Bayer Leverkusen-Star Florian Wirtz und Bayern München einigen sich auf Vertrag, aber laut Bericht keine Vereinsvereinbarung

Der Star von Bayer Leverkusen, Florian Wirtz, hat laut der deutschen Nachrichtenagentur BILD einem Deal über einen möglichen Transfer zum FC Bayern München im Sommer 2025 zugestimmt. Das deutsche Talent hat sich entschieden, zum FC Bayern München zu wechseln, wenn die beiden Vereine in den kommenden Wochen eine Einigung erzielen, während Bayer Leverkusen gezwungen ist, eine Entscheidung über seine Zukunft zu treffen, da sein aktueller Vertrag im Sommer 2027 ausläuft. Das deutsche Team wird diesen Sommer eine große Revolution durchmachen, da Trainer Xabi Alonso am Freitag vor dem letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gegen Borussia Dortmund bekannt gab, dass er den Verein am Saisonende verlassen wird und zu Real Madrid wechseln wird, wo er wahrscheinlich Carlo Ancelotti ersetzen wird. Während Xabi Alonsos Entscheidung nun offiziell ist, ist noch immer nicht klar, was im Sommer mit einigen Spielern passieren wird und ob sein Abgang sie möglicherweise dazu bewegen könnte, zu entscheiden, dass dies der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung in ihrer Karriere ist.
Auch wenn die Entscheidung des Spielers laut dem deutschen Journalisten und Bayern-München-Insider Christian Falk recht überzeugend erscheint, wird die eigentliche Frage die zwischen den beiden Vereinen sein, da Bayer Leverkusen noch nicht entschieden hat, was im Sommer mit seinen Schlüsselspielern geschehen soll. In den vergangenen Jahren hat das deutsche Team alle Angebote für Wirtz zurückgewiesen, insbesondere als diese im Sommer 2022 und erneut zwei Jahre später ihren Höhepunkt erreichten, da derselbe Spieler stets darauf bestand, seinen geliebten Verein nicht verlassen zu wollen. Nach dem Ende von Xabi Alonsos Zeit beim Verein könnten sich die Dinge jedoch sowohl für Wirtz als auch für Bayer Leverkusen drastisch ändern. Jetzt liegt der Ball beim Team, und es muss eine Entscheidung über die Zukunft seines besten Spielers treffen. Dem Bericht zufolge ist Bayern München auch bereit, rund 100 Millionen Euro für Wirtz zu bieten, aber wird das Leverkusen reichen?
Sollte Bayer Leverkusen Wirtz für eine weitere Saison verpflichten, könnte Bayern München noch ein Jahr warten und riskieren, den Spieler erst nach der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ zu verpflichten. Bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft wird Wirtz eines der Gesichter der Nationalmannschaft unter dem ehemaligen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sein, was seine Ablöse ebenfalls in die Höhe treiben könnte. Wirtz' Entscheidung, falls bestätigt, würde auch die Sommerpläne anderer europäischer Vereine wie Manchester City und Chelsea beeinflussen, die im Rennen um das deutsche Juwel im Rennen waren. Und obwohl sie nicht völlig aus dem Rennen sind, wie der Leverkusener Trainer am Freitag sagte : „Florian Wirtz hat mir nicht gesagt, dass er nur zum FC Bayern will“, macht es einen Verbleib Wirtz' in Deutschland sicherlich wahrscheinlicher.
Bayern München ist derzeit der Favorit für Wirtz' Verpflichtung im Sommer 2024, doch nun muss Bayer Leverkusen die endgültige Entscheidung treffen. Eine neue Sommertransfer-Saga steht bevor.
cbssports