Können Kinder im Sommer mit Klimaanlage schlafen?

Der Sommer ist da und mit ihm endlose Nächte, in denen man sich im Bett hin und her wälzt und nicht schlafen kann. Die Hitze ist drückend, der Pyjama klebt am Körper, und das Öffnen des Fensters hilft nicht immer , besonders wenn man in einer warmen Gegend oder einer Gegend mit häufigen Hitzewellen lebt.
Und dann stellt sich die große Frage, insbesondere für diejenigen, die Babys oder Kleinkinder zu Hause haben: Können sie bei laufender Klimaanlage schlafen? Werden sie sich nicht erkälten?
Die gute Nachricht ist: Ja, sie können mit Klimaanlage schlafen . Wir müssen jedoch grundlegende Empfehlungen befolgen, um zu vermeiden, dass wir es übertreiben und das Zimmer unserer Kleinen sich wie der Nordpol anfühlt. Dadurch schlafen sie noch unangenehmer, als wenn es heiß wäre.
Klimaanlage nachts: ja, aber mit Vorsichtsmaßnahmen
Klimaanlagen sind kein Feind. In vielen Teilen Spaniens sind sie sogar praktisch unerlässlich, um zur Ruhe zu kommen. Kinder wie Erwachsene leiden unter den Folgen der Hitze: Sie haben Einschlafschwierigkeiten, wachen nachts häufiger auf, sind gereizter und schlafen schlechter.
Natürlich muss die Luft richtig eingesetzt werden. Eine falsche Anwendung kann zu trockenen Schleimhäuten, Halsreizungen oder sogar zu einem unangenehmeren Schlaf führen, wenn die Temperatur zu niedrig ist oder der Luftstrom direkt auf das Bett gerichtet ist.
Doch bevor Sie über eine Klimaanlage nachdenken, versuchen Sie, einige Maßnahmen umzusetzen, die Ihren Kindern dabei helfen, ins Bett zu kommen, ohne dass es zu stickig wird.
Öffnen Sie beispielsweise die Fenster in Ihrem Haus und lassen Sie sie nachts offen . Dies funktioniert, wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Temperatur nachts sinkt, oder wenn Sie es schaffen, in Ihrem Haus ausreichend Zugluft zu bekommen.
Außerdem ist es sinnvoll , vor dem Schlafengehen zu duschen und in einem nicht zu warmen Pyjama zu schlafen.
Wie benutzt man eine Klimaanlage sicher?
Hier sind einige praktische Tipps, damit Ihre Kinder bei eingeschalteter Klimaanlage sicher schlafen können:
- Richtige Temperatur: Idealerweise sollte die Raumtemperatur zwischen 24 und 26 °C liegen . Es muss nicht kalt sein, nur angenehm.
- Vermeiden Sie direkte Zugluft: Achten Sie darauf, dass die Luft nicht direkt auf das Kind bläst . Richten Sie die Lamellen nach oben oder zur Wand aus.
- Verwenden Sie einen Timer: Wenn Ihr Gerät es zulässt, stellen Sie die Klimaanlage so ein, dass sie sich ein bis zwei Stunden nach dem Einschlafen Ihres Kindes ausschaltet . Der Körper reguliert seine Temperatur normalerweise besser, sobald er eingeschlafen ist.
- Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit: Klimaanlagen trocknen die Luft aus. Wenn Sie einen Luftbefeuchter besitzen, können Sie ihn zusätzlich verwenden, um trockenem Hals oder trockener Nase vorzubeugen.
- Lüften Sie den Raum morgens : Dadurch wird die Luft erfrischt und die Ansammlung von Feuchtigkeit und Staub verhindert.
Und die Fans?
Eine weitere beliebte Option im Sommer sind Ventilatoren. Sie kühlen den Raum zwar nicht wie eine Klimaanlage, sorgen aber für ein sehr angenehmes Frischegefühl .
Wenn Sie sich für einen Ventilator entscheiden:
- Legen Sie es nicht direkt auf den Körper des Kindes .
- Sie können es in der Nähe eines Fensters platzieren, um die Luftzirkulation von draußen zu ermöglichen.
- Manche Eltern stellen eine gefrorene Flasche vor den Ventilator, um die Luft etwas abzukühlen (ein Haustrick, der in sehr heißen Räumen funktionieren kann).
Was ist, wenn er sich erkältet?
Eine der häufigsten Sorgen ist, dass sich ein Kind durch den Wind erkälten könnte. Es ist jedoch wichtig zu klären, dass Erkältungen durch Viren verursacht werden, nicht durch Kälte oder Klimaanlagen . Zu trockene oder kalte Luft kann die Schleimhäute in Nase und Rachen reizen und zu erkältungsähnlichen Beschwerden führen. Daher ist es wichtig, eine angenehme Temperatur zu halten und direkten Luftstrom zu vermeiden.
Zusammenfassend…
Guter Schlaf im Sommer ist möglich, wenn wir die Klimaanlage oder den Ventilator richtig nutzen. Auch Kinder haben das Recht auf erholsamen Schlaf, ohne verschwitzt oder unwohl aufzuwachen.
Und denken Sie daran: Weder die Klimaanlage noch der Ventilator sind gefährlich, wenn sie mit Bedacht eingesetzt werden. Der Schlüssel liegt darin, Extreme zu vermeiden und eine kühle, aber nicht zu kalte Umgebung zu schaffen.
20minutos