Testbericht: Omnissa Horizon sichert und verbessert die Arbeit von überall

Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeit im Gesundheitswesen nachhaltig verändert und den Wandel hin zu hybriden Versorgungsmodellen und verteilten Teams beschleunigt . Doch viele Organisationen konnten mit ihren veralteten VDI-Lösungen – belastet durch Komplexität, Leistungsprobleme und Sicherheitslücken – nicht mithalten. Im Gesundheitswesen darf das nicht passieren, denn Ausfallzeiten können die Patientenversorgung gefährden.
Die Omnissa Horizon -Plattform setzt dort an, wo viele Virtual-Desktop-Lösungen versagen: Sie bietet eine sichere Multi-Cloud-VDI-Plattform, die zuverlässigen Zugriff für Ärzte, Administratoren und Supportmitarbeiter gleichermaßen gewährleistet und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit optimiert. In Tests erwies sich die Plattform als geeignet, Gesundheitsorganisationen bei der Modernisierung zu unterstützen, ohne ihre kritischen IT-Umgebungen zusätzlich zu verkomplizieren.
Omnissa Horizon wurde auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Windows und macOS , sowie mit unterschiedlichen Hardwareplattformen wie Desktop-PCs, Tablets und einem Thin Client getestet. Besonders beeindruckend war die nahezu identische Benutzererfahrung bei der Arbeit mit virtuellen Desktops, die über die Plattform verwaltet wurden. Ein virtueller Desktop, der auf einer leistungsstarken Workstation gehostet wurde, lief auf einem Thin Client mit getakteter Verbindung und einem Tablet mit WLAN-Verbindung genauso gut.
Die Plattform nutzt eine Technologie namens Blast Protocol, um die Benutzererfahrung unabhängig von Bandbreitenbeschränkungen zu optimieren. Selbst grafikintensive Umgebungen sehen gut aus und funktionieren einwandfrei auf Plattformen wie Tablets, die eigentlich nicht für solche Anwendungen konzipiert wurden.
Im Backend wurden weitere Optimierungen vorgenommen, um die Verwaltung der gesamten VDI zu vereinfachen. Beispielsweise ermöglicht die Instant-Clone-Funktion das Erstellen freigegebener Desktop-Images. Administratoren können verschiedene Klone für unterschiedliche Rollen anlegen, sodass beispielsweise ein Arzt und ein Mitarbeiter am Empfang jeweils ein eigenes Image zur Verfügung haben. Bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters erhält dieser mit wenigen Klicks eine vollständig konfigurierte, auf seine neue Rolle zugeschnittene Desktop-Umgebung.

Selbstverständlich ist Sicherheit im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, und Omnissa Horizon bietet einen starken Schutz für Daten, Benutzer und Infrastruktur – und diese Sicherheit ist in der gesamten VDI-Umgebung mehrschichtig integriert, wodurch Schwachstellen für Angreifer eliminiert werden.
Beispielsweise wird der Zustand von Geräten und anderen Endpunkten, die virtuelle Desktops steuern, permanent überwacht. Wird ein Problem oder eine Sicherheitslücke festgestellt, kann das betreffende Gerät gesperrt werden, bis das Problem behoben ist.
Im Inneren des Netzwerks können kritische Informationen wie Patientendaten geschützt und in sicheren Rechenzentren oder Clouds gespeichert werden ; Benutzergeräte dürfen die Daten nur bei Bedarf einsehen, während der eigentliche Datensatz vollständig geschützt bleibt.
Im Gesundheitswesen benötigen Ärzte und Pflegepersonal schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Anwendungen und Patientendaten von überall – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Compliance. Die Multi-Cloud-VDI-Plattform Omnissa Horizon unterstützt IT-Teams dabei, diesen Zugriff zu ermöglichen und gleichzeitig sensible Daten im Rechenzentrum oder in der Cloud zu speichern , anstatt sie auf Endgeräten zu verwahren. Die Sicherheitsebenen der Plattform reduzieren das Risiko von Sicherheitslücken, und Funktionen wie Instant Clone und App-on-Demand minimieren Ausfallzeiten. So wird sichergestellt, dass die Technologie die Patientenversorgung optimal unterstützt und nicht behindert .
SPEZIFIKATIONENPRODUKTTYP: Cloudbasierte VDI- und Anwendungsbereitstellungsplattform BEREITSTELLUNG: SaaS mit Unterstützung für On-Premises-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen GERÄTETYPEN: Windows, macOS, Linux, ChromeOS und Thin/Zero Clients mit optimierter Unterstützung für grafikintensive Umgebungen und Umgebungen mit hoher Latenz FUNKTIONEN: Zentralisierte Bereitstellung und Verwaltung virtueller Desktops und Anwendungen, sicherer Fernzugriff, einheitliches Multi-Cloud-Management und Echtzeit-Leistungsüberwachung
healthtechmagazine



