Achtung! Das sind die Folgen des Konsums von Diätlimonade für Herz und Gehirn.

„Light“- oder „Diät“-Limonaden, die als zuckerfreie Versionen traditioneller Getränke populär sind, erfreuen sich bei Menschen, die Kalorien einsparen oder ihr Gewicht kontrollieren möchten, großer Beliebtheit. Doch obwohl diese Produkte wie eine gesündere Alternative erscheinen, Seine Auswirkungen auf den Körper (insbesondere auf Herz, Gehirn und Stoffwechsel) sind noch immer Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.
Im Folgenden erläutern wir die neuesten Erkenntnisse darüber, wie sich diese Getränke auf Ihre Gesundheit auswirken können.
LESEN SIE: Ist es gut, zum Abendessen nur Obst zu essen? Nutzen und Risiken laut Ernährungsexperten. Auswirkungen auf das Herz.Obwohl Diätlimonaden keinen Zucker enthalten, haben mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen ihrem Konsum und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme festgestellt.
Was die Beweise nahelegen:
Eine Studie aus dem Journal of the American College of Cardiology (2020) zeigte, dass Frauen, die täglich Diätgetränke konsumierten, eine etwas höheres Risiko für Herzerkrankungen.
Eine andere Studie ergab ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Schlaganfall bei Personen, die mehr als ein Diätgetränk pro Tag konsumierten.
Mögliche Erklärung: Das Problem wäre nicht der Mangel an Zucker, sondern wie Künstliche Süßstoffe beeinflussen Blutgefäße, Blutdruck und Darmmikrobiota, indirekten Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.
Auswirkungen auf das GehirnMehrere Studien haben begonnen, den Zusammenhang zwischen künstlichen Süßstoffen und der Gehirnfunktion zu untersuchen, wobei einige Ergebnisse Anlass zur Sorge geben.
Mögliche Risiken:
Eine in Stroke (2017) veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die Diätgetränke konsumierten , ein höheres Risiko für Schlaganfall und Demenz (einschließlich Alzheimer) hatten.
Tierversuche haben gezeigt, dass bestimmte Süßstoffe die neuronale Kommunikation verändern oder Gedächtnis und Lernen negativ beeinflussen.
Ein direkter kausaler Zusammenhang konnte nicht nachgewiesen werden, die Daten mahnen jedoch zur Vorsicht bei übermäßigem Konsum.
Auswirkungen auf den StoffwechselHier wird die Debatte noch heftiger: Obwohl diese Getränke keine Kalorien enthalten, können sie sich gegensätzlich auf den Stoffwechsel auswirken.
Zu berücksichtigende Aspekte:
Einige Studien haben gezeigt, dass Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose und Acesulfam K die Darmflora verändern und so die Insulinresistenz und die Blutzuckerkontrolle beeinflussen können.
Regelmäßiger Konsum von Diätlimonade kann verbunden sein mit Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen, da der süße Geschmack das Verlangen nach anderen kalorienreichen Lebensmitteln steigern könnte.
Für Menschen mit Diabetes oder solche, die versuchen, ihr Gewicht zu kontrollieren, kann ein gelegentlicher Konsum hilfreich sein, ist aber kein „Allheilmittel“.
Nicht unbedingt. Der Schlüssel liegt in der Mäßigung. Ab und zu eine Diätlimonade zu trinken, hat wahrscheinlich keine ernsthaften schädlichen Auswirkungen. Allerdings Regelmäßiger und längerer Gebrauch kann mit subtilen Risiken verbunden sein, die es zu berücksichtigen gilt.
- Wählen Sie als erste Option stilles Wasser, Sprudelwasser oder ungesüßte Aufgüsse.
- Wenn Sie sich für leichte Getränke entscheiden, tun Sie dies gelegentlich und nicht täglich.
- Überprüfen Sie die Etiketten: Einige Süßstoffe sind wissenschaftlich besser belegt als andere.
Wenn Sie an Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes leiden oder in Ihrer Familie neurologische oder Herzerkrankungen aufgetreten sind, sollten Sie die Anwendung mit einem Spezialisten besprechen.
LESEN: Wie gesund ist Popcorn?Diätlimonaden sind weder harmlos noch ein Wundermittel. Sie enthalten zwar keinen Zucker, enthalten aber auch andere Inhaltsstoffe, die bei übermäßigem Konsum gesundheitsschädlich sein können. Die beste Strategie ist, sie mit Bedacht zu wählen und nicht als häufigen Ersatz für Wasser zu verwenden.
BB
informador