Starbucks entlässt 1.100 Mitarbeiter im Zuge der Rationalisierung seiner Kaffeehauskette

Starbucks plant, weltweit 1.100 Mitarbeiter zu entlassen, da der neue Vorsitzende und CEO Brian Niccol den Betrieb rationalisiert
Starbucks plant, weltweit 1.100 Mitarbeiter zu entlassen, da der neue Vorsitzende und CEO Brian Niccol den Betrieb rationalisiert.
In einem am Montag veröffentlichten Brief an die Mitarbeiter teilte Niccol mit, dass das Unternehmen die entlassenen Mitarbeiter bis Dienstagmittag informieren werde. Niccol sagte, Starbucks streiche zudem mehrere hundert offene und unbesetzte Stellen.
„Unsere Absicht ist es, effizienter zu arbeiten, die Verantwortlichkeit zu erhöhen, die Komplexität zu reduzieren und eine bessere Integration voranzutreiben“, schrieb Niccol in dem Brief.
Starbucks beschäftigt weltweit 16.000 Mitarbeiter im Unternehmenssupport, darunter sind aber auch einige Mitarbeiter, die nicht betroffen sind, wie etwa Röst- und Lagermitarbeiter. Baristas in den Filialen des Unternehmens sind von den Entlassungen nicht betroffen.
Niccol sagte im Januar, dass die Entlassungen im Unternehmen bis Anfang März angekündigt würden. Er sagte, alle Arbeiten müssten von jemandem überwacht werden, der Entscheidungen treffen könne, während der Kaffeegigant aus Seattle die Komplexität seiner Struktur reduziere und Silos innerhalb des Unternehmens beseitige, die die Kommunikation verlangsamen.
„Unsere Größe und Struktur können uns ausbremsen, da es zu viele Ebenen, Manager kleiner Teams und Rollen gibt, die sich hauptsächlich auf die Koordinierung der Arbeit konzentrieren“, schrieb Niccol.
Starbucks hatte Niccol im vergangenen Herbst eingestellt, um die schleppenden Umsätze wieder in den Griff zu bekommen. Er hat gesagt, er wolle die Servicezeiten verbessern – vor allem während des morgendlichen Ansturms – und die Geschäfte wieder als Treffpunkte für die Gemeinschaft etablieren.
Niccol streicht außerdem Artikel aus der Speisekarte von Starbucks und experimentiert mit seinen Bestellalgorithmen, um den Mix aus mobilen, Drive-in- und In-Store-Bestellungen besser handhaben zu können.
Die weltweiten Umsätze von Starbucks in den Filialen, also in den Filialen, die seit mindestens einem Jahr geöffnet sind, sanken im Geschäftsjahr 2024 , das am 29. September endete, um 2 %. In den USA hatten die Kunden die Preiserhöhungen und längeren Wartezeiten satt. In China, dem zweitgrößten Markt des Unternehmens, sah sich Starbucks mit wachsender Konkurrenz durch billigere Konkurrenten konfrontiert.
Die Starbucks-Aktien blieben am Montag im vorbörslichen Handel unverändert.
ABC News