Eine umfassende Ausstellung soll Kinderehen in Mexiko aufdecken.

Das Museum von Mexiko-Stadt beherbergt die immersive Ausstellung „Unsere eigene Zukunft“ , in deren Rahmen die Organisation Girls Not Brides durch eine „Klangreise“ das Bewusstsein schärfen und Kinderehen in der Region verhindern möchte. Die Ausstellung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zur XVI. Regionalkonferenz zum Thema Frauen in Lateinamerika und der Karibik statt.
In einem kleinen, dunklen und intimen Raum, in dem vier große Blumensträuße hängen, lädt die Ausstellung dazu ein, sich ihnen zu nähern und der Mischung aus Gedichten und Briefen von Mädchen und Jugendlichen zu lauschen, die vor ihrem 18. Lebensjahr geheiratet haben.
„Wir möchten hier einen Raum schaffen, in dem wichtige Gespräche über Kinderehen sowie frühe und erzwungene Verbindungen aus einer anderen Perspektive angestoßen werden “, erklärte Alma Burciaga, Vertreterin von Girls Not Brides für Lateinamerika und die Karibik.
Neben den Sträußen, die durch die Umarmung der Blumen klingeln und leuchten , steht ein kleiner umgedrehter Baum, an dem „ kleine Fäden mit Versprechen hängen, die sich die Mädchen selbst geschrieben haben und die auf eine Art und Weise in Ihre Hand gelangen, die nicht zufällig ist“, bemerkte Burciaga.
Die Organisation Girls Not Brides möchte mit der immersiven Ausstellung „A Future of Our Own“ das Bewusstsein schärfen und Kinderehen verhindern. Foto: EFE.
Marta Muñoz, Kreative bei Plumbago Studio, merkte an, dass „Kunst uns dazu zwingt, uns vorzustellen, dass andere Welten möglich sind“, sodass der Betrachter „diese (die Ausstellung) als ein Mittel zur Veränderung verstehen“ müsse.
Vor dem Raum führt ein Vorspiel zu Hebammen ein, Frauen, die die physiologischen Prozesse der sexuellen und reproduktiven Gesundheit anderer Frauen begleiten. Es führt in die „sinnliche Erfahrung“ ein und schafft eine enge Beziehung zwischen zwei Geschichten, die sich gegenseitig befruchten.
In Lateinamerika und der Karibik wird jedes vierte Mädchen vor dem 18. Lebensjahr verheiratet.
In Mexiko heiraten 10,4 Millionen Mädchen und Jugendliche, bevor sie das Erwachsenenalter erreichen, und 2,3 Millionen heiraten, wenn sie unter 15 sind.
Die Organisation Girls Not Brides möchte mit der immersiven Ausstellung „A Future of Our Own“ das Bewusstsein schärfen und Kinderehen verhindern. Foto: EFE.
Diese Praxis wurde 2019 aus dem Zivilgesetzbuch Mexikos gestrichen , mit Ausnahme von Baja California, aber es wird angenommen, dass sie in verschiedenen Gemeinden im ganzen Land immer noch vorkommt.
Clarin