der sexuellen Vielfalt, die aus erster Hand erfuhren, wie das Modell funktioniert, das am Wahltag im ganzen Staat repliziert wird.
La Verdad Yucatán