Keine Sorge: In Finnland wird bald der Luftgitarren-Weltmeister gekrönt

Leidenschaftliche Künstler stehen in Finnland Schlange, um musikalische Auszeichnungen aus dem Nichts zu ergattern
OULU, Finnland – In Finnland stehen leidenschaftliche Künstler Schlange, um musikalische Auszeichnungen aus dem Nichts zu ergattern.
Die diesjährige Luftgitarren-Weltmeisterschaft erreicht ihren Höhepunkt mit einem Finale am Freitagabend auf einem Platz in der westfinnischen Stadt Oulu. Es ist die 28. Ausgabe einer dreitägigen Veranstaltung, die Teilnehmer aus 13 Ländern zusammenbringt.
Die Teilnehmer werden anhand der Darbietung zweier Lieder in zwei Runden von jeweils 60 Sekunden bewertet. Leidenschaft ist ein Muss, aber vieles Weitere bleibt den Teilnehmern überlassen. Requisiten und Kostüme sind erlaubt, Begleitbands und echte Instrumente sind jedoch verboten.
Im zweistündigen Finale tritt der Vorjahressieger, der Kanadier Zachary „Ichabod Fame“ Knowles, gegen acht nationale Meister und sieben Herausforderer aus den Qualifikationsrunden an. Zu den Herausforderern gehören der US-Meister Saladin „Six String Sal“ Thomas und der deutsche Meister Patrick „Van Airhoven“ Culek.
Der Gewinner wird von einer fünfköpfigen Jury aus Fachleuten der darstellenden Künste gewählt. Der Gewinner erhält eine echte Gitarre – eine „Flying Finn“ des finnischen Gitarrenbauers Matti Nevalainen.
Die Meisterschaften fanden erstmals im Jahr 1996 statt. Die Organisatoren erklären, dass „der Ideologie des Wettbewerbs zufolge Kriege enden, der Klimawandel gestoppt und alles Schlechte verschwinden wird, wenn alle Menschen auf der Welt Luftgitarre spielen.“
Den Teilnehmern steht laut Reglement „die Verwendung einer elektrischen oder einer akustischen Luftgitarre oder beides“ zur Verfügung. Die Jury achtet dabei auf „Originalität, die Fähigkeit, sich von der Musik mitreißen zu lassen, Bühnenpräsenz, technische Qualität, künstlerischen Eindruck und Leichtigkeit“.
Jedes Jurymitglied bewertet die Darbietungen mit einer Note zwischen 4,0 und 6,0. Die Punktzahlen jedes Kandidaten aus der ersten und zweiten Runde – die erste mit einem vom Interpreten ausgewählten Lied und die zweite mit einem von den Organisatoren ausgewählten Lied – werden addiert und der Kandidat mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt.
ABC News