Deshalb ist Boses SoundLink Plus das Goldlöckchen unter den Bose Bluetooth-Lautsprechern

Die Experten von CNET prüfen und bewerten jeden Monat Dutzende neuer Produkte und Dienstleistungen und bauen dabei auf mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung auf.
- Schlankes Design mit integrierter Seilschlaufe
- IP67 wasserdicht, staubdicht und stoßfest
- Beeindruckender Klang für seine Größe mit ziemlich kräftigem, gut definiertem Bass und guter Klarheit
- EQ-Einstellungen im Bose Companion
- Mit dem USB-C-Ladeausgang können Sie ein Telefon und andere Geräte mit Strom versorgen
- Obwohl es 130 $ weniger kostet als der SoundLink Max, ist es immer noch teuer
- Kein eingebautes Mikrofon für Freisprechfunktionen
- Kein Hilfseingang
Da Bose seine Produktlinie der tragbaren SoundLink-Bluetooth-Lautsprecher ständig erweitert, ist die Entscheidung für den besten Lautsprecher schwieriger geworden. Der neue SoundLink Plus (269 $, 250 £, 430 AU$) für 2025, der zwischen dem kompakteren SoundLink Flex der zweiten Generation (149 $, 150 £, 250 AU$) und dem kräftigeren und teureren SoundLink Max (399 $, 400 £, 600 AU$) angesiedelt ist, ist möglicherweise der beste von allen, sozusagen das Nonplusultra unter den Bose-Bluetooth-Lautsprechern . Er kann zwar nicht ganz so laut spielen oder so viel Bass liefern wie der größere Max, kostet aber deutlich weniger und erzeugt einen klaren, kraftvollen Klang, der eine große Verbesserung gegenüber dem Flex darstellt. Er bietet das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis und wurde dafür mit einem CNET Editors‘ Choice Award ausgezeichnet.
Weiterlesen : Die besten Bluetooth-Lautsprecher des Jahres 2025
Mit einem Gewicht von 1,5 kg und den Abmessungen 23,1 x 9,9 x 8,6 cm (Breite, Höhe und Tiefe) ist er mehr als doppelt so schwer wie der Flex und einige Zentimeter breiter, aber etwa gleich hoch. Ich dachte, er wäre vielleicht auch doppelt so tief wie der Flex, aber das ist nicht ganz der Fall (8,6 cm im Vergleich zu den 5,3 cm des Flex). Trotzdem liegt er deutlich schwerer in der Hand und lässt sich leichter tragen als der 2,1 kg schwere SoundLink Max, selbst mit dem abnehmbaren Seilgriff dieses Modells (beim SoundLink Plus ragt eine robuste Seilschlaufe seitlich heraus).
Der SoundLink Plus ist in drei Farboptionen erhältlich, darunter auch dieses Zitronengelb, das derzeit nur auf der Website von Bose verfügbar ist.
Der SoundLink Plus bietet ähnliche Funktionen wie der SoundLink Max und bietet USB-C-Ladefunktion und eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Der Max verfügt über einen AUX-Eingang, der Plus nicht. Beide sind staub- und wasserdicht nach IP67, ebenso wie der Flex und der neue SoundLink Micro (2. Generation) für 130 US-Dollar, der Ende August erscheinen soll und mit verbessertem Klang und USB-C-Ladefunktion aufgerüstet wurde. Im Gegensatz zum Flex verfügt der SoundLink Plus nicht über ein eingebautes Mikrofon, sodass er keine Freisprechfunktion bietet, was schade ist.
Die Bose-Begleit-App verfügt über Equalizer-Einstellungen, mit denen Sie das Klangprofil des Lautsprechers optimieren und die Schnellzugriffstaste oben auf dem Lautsprecher anpassen können, um entweder eine Verbindung zu einem zweiten Bose-Lautsprecher herzustellen oder eine Schnellverknüpfung mit Spotify zu erstellen, mit der Sie die Wiedergabe vom Dienst problemlos fortsetzen können.
Die Rückseite des Lautsprechers. Der Lautsprecher wird über USB-C aufgeladen und kann auch Geräte aufladen und als Powerbank fungieren.
Beachten Sie, dass es sich um einen Mono-Lautsprecher handelt. Für eine echte Stereotrennung müssten Sie zwei SoundLink Plus-Lautsprecher im Links-Rechts-Stereomodus verbinden. Sie können auch andere aktuelle SoundLink-Lautsprecher im Partymodus verbinden, um den Klang zu verstärken und einen größeren Raum abzudecken. Ich habe den Stereomodus mit zwei SoundLink Flex-Lautsprechern getestet und der Klang hat sich deutlich verbessert. Da ich jedoch nur ein Testgerät des SoundLink Plus hatte, konnte ich den Stereomodus nicht testen. Basierend auf dem, was ich von einem Paar Flex-Lautsprechern gehört habe, vermute ich jedoch, dass eine Links-Rechts-Stereokombination des SoundLink Plus beeindruckend klingen würde, wenn Sie sich zwei dieser Lautsprecher leisten können.
Ich habe den SoundLink Plus einige Stunden lang allein getestet und er schnitt bei den meisten Testtiteln, die ich ihm vorlegte, gut ab. Besonders gut glänzte er jedoch bei gut aufgenommenem Material und wirkte bei höheren Lautstärken nicht so eingeschränkt wie einige Mini-Bluetooth-Lautsprecher, die ich getestet habe. Um Verzerrungen zu vermeiden, schneidet die digitale Verarbeitung vieler tragbarer Lautsprecher einige Frequenzen ab, insbesondere im unteren Frequenzbereich. Dies war hier größtenteils nicht der Fall, und der Klang des Lautsprechers blieb auch bei höheren Lautstärken mit minimalen Verzerrungen gut. Hin und wieder stieß ich jedoch auf einen Titel, den der Lautsprecher nicht so gut wiedergab, was mich daran erinnerte, dass er immer noch kompakt ist.
Nachdem ich ihn mit dem SoundLink Flex und dem SoundLink Max verglichen hatte, ließ ich ihn mit einigen anderen Top-Bluetooth-Lautsprechern konkurrieren, darunter dem JBL Charge 6 , dem Sony ULT 3 und ULT 5 sowie dem LG Xboom Bounce . Alle diese Lautsprecher außer dem Sony ULT 5 sind etwas günstiger als dieser Bose (der ULT 5 scheint jedoch regelmäßig für 250 US-Dollar im Angebot zu sein). Aber sie alle wären Modelle, die ich auf dem Schirm hätte, wenn ich den SoundLink Plus in Betracht ziehen würde.
Vergleich des SoundLink Plus mit anderen Top-Bluetooth-Lautsprechern von JBL, Sony und LG.
Obwohl die Unterschiede nicht groß waren – es sind alles gut klingende Bluetooth-Lautsprecher –, klingt der SoundLink Plus besser als alle anderen Lautsprecher mit Ausnahme des ULT 5, der deutlich größer ist, etwas lauter spielt und mehr Bass erzeugt. Im Vergleich zum JBL 6 klingt der SoundLink Plus voller und hat eine breitere Klangbühne. Dasselbe gilt für den Sony ULT 3 , der selbst mit voll aktiviertem ULT-Bass-Boost nicht so viel Bass erzeugt wie der Bose. Im Vergleich zum LG Xboom Bounce empfand ich die Klangbalance des Bose als etwas besser, wobei der Bose im Hoch- und Mitteltonbereich etwas besser abschneidet.
Es gibt Bluetooth-Lautsprecher mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis – mir gefällt immer noch der Soundcore Boom 2 von Anker , der bei Flash-Sales etwa 120 US-Dollar oder etwas weniger kostet –, aber der Bose hat einen etwas volleren, feineren Klang mit besserer Klarheit und einem eleganteren Design. Andere kostengünstige Marken wie Tribit haben ebenfalls tragbare Lautsprecher im Angebot, die für ihren Preis großartig klingen. Sie sehen jedoch oft generisch aus und klingen im Vergleich zu Modellen ähnlicher Größe nicht so gut wie dieser Bose.
Der SoundLink Plus wiegt 1,4 Pfund weniger als der SoundLink Max und kostet 130 $ weniger.
Sowohl der SoundLink Flex als auch der SoundLink Max sind sehr gute Bluetooth-Lautsprecher (ich mag auch den SoundLink Home , aber er ist nicht robust und hauptsächlich für den Innenbereich konzipiert). Der äußerst tragbare Flex erzeugt einen volleren Klang und mehr Bass, als man für seine kompakte Größe erwarten würde, und ist zudem recht günstig, insbesondere wenn er gelegentlich reduziert ist. Der SoundLink Max spielt ebenfalls lauter, als seine Größe vermuten lässt, und kann es gut mit deutlich größeren Bluetooth-Lautsprechern im Boombox-Stil aufnehmen.
Allerdings haben beide Modelle auch ein paar Nachteile. Der Flex hat seine Grenzen – der Lautsprecher kann nur eine begrenzte Menge an Bass und Lautstärke erzeugen – und der SoundLink Max ist etwas schwer und teuer. Der SoundLink Plus ist mit 269 US-Dollar nicht gerade günstig, gleicht aber die Differenz zwischen Flex und Max aus. Er bietet einen volleren, satteren Klang als der Flex, ist aber 0,63 kg leichter als der Max (und 130 US-Dollar günstiger als der Listenpreis des Max). Er ist vielleicht nicht für jeden der perfekte Bluetooth-Lautsprecher, dürfte aber für viele genau das Richtige sein, insbesondere wenn der Preis während der Flash-Sales etwas sinkt.
Der SoundLink Plus ist IP67 wasser- und staubdicht.
- Gewicht: 3,3 Pfund
- Abmessungen: 9,1 x 3,9 x 3,4 Zoll
- Akkulaufzeit: 20 Stunden (mittlere Lautstärke)
- Bluetooth 5.4 (Reichweite 9 Meter)
- IP67 wasser- und staubdicht
- 5 Stunden zum vollständigen Aufladen über USB-C (kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten)
- USB-C-Ladeausgang
- Bose SimpleSync-Technologie zum Koppeln des Lautsprechers mit kompatiblen Bose Smart Soundbars oder Lautsprechern über die Bose-App
- Koppeln Sie zwei SoundLink Plus-Lautsprecher für Stereoklang oder verbinden Sie sie im Partymodus mit anderen kompatiblen SoundLink-Lautsprechern für erweiterten Klang
- EQ-Einstellungen in der Bose App
- Farboptionen: Blau, Schwarz und Gelb
- Preis: 269 $
cnet