Diese Band hat Millionen von Streams auf Spotify. Das einzige Problem: Die Musik und die Bandmitglieder wurden von KI generiert.

Von David James Herausgegeben von Sherin Shibu
Wenn Sie zu den begeisterten Fans von Velvet Sundown gehören, wird es für Sie problematisch sein, sie in einer Stadt in Ihrer Nähe auftreten zu sehen.
Nach der Veröffentlichung zweier Alben, Floating On Echoes und Dust And Silence , die der Gruppe 1,2 Millionen Hörer auf Spotify einbrachten, entpuppte sich die Folk-Country-Musik-„Band“ als eine KI-Kreation – von ihrer Musik bis hin zu ihren Bildern und ihrer Hintergrundgeschichte.
In einem Beitrag auf X vom offiziellen Account von Velvet Sundown schrieb der Verfasser: „The Velvet Sundown ist ein synthetisches Musikprojekt, das von menschlicher Kreativität geleitet und mit Unterstützung künstlicher Intelligenz komponiert, vertont und visualisiert wird. Das ist kein Trick – es ist ein Spiegel. Eine anhaltende künstlerische Provokation, die die Grenzen von Autorschaft, Identität und der Zukunft der Musik im Zeitalter künstlicher Intelligenz hinterfragen soll.“
Verwandte Themen: Lohnt sich KI für Entlassungen? Der ethische Albtraum eines CEOs
In dem Beitrag hieß es weiter: „Alle Charaktere, Geschichten, Musik, Stimmen und Texte sind Originalkreationen, die mit Hilfe von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz als kreative Instrumente erstellt wurden. Jegliche Ähnlichkeit mit tatsächlichen Orten, Ereignissen oder Personen – lebenden oder verstorbenen – ist rein zufällig und unbeabsichtigt. Nicht ganz menschlich. Nicht ganz maschinell.“
The Velvet Sundown ist ein synthetisches Musikprojekt, das von menschlicher kreativer Leitung geleitet und mit Unterstützung künstlicher Intelligenz komponiert, vertont und visualisiert wird.
Das ist kein Trick – es ist ein Spiegel. Eine anhaltende künstlerische Provokation, die die Grenzen von… ausloten soll. pic.twitter.com/8qwoFFOPNx
— The Velvet Sundown (@tvs_music) 5. Juli 2025
Wie der Guardian betont, sind Spotify und andere Streaming-Dienste nicht gesetzlich verpflichtet, KI-generierte Werke zu kennzeichnen. Dies weckt Bedenken hinsichtlich der Transparenz für Verbraucher und der Verletzung der Werke der menschlichen Bands, mit denen die KI trainiert wurde, so Experten, mit denen die Zeitung gesprochen hat. Sophie Jones, Chief Strategy Officer der British Phonographic Industry (BPI), erklärte gegenüber dem Guardian , die Organisation fordere die Gesetzgeber auf, „das Urheberrecht zu schützen und neue Transparenzpflichten für KI-Unternehmen einzuführen, damit Musikrechte lizenziert und durchgesetzt werden können. Außerdem fordere sie eine klare Kennzeichnung von Inhalten, die ausschließlich von KI generiert wurden.“
Verwandte: 10 KI-sichere Jobs mit höchster Bezahlung und schnellstem Wachstum
Jones fügte hinzu: „Der Anstieg der Zahl von KI-generierten Bands und Musik auf dem Markt weist darauf hin, dass Technologieunternehmen KI-Modelle mithilfe kreativer Werke trainieren – größtenteils ohne Genehmigung oder Bezahlung der Urheber und Rechteinhaber –, um direkt mit der menschlichen Kunst zu konkurrieren.“
Velvet Sundown ist nicht der erste KI-generierte Musik-Act, der an Popularität gewinnt. Der Track „Heart on My Sleeve“ aus dem Jahr 2023 wurde mit KI-generierten Stimmen erstellt, die The Weeknd und Drake imitierten. Variety berichtet, dass der Mensch hinter dem Song ihn für die Grammy-Nominierung eingereicht hat.
Wenn Sie zu den begeisterten Fans von Velvet Sundown gehören, wird es für Sie problematisch sein, sie in einer Stadt in Ihrer Nähe auftreten zu sehen.
Nach der Veröffentlichung zweier Alben, Floating On Echoes und Dust And Silence , die der Gruppe 1,2 Millionen Hörer auf Spotify einbrachten, entpuppte sich die Folk-Country-Musik-„Band“ als eine KI-Kreation – von ihrer Musik bis hin zu ihren Bildern und ihrer Hintergrundgeschichte.
In einem Beitrag auf X vom offiziellen Account von Velvet Sundown schrieb der Verfasser: „The Velvet Sundown ist ein synthetisches Musikprojekt, das von menschlicher Kreativität geleitet und mit Unterstützung künstlicher Intelligenz komponiert, vertont und visualisiert wird. Das ist kein Trick – es ist ein Spiegel. Eine anhaltende künstlerische Provokation, die die Grenzen von Autorschaft, Identität und der Zukunft der Musik im Zeitalter künstlicher Intelligenz hinterfragen soll.“
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur