Apple entfernt ICEBlock aus dem App Store auf Verlangen der Trump-Administration
Apple hat ICEBlock aus dem App Store entfernt. Mit dieser App konnten Nutzer mithilfe einer Stecknadel auf einer Karte anzeigen, wo kürzlich ICE-Agenten gesichtet wurden. Auch andere Apps mit ähnlichem Zweck wurden entfernt. Laut Fox Business forderte Generalstaatsanwältin Pam Bondi die Entfernung der Apps und erklärte gegenüber Apple, die Apps seien „darauf ausgelegt, ICE-Agenten allein für die Ausübung ihrer Arbeit zu gefährden“. Bondi fügte hinzu, Gewalt gegen Strafverfolgungsbehörden sei eine unerträgliche rote Linie, die nicht überschritten werden dürfe. Sie sagte außerdem, das Justizministerium werde „auch weiterhin alles daran setzen, seine tapferen Bundespolizisten zu schützen, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten“.
„Wir haben den App Store als sicheren und vertrauenswürdigen Ort zum Entdecken von Apps geschaffen“, erklärte Apple in einer Erklärung. „Aufgrund von Informationen, die wir von den Strafverfolgungsbehörden über die mit ICEBlock verbundenen Sicherheitsrisiken erhalten haben, haben wir diese und ähnliche Apps aus dem App Store entfernt.“
Bondi forderte die Entfernung der Apps, nachdem FBI und Regierung berichtet hatten, der Schütze, der eine ICE-Einrichtung in Dallas angegriffen hatte, habe Tracking-Apps, darunter ICEBlock, verwendet, um von einem Dach aus das Feuer zu eröffnen. Der Schütze tötete zwei Einwanderer und verletzte einen dritten, zielte aber angeblich auf ICE-Agenten. Joshua Aaron, der Entwickler der App, sagte gegenüber Fox Business , er sei „unglaublich enttäuscht“ über Apples Vorgehen. „Vor einem autoritären Regime zu kapitulieren, ist niemals der richtige Schritt“, sagte er. „Apple hat behauptet, sie hätten Informationen von den Strafverfolgungsbehörden erhalten, wonach ICEBlock dazu diente, Polizeibeamten zu schaden. Das ist offensichtlich falsch.“ Aaron fügte hinzu: „Wir sind entschlossen, dies mit allem zu bekämpfen, was uns zur Verfügung steht. Unsere Mission war es immer, unsere Nachbarn vor dem Terror zu schützen, den diese Regierung weiterhin über die Bevölkerung dieses Landes ausübt.“
ICEBlock kletterte im Juli an die Spitze der App-Store-Charts, nachdem Regierungsvertreter die App scharf kritisiert hatten und so mehr Menschen auf ihre Existenz aufmerksam machten. Damals warnten sie Aaron, sie hätten ihn im Blick und er solle sich besser in Acht nehmen, da die App das Leben von Strafverfolgungsbeamten bedrohe. NBC News berichtet, dass die App seit ihrer Einführung über eine Million Mal heruntergeladen wurde. Tom Homan, der „Grenzbeauftragte“ der Regierung, erklärte kürzlich gegenüber Fox News, die Regierung werde gegen die „Initiatoren dieser Apps“ ermitteln, da sie „die Strafverfolgungsbehörden einem großen Risiko aussetzen“.
Wenn Sie über einen Link in diesem Artikel etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
engadget