Montanas Medicaid-Erweiterungs-Dilemma

HELENA, Montana – Trotz Bedenken darüber, was der Kongress und die Trump-Regierung möglicherweise mit Medicaid geplant haben, scheinen Montanas republikanisch geführte Legislative und der republikanische Gouverneur bereit zu sein, das staatliche Medicaid-Ausweitungsprogramm über das geplante Enddatum in diesem Sommer hinaus aufrechtzuerhalten.
Die Gesetzgeber der Bundesstaaten können es sich nicht leisten, zu warten, bis sich die Lage auf Bundesebene klarer darstellt. Sie müssen vor Ende der Sitzungsperiode Anfang Mai entscheiden, ob sie den Auslauftermin für das Erweiterungsprogramm, das rund 76.000 Erwachsene umfasst, aufheben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dem gemeinsamen Medicaid-Programm von Bund und Ländern erhebliche Änderungen bevorstehen, hat jedoch eine Diskussion darüber ausgelöst, ob sich die Gesetzgeber auf das vorbereiten sollten – oder können –, was kommen könnte. Dies sei die Herausforderung für die Gesetzgeber in dieser Sitzung, sagte die republikanische Abgeordnete Jane Gillette während einer kürzlichen Sitzung des von ihr geleiteten Haushaltsunterausschusses, der sich mit dem Medicaid-Budget befasst.
„Welche verschiedenen Möglichkeiten haben wir, uns darauf vorzubereiten?“, sagte Gillette.
Das US-Repräsentantenhaus arbeitet an einem Haushaltsentwurf, der den Prioritäten von Präsident Donald Trump Rechnung tragen soll. Dazu gehört auch die Bereitstellung von bis zu 4,5 Billionen Dollar für die Verlängerung von Steuererleichterungen, die andernfalls auslaufen würden.
Ein am 13. Februar vom Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses verabschiedeter Plan sieht für den Ausschuss, der unter anderem die Medicaid-Ausgaben überwacht, Kürzungen in Höhe von 880 Milliarden Dollar in den nächsten zehn Jahren vor. Berichten zufolge werden unter anderem Arbeitsverpflichtungen des Bundes für einige Medicaid-Versicherte und eine Senkung des Kostenanteils des Bundes für Personen diskutiert, die unter das erweiterte Programm fallen.
Einige der Vorschläge würden erhebliche Kosten auf die Bundesstaaten verlagern, bemerkte Robin Rudowitz, Vizepräsidentin und Direktorin des Programms für Medicaid und Unversicherte bei KFF, einer gemeinnützigen Organisation für Gesundheitsinformationen, zu der auch KFF Health News gehört. Wenn das passiert, müssen die Bundesstaaten ihre Einnahmen erhöhen oder an anderer Stelle Ausgaben kürzen, um das gleiche Niveau der Medicaid-Abdeckung aufrechtzuerhalten, sagte sie.
„In diesen Szenarien gibt es für die Staaten keine einfachen Antworten oder Optionen“, sagte sie.
Einige Bundesstaaten diskutieren derzeit, wie sie sich auf mögliche Änderungen auf Bundesebene vorbereiten können. Das Parlament von South Dakota erwägt einen Gesetzentwurf , der die Wähler fragen würde, ob die Ausweitung von Medicaid fortgesetzt werden soll, wenn der Bundesanteil sinkt. Ein Gesetzentwurf zur gänzlichen Aufhebung des Ausweitungsprogramms in Idaho wurde eingebracht, aber nicht verhandelt, während ein anderer, der die Ausweitung von der Zustimmung des Bundes zu mehreren Einschränkungen abhängig macht, am 19. Februar im Repräsentantenhaus des Bundesstaates verabschiedet wurde . Montana und acht weitere Bundesstaaten haben Auslösegesetze , die ihre Ausweitungsprogramme beenden könnten, wenn der Bundesbeitrag sinkt.
Das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus von Montana verabschiedete am 10. Februar mit 63 zu 37 Stimmen problemlos einen Gesetzentwurf, der die Ausweitung des Medicaid-Programms dauerhaft machen soll. Am 20. Februar passierte dann der Gesetzentwurf 245 des Repräsentantenhauses die erste von zwei Abstimmungen, die für die Zustimmung des Senats erforderlich sind. Gouverneur Greg Gianforte hat sich nicht öffentlich dazu geäußert, ob er den Gesetzentwurf unterzeichnen wird, aber er hatte zuvor erklärt, dass er der Meinung sei, das Ausweitungsprogramm sollte fortgesetzt werden, wenn strenge Arbeitsanforderungen bestehen.
Ende Januar prüfte der von Gillette geleitete Haushaltsunterausschuss die finanziellen Auswirkungen einer Ausweitung von Medicaid. Dabei kam das Gespräch rasch auf mögliche Änderungen auf Bundesebene, insbesondere auf eine Senkung des bundesstaatlichen Zuschusses.
Der republikanische Senator Carl Glimm merkte an, dass Beobachter einen niedrigeren Bundeszuschuss als „ziemlich leicht zu erreichendes Ziel“ bezeichnet hätten. Die Änderung würde allerdings eine Abstimmung im Kongress erfordern, und die Abgeordneten wiesen darauf hin, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen könne.
Die Bundesregierung übernimmt 90 % der Gesundheitskosten der Teilnehmer an der Erweiterungsversicherung. Diese Gruppe besteht aus Erwachsenen im Alter von 19 bis 64 Jahren ohne Behinderung und einem Jahreseinkommen von höchstens 138 % der bundesweiten Armutsgrenze, also 21.597 US-Dollar pro Person.
Bis der bundesstaatliche Affordable Care Act es den Bundesstaaten erlaubte, Medicaid auf diese Gruppe auszuweiten, war das Programm im Allgemeinen auf Kinder aus einkommensschwachen Familien, schwangere Frauen und Erwachsene beschränkt, die blind, behindert oder mindestens 65 Jahre alt waren. Der Bundeszuschuss für diese Gruppen wird in Montana im nächsten Haushaltsjahr, das im Juli beginnt, bei etwa 62 Prozent liegen.
Der Staat gab im Jahr 2024 fast 1 Milliarde Dollar für die Erweiterung von Medicaid aus, wobei sein Anteil an den Kosten knapp 100 Millionen Dollar betrug. Mitarbeiter des Haushaltsausschusses sagten, eine 10-prozentige Reduzierung des Bundesanteils würde die staatlichen Kosten um etwa 100 Millionen Dollar erhöhen. Wenn der Anteil des Staates von 10 % auf den regulären staatlichen Anteil von 38 % steigt, würde der Staat etwa 280 Millionen Dollar mehr pro Jahr für die Erweiterung zahlen.
Unterausschussmitglied Russ Tempel, ein republikanischer Senator, wies darauf hin, dass sich der Bundesanteil in der Vergangenheit aufgrund unerwarteter Ereignisse wie Covid-19 geändert habe.
„Es wird etwas Unvorhersehbares passieren“, sagte er. „Das ist schon einmal passiert und es wird wieder passieren, also tappen wir ein bisschen im Dunkeln.“
Doch der republikanische Senator Jeremy Trebas konzentrierte sich auf die wahrscheinlichen Änderungen auf Bundesebene, als er die Senatoren dazu drängte, seinen Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Arbeitsanforderungen im geltenden Recht zu unterstützen und, sollte die Bundesregierung keine Zustimmung geben, das Programm schließlich zu beenden.
„Wir sollten unsere Landespolitik an die kommende Bundespolitik anpassen, damit wir nicht überrascht werden und die Erwartungen durch das Handeln der Bundesregierung nicht radikal verändert werden“, sagte er während einer Ausschussanhörung zum Senatsgesetzentwurf 199.
Der Gesetzentwurf scheiterte letzte Woche im Senat, als alle Demokraten dagegen stimmten, zusammen mit einer Gruppe von neun Republikanern, die in dieser Sitzung in anderen Fragen mit ihrer Partei gebrochen haben. Ungefähr dieselbe Koalition hat auch einen Gesetzentwurf von Glimm abgelehnt, der die Ausweitung schrittweise eingestellt hätte.
Trebas sagte vor kurzem, er rechne mit der Verabschiedung von HB 245, glaube aber auch, dass die Änderungen beim bundesstaatlichen Medicaid-Programm schneller vonstatten gehen könnten, als manche für möglich halten, was eine Sondersitzung des Parlaments in Montana erforderlich machen würde, um sich auf diese Änderungen einzustellen.
Gillette, der gegen HB 245 gestimmt hatte, sagte in einem kürzlichen Interview, dass der Gesetzgeber der Gianforte-Regierung eine Reihe von Optionen zur Verfügung stellen sollte, die es ihr ermöglichen, ohne weitere Einmischung des Gesetzgebers einen „Kurskorrektur“ vorzunehmen, falls die Ausweitung von Medicaid fortgesetzt wird und es vor der nächsten Sitzung des Gesetzgebers im Jahr 2027 zu bundesstaatlichen Änderungen kommt.
Der Präsident des Senats des Bundesstaates, Matt Regier, hat am 15. Februareinen Gesetzentwurf eingebracht , der die Ausweitung der Programme auf Menschen beschränken soll, die weniger als 100 Prozent der bundesweiten Armutsgrenze leben. Außerdem soll er der staatlichen Gesundheitsbehörde die Möglichkeit geben, die Ausgaben zu begrenzen oder die Integrität der Programme zu verbessern.
Regiers Gesetzesentwurf würde das Ausweitungsprogramm zudem davon abhängig machen, dass die Bundesregierung einer Ausnahmeregelung zum „gesellschaftlichen Engagement“ zustimmt, die auch Arbeitsanforderungen beinhaltet. Zudem sieht er vor, dass die Parlamentarier darüber abstimmen, ob eine Sondersitzung einberufen werden soll, wenn der bundesstaatliche Medicaid-Zuschuss mehr als drei Monate vor der nächsten regulären Sitzung sinkt.
Doch der republikanische Abgeordnete Ed Buttrey, der das Gesetz HB 245 unterstützt, sagte in einem kürzlichen Interview, dass das bestehende Gesetz künftige Kürzungen der Bundeszuschüsse vorbeuge, indem es entweder den Staat zu einer Erhöhung der Prämien für das Programm verpflichtet oder den Gesetzgeber zur Bereitstellung zusätzlicher Mittel verpflichtet, wenn das Programm fortgeführt werden soll.
Buttrey sagte auch, dass der Gesetzgeber jetzt keine Entscheidungen auf Grundlage künftiger Bundesgesetze treffen könne. Er sagte, es sei unwahrscheinlich, dass sich die Medicaid-Politik des Bundes schnell ändern würde, aber wenn das der Fall wäre, betreffe das Programm einen so großen Prozentsatz der Bevölkerung des Staates, dass eine Sondersitzung gerechtfertigt wäre.
„Ich kann mir keinen vorstellen, der wichtiger wäre als dieser“, sagte er.
kffhealthnews