Die Fehleinschätzung der Teletherapie: Warum digitale psychische Gesundheit über virtuelle Sitzungen hinausgeht

Die dringende Notwendigkeit, Patienten während der Pandemie sicher zu behandeln, führte zu einem Boom der Telemedizin. Sie öffnete die Tür zu neuen Behandlungswegen für die gesamte Medizin, vor allem aber für die Therapie. Obwohl die Teletherapie verspricht, den Zugang zur Versorgung zu erweitern, erfüllt sie in Wirklichkeit nicht die Bedürfnisse aller, die eine Behandlung suchen – und tatsächlich bleibt für viele die psychische Gesundheitsversorgung dadurch weiterhin unerreichbar.
Stellen Sie sich einen Fabrikarbeiter vor, der im Morgengrauen zur Arbeit stempelt und sich nicht für eine Therapiesitzung am Mittag davonstehlen kann. Viele Schichtarbeiter jonglieren mit mehreren Jobs, sind müde und haben nur wenig Freizeit. Wenn man ihnen sagt, sie sollen Teletherapie in eine Pause einplanen, setzt man nicht nur einen stabilen Internetzugang voraus, sondern auch eine Technologie, die einen Videoanruf bewältigen kann. Telemedizin löst auch nicht die Zugangsprobleme für Personen, die sich die Kosten nicht aus eigener Tasche leisten können oder keinen Anbieter finden, der ihre Versicherung akzeptiert. Wir haben uns selbst davon überzeugt, dass Teletherapie allein die Zugangsprobleme in den USA lösen kann. Leider spiegeln virtuelle Therapie- und Telegesundheitsbesuche immer noch die gleichen Barrieren wider wie bei der traditionellen Therapie.
Wenn wir die digitale psychische Gesundheit auf virtuelle Termine beschränken, schmälern wir ihren wahren Wert und übersehen eine wichtige Tatsache: Der wahre Wert digitaler Behandlungen der psychischen Gesundheit liegt dort, wo Chancen auf Bedarf treffen. In den USA gibt es eine große Lücke in der Versorgung, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit. Der Fachkräftemangel bei den psychischen Gesundheitsfachkräften besteht weiterhin, sodass die gleichen Hindernisse bestehen bleiben und die Lücke jedes Jahr exponentiell wächst. Die einzige Möglichkeit, diese Lücke angemessen zu schließen, besteht darin, andere Behandlungsmethoden anzuwenden, um den Betroffenen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen. Behandlungen zu Hause oder digitale Behandlungen der psychischen Gesundheit sind oft die beste Lösung, um dieses schnell wachsende Problem anzugehen. Diese Arten von Behandlungen bieten dem Einzelnen die Möglichkeit, den besten Weg zu wählen, der seinen Bedürfnissen entspricht, und befähigen ihn, die Kontrolle über seine eigene Gesundheit zu übernehmen. Wir müssen die Denkweise der psychischen Gesundheitsversorgung von einer, bei der die Standardversorgung die einzige Option ist, zu einer Position ändern, bei der wir Menschen helfen, Zugang zu jeder validierten Behandlung zu erhalten, die es ihnen ermöglicht, die Versorgung zu ihren Bedingungen in Anspruch zu nehmen.
Staaten wie New Mexico haben Interesse an diesen Ansätzen gezeigt und die Medicaid-Abdeckung auf gerätebasierte Therapien für Menschen ausgeweitet, die nicht so leicht reisen können oder keinen Hochgeschwindigkeitsdatentarif haben. Das Department of Veterans Affairs und bestimmte regionale Krankenversicherungen haben die Abdeckung ebenfalls erweitert. Ihre Initiativen werden durch neue, vom CMS genehmigte Kodizes unterstützt, die die Notwendigkeit eines robusteren Ansatzes für die psychische Gesundheit anerkennen und diese neuartigen Behandlungen für die psychische Gesundheit nun als Teil des Behandlungsparadigmas einbeziehen. Dies ist ein klares Eingeständnis, dass sich nicht alle Lösungen um ein 45-minütiges Telefonat oder eine persönliche Therapiesitzung drehen. Diese Kodizes ermöglichen es den Anbietern, diese Behandlungen in ihre Patientenversorgungspläne aufzunehmen und ebnen den Weg für die Kostenträger, ein breiteres Spektrum an Behandlungen zu erstatten. Letztendlich wird dies diejenigen erreichen, die Amerika am Laufen halten, aber keinen einfachen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
Wenn wir Teletherapie als primäre Plattform für digitale Behandlungen psychischer Erkrankungen positionieren, vermischen wir eine einzige Behandlungsform mit dem gesamten Spektrum digitaler Optionen für psychische Erkrankungen. Wenn es das Ziel ist, die Lücke in der psychischen Gesundheit zu schließen, müssen wir die Menschen stärken, indem wir ihnen alle verfügbaren Optionen bieten und eine positive Patientenerfahrung sicherstellen. Noch wichtiger ist, dass diese Behandlungen nicht nur die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher verbessern, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Versorgung zu verbessern, indem sie den Stress der Ärzte verringern, die nun Patienten anhand der Schwere ihrer Symptome einstufen und Behandlungen zu Hause durchführen können, um mehr Zeit für Patienten zu haben, die eine Intensivpflege benötigen.
Es ist an der Zeit, dass wir erkennen, dass es kein Allheilmittel für die psychische Gesundheit gibt. Um Barrieren für berufstätige Familien und Einzelpersonen in ländlichen Städten oder unterversorgten Gemeinden abzubauen, müssen wir uns von einer engen Definition der Telemedizin lösen. Durch die Nutzung von Innovationen, die nach den neuen Codes erstattet werden, können Kostenträger und Anbieter die Versorgung auf diejenigen ausweiten, die mit herkömmlichen Therapien am meisten zu kämpfen haben. Wir befinden uns an einem Wendepunkt in der psychischen Gesundheitsversorgung, der eine ehrliche Neubewertung der Möglichkeiten der digitalen psychischen Gesundheit erfordert und eine Ausweitung der Erstattung für jene Behandlungen erfordert, die derzeit nicht unter den neuen CMS-Codes abgedeckt sind.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des MedCity Influencers -Programms. Über MedCity Influencers kann jeder seine Sichtweise zu Wirtschaft und Innovation im Gesundheitswesen auf MedCity News veröffentlichen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie .
medcitynews