Immobilien-Kompass: Mei, München – Kaufpreise ziehen an, Mieten steigen ohne Ende | Capital+

Der Friedensengel überblickt die Prinzregentenstraße im Bezirk Altstadt-Lehel
© dpa / Picture Alliance
Weil so viele Wohnungen fehlen, steigen die Mieten in München enorm. Die Kaufpreise ziehen ebenfalls wieder an. Einwohner und Infrastruktur geraten allmählich an ihre Grenzen
Wenigstens haben die Sendlinger nicht ihren Humor verloren. Das beweisen die pinken Plastikflamingos, die vorübergehend in die vollgelaufene Baugrube eingezogen sind. Früher war hier ein Supermarktparkplatz, jetzt sieht es aus wie ein völlig überdimensioniertes Schwimmbecken. Hunderte Menschen sollten hier leben, im luxuriösen Neubaublock unweit der Theresienwiese im Herzen Münchens. Bisher gibt es aber nur das mehrstöckige Loch.

Im Podcast „Alles neu...? Aus dem Maschinenraum” spricht die Baby-One-Chefin Anna Weber über das Führungstandem mit ihrem Bruder, warum sie ein Fan von Konflikten ist und wieso sie zu viel Homeoffice für schädlich hält

Deutschland und Europa rüsten auf und beleben eine Industrie wieder, die lange brachlag. Die Rüstungskonzerne schwanken zwischen Goldgräberstimmung und Überforderung

ETFs auf den MSCI World sollten eigentlich das Gleiche abbilden – und doch performen sie sehr unterschiedlich. Warum das so ist und wie Anleger den besten ETF finden

Jetzt räumt auch die US-Notenbank ein: Den USA droht eine Stagflation wegen Trumps erratischer Zollpolitik. Das erschwert die Geldanlage, aber eine Anlageklasse könnte profitieren

In Sachen Ukraine kommt Donald Trump nicht voran. Der ehemalige US-Botschafter in Moskau sagt: Ein Rückzug von Trump wäre hier kein Verlust – an anderer Stelle eine Katastrophe
capital.de