Vorschau auf die Meisterschaft: Birmingham City ist echt, Swansea City könnte überraschen und ein USMNT-Talent sollte man im Auge behalten

Am Freitagabend kehrt die Championship zurück. Ein mögliches Spitzenspiel zwischen Birmingham City und Ipswich Town ist der passende Auftakt für zehn Monate voller spannender Dramatik auf CBS Sports und dem Golazo Network. Es ist eine Liga, die in Sachen Dramatik selten enttäuscht, eine Liga, in der sich wöchentlich Handlungsstränge abspielen, die man sich nie hätte vorstellen können.
Schließlich ist die English Football League vielleicht der einzige Wettbewerb, der den Glanz der Hollywood-Metropole mit einer ehemaligen Bergbaustadt an der walisischen Grenze verbinden kann. Hier kann ein Superstar wie Viktor Gyokeres seine erste Chance auf den großen Durchbruch bekommen, neben Veteranen, an die man stundenlang zurückdenken könnte. Es ist das Tor von Troy Deeney .
Sie können die ganze Saison über EFL-Action auf Paramount+ verfolgen.
Diese Staffel wird mit Sicherheit jede Menge solcher Handlungsstränge bieten. Hier sind einige davon, auf die wir achten werden:
1. Birmingham, nicht Wrexham, konkurriert mit den AbsteigernBei aller Aufregung um die Championship gibt es an diesem Wendepunkt des englischen Fußballs einen Grund für Existenzängste. Was wäre, wenn eine bestimmte Gruppe von etwa einem Dutzend Teams in einem Kreislauf gefangen wäre, nicht gut genug für die Premier League, aber zu stark (und dank Fallschirmzahlungen zu reich), um in der zweiten Liga etwas anderes zu tun, als das Feld zu stürmen? Drei der vier besten Teams der Championship 2023/24 sind zurück in der Liga, und man kann davon ausgehen, dass mindestens zwei von ihnen nicht mehr lange dabei sein werden, bevor sie mit Burnley und Sunderland die Plätze tauschen.
Southampton war in der Premier League vielleicht eine Lachnummer, doch der Kader ist voll von Spielern, die für ihr aktuelles Niveau viel zu gut wirken. Einige, vor allem Mateus Fernandes und Tyler Dibbling, werden den Verein wohl bis Monatsende verlassen, aber Spieler wie Ben Brereton-Diaz, Adam Armstrong und Taylor Harwood-Bellis dürften die Liga locker überstehen. Die Saints haben es zudem geschafft, potenziell hochkarätige Talente für ihre Mannschaft zu gewinnen: Will Still wurde nach drei erfolgreichen Saisons als Trainer in der Ligue 1 abgeworben. Sein offensiver, offensiver und defensiver Spielstil scheint perfekt zur Championship zu passen.
Nicht nur Southampton kauft in den Luxusgeschäften ein. Ipswich Town hat Azor Matusiwa und Jens Cajuste in den Kader von Kieran McKenna aufgenommen, einem weiteren Trainer, dessen Name in den letzten Jahren im Rampenlicht stand. Diese beiden Neuzugänge spielten in der vergangenen Saison über tausend Minuten in einer der fünf besten Ligen Europas, letzterer für den italienischen Meister Neapel .

Leicester ist wohl am besten für die Championship geeignet. Oliver Skipp , Stephy Mavididi und James Justin: Diese Spieler müssen einen verregneten Mittwochabend in Stoke nicht fürchten. Nur der wahrscheinliche Punktabzug wegen Verstößen gegen die Finanzregeln schließt sie aus dem Kreis der Aufstiegsfavoriten aus. Selbst dann sollte man bedenken, dass der Kern dieser Mannschaft die Saison 2023/24 mit 27 Punkten Vorsprung auf den siebten Platz beendete. Sie könnten sich vielleicht alles außer den härtesten Strafen leisten.
Kann irgendjemand hoffen, mit den Abgängen der Premier League mitzuhalten? Frank Lampards Coventry City beendete die letzte Saison als eines der besten Teams der Liga. Ihr bisher bedeutendster Wechsel in diesem Sommer war die Verpflichtung von Kaine Kesler-Hayden , um den möglichen Abgang von Milan Van Ewijk in eine Top-Fünf-Liga abzufedern. Sie scheinen bereit zu sein. Es könnte jedoch ein anderes Team aus den Midlands sein, das die Fantasie anregt.
Birmingham City mangelt es nicht an Ehrgeiz. Ihre Reaktion auf den verpassten Transfer von Chuba Akpom, der nach Ipswich wechselt? Die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Marvin Ducksch , der in den letzten drei Saisons 55 Bundesliga-Torbeteiligungen erzielte. Tommy Doyle war 2022/23 einer der besten Spieler der Championship, während Premier-League-Titelgewinner Demarai Gray ein Jahrzehnt später wieder dort spielt, wo er begann. Und das alles zu einer Mannschaft, die in der League One Rekorde pulverisiert hat? Diese Mannschaft muss man ernst nehmen.
2. Snoops Swans streben die Playoffs anWährend Tom Brady St. Andrews mit Sternenstaub überzieht, geraten auch andere Vereine in den Bann Hollywoods. Nein, nein, das ist nicht die Sache mit Wrexham. Die sind so groß, dass sie ihre eigene Saisonvorschau bekommen, sehr zum Leidwesen dieses Mannes aus Shrewsbury Town. 210 Kilometer südlich vom neuesten Club der Championship liegt Swansea City , der Verein von Leon Britton , Michu und dem Mann selbst, Snoop Dogg. Sein anderer Mitinvestor, Luka Modrić , scheint besser zu einem Team zu passen, dessen Identität auf Ballbesitz basiert, aber anscheinend hat Joes Eis Snoop wirklich angesprochen.
„Snoop und Luka an Bord zu haben, ist ein riesiger Vorteil“, sagte Swansea-Trainer Alan Sheehan. „Es herrscht natürlich eine große Begeisterung. Als Fußballverein muss man kommerziell attraktiver werden, wettbewerbsfähiger und für die ganze Nation attraktiver.“
„Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, aber der Fußballverein hat große Pläne. Es geht darum, ein starkes Fundament zu schaffen und den Charakter und die Widerstandsfähigkeit des Fußballvereins zu stärken.“
Es gäbe nichts Verlockenderes als ein Spiel in der Premier League in Südwales . Das ist nicht auszuschließen. Sheehans Ernennung zum Interimstrainer im Februar führte zu einem beeindruckenden Saisonabschluss mit fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen, sodass sie die Saison am Rande der Playoff-Plätze beendeten. Seitdem haben sie die Investitionen von Modric und Snoop gut genutzt und ihre Verteidigung mit Cameron Burgess und Ricardo Santos verstärkt. „Nordirlands Xavi“, alias Ethan Galbraith, ist ein Talent, das in der zweiten Liga glänzen könnte. Sheehan will weitere Verstärkungen und hat die unaufhörlichen Diskussionen über den talentierten Richard Kone von Wycombe Wanderers beruhigt.
Da die Mannschaft auf dem Platz offenbar reif für Verbesserungen ist, verspricht die nächste Episode von Swansea City wirklich spannend zu werden. Schließlich haben sie jetzt, da Snoop auf ihrer Seite ist, einen G aus Los Angeles an ihrer Seite.
3. Millwall beherrscht den MarktSo etwas würde man wohl nicht mit den Männern aus Bermondsey in Verbindung bringen. Millwall wird wohl keine Hollywood-Stars anlocken, aber sie haben Wege gefunden, einen Playoff-Anwärter aufzubauen, der nicht von einer zehnteiligen Streaming-Serie abhängt. Unter Fußballdirektor Steve Gallen haben die Lions gut verkauft und das Geld klug reinvestiert, zunächst in die Verpflichtung von Romain Esse, der im Januar für 14,5 Millionen Pfund zu Crystal Palace wechselte. Sechs Monate später wurde Zian Flemmings Wechsel für 7 Millionen Pfund nach Burnley bestätigt, nachdem er zuvor erfolgreich ausgeliehen worden war. Millwall selbst hatte ihn aus der Eredivisie nach England geholt.

Flemming ist bei weitem nicht der letzte ausländische Treffer in The Den, einem Stadion, das man lange Zeit mit mittelmäßigen Mittelstürmern in Verbindung brachte, die zwar nicht viele Tore erzielten, aber für die gegnerische Abwehr eine große Plage darstellten. Mihailo Ivanovic gehört sicherlich zu letzterem, doch gegen Ende der Saison entwickelte er sich ebenfalls zu einem herausragenden Torjäger; sechs seiner zwölf Championship-Tore erzielte er ab April. Der 20-Jährige ist ein Stürmer in der Tradition von Millwall, ein starker Stürmer, der den Strafraum dominieren kann, aber genau der Typ, der seinem Verein das Drei- oder Vierfache der 2,8 Millionen Pfund einbringen könnte, die er für ihn bezahlt hat.
Mit Alfie Doughty , einem Fan seit seiner Kindheit, der vor kaum einem Jahr mit seinen Flanken die Abwehr der Premier League in Schwierigkeiten brachte, verpflichtet Millwall einen Spieler, der sehr gut zu seiner fußballerischen Identität passt. Auch Alex Neil scheint das verstanden zu haben und verleiht einer Mannschaft, die weiterhin darauf aus ist, Zweikämpfe zu gewinnen und Flanken in den Strafraum zu schlagen, etwas Ballbesitzspiel.
4. USMNTs Agyemangs Chance, in der zweiten Liga zu glänzenAn US-Stürmern in der zweiten Liga mangelt es in dieser Saison nicht, auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass Josh Sargent an seine Auszeichnung als bester Spieler der Saison bei Norwich City anknüpfen kann. Haji Wright dürfte bei Coventry eine wichtige Rolle spielen, doch wenn es einen amerikanischen Stürmer gibt, den man in der nächsten Saison im Auge behalten sollte, dann ist es sicherlich Patrick Agyemang. Der ehemalige Stürmer von Charlotte FC spielt jetzt bei Derby County, das nur noch mehr Tore erzielen muss, um sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.
Da auch Rhian Brewster dazugekommen ist, wird es einen harten Konkurrenzkampf geben, doch John Eustace, einer der besten Trainer der zweiten Liga, lobt seinen Neuzugang in den höchsten Tönen. Angesichts der Tatsache, dass er Derby 7,3 Millionen Pfund gekostet hat – die höchsten Ausgaben, die Derby seit dem Ausscheiden aus der Insolvenz im Jahr 2022 getätigt hat –, hat er eindeutig die Chance, einen großen Einfluss zu haben.
„Er ist in einem Alter, in dem er sich verbessern wird, wenn er hier trainiert, mit den Trainern arbeitet und mit guten Spielern wie Carlton Morris [einem weiteren Neuzugang] und ähnlichen Spielern zusammenarbeitet“, sagte Eustace diesen Sommer. „Er wird nicht gleich Tore schießen. Der Verein hat viel Geld in ihn investiert, und es ist wichtig, dass er sich in den nächsten zwei bis drei Saisons zu einem Top-Stürmer auf diesem Niveau entwickelt.“
„Er ist schnell, stark und kraftvoll. Ich denke, mit etwas guter Arbeit kann er auf diesem Niveau eine echte Bedrohung darstellen. Er ist eine echte Bereicherung für den Verein und ich bin überzeugt, dass wir ihn weiterentwickeln und zu einem Stürmer der Premier League machen können.“
5. Sheffield Wednesday zum Abstieg verurteiltAuch wenn die Championship 2025/26 für neutrale Zuschauer einiges zu bieten hat, besteht die verständliche Befürchtung, dass ihre größte Story auch ihre entmutigendste sein könnte. Kurz vor der neuen Saison richtet sich die Aufmerksamkeit vor allem auf Sheffield Wednesday, das mit einer Reihe von finanziellen Embargos konfrontiert ist und die Nordtribüne in Hillsborough aufgrund von Bedenken hinsichtlich der strukturellen Integrität nicht öffnen kann.
Trainer Danny Rohl trat letzte Woche zurück, und Spieler mussten im Laufe der Saison mehrfach auf Gehaltszahlungen warten. Zahlreiche Stammspieler verließen den Kader, der die letzte Saison auf Platz zwölf landete, und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren auf der Vereinswebsite nur 16 Spieler aufgeführt, die der neue Cheftrainer Henrik Pedersen für das Spiel am Sonntag in Leicester nominieren könnte. Gehaltszahlungen verzögerten sich in den letzten drei Monaten jeweils. Der Sheffield Star berichtete, dass diejenigen, die die Reise antreten, ihre Hotelzimmer für dieses und zukünftige Auswärtsspiele selbst bezahlen müssen.
In solch eine desaströse Lage ist Sheffield Wednesday unter der Führung von Dejphon Chansiri geraten, dem die Fans vorwerfen, er habe den Verein „zerstört“. Die EFL erklärte Anfang der Woche, es gebe für den Saisonstart von Wednesday keine Einschränkungen, und bestätigte, man befinde sich in „fortgeschrittenen Gesprächen“ mit Chansiris Rechtsberatern über die Trennung des thailändischen Eigentümers von Wednesday, einem der traditionsreichsten englischen Fußballvereine.
Unter diesen Umständen scheint ein Punktabzug unvermeidlich. Und man muss auch davon ausgehen, dass es zum Abstieg kommen wird.
Meisterschaftsvorhersagen- Die ersten beiden: Southampton, Ipswich Town
- Playoffs: Coventry City (Aufsteiger), Leicester City, Birmingham City, Millwall
- Absteiger: Hull City, Oxford United , Sheffield Wednesday
Die EFL-Berichterstattung von CBS Sports zum Saisonauftakt umfasst:
Alle Zeiten ET (Zeitplanänderungen vorbehalten)
EFL-Meisterschaft | CBS Sports Golazo Spieltag | 8. August | 14 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Golazo Network |
EFL-Meisterschaft | Birmingham City gegen Ipswich Town | 8. August | 15 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Network |
EFL-Meisterschaft | CBS Sports Golazo Spieltag | 8. August | 17 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Network |
EFL-Meisterschaft | Southampton gegen Wrexham | 9. August | 7:30 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Golazo Network |
EFL-Meisterschaft | Coventry City gegen Hull City | 9. August | 7:30 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Network |
EFL-Meisterschaft | Charlton Athletic gegen Watford | 9. August | 7:30 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | CBS Sports Golazo Spieltag | 9. August | 9:30 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Golazo Network |
EFL-Meisterschaft | Middlesbrough gegen Swansea City | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | Norwich City gegen Millwall | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | Oxford United gegen Portsmouth | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | Queens Park Rangers gegen Preston North End | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | Stoke City gegen Derby County | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | West Bromwich Albion gegen Blackburn Rovers | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
Liga Eins | Leyton Orient gegen Wigan Athletic | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ + |
Liga Eins | Wycombe Wanderers gegen Stockport County | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
Liga Zwei | Gillingham gegen Walsall | 9. August | 10 Uhr | Überragend+ |
EFL-Meisterschaft | Sheffield United gegen Bristol City | 9. August | 12:30 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Golazo Network |
EFL-Meisterschaft | Leicester City gegen Sheffield Wednesday | 10. August | 11:30 Uhr | Paramount+ und CBS Sports Network |