Der KI-gestützte Browser Comet ist kostenlos: Wird er Chrome vom Thron stoßen?

Die Browserwelt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der sich auf künstliche Intelligenz konzentriert. Comet, entwickelt von Perplexity, einem führenden Unternehmen auf diesem Gebiet, war lange Zeit nur für zahlende Abonnenten verfügbar, ist jetzt aber für alle Benutzer kostenlos und ohne Einladung verfügbar.
Comet basiert auf der Chromium-Plattform und ermöglicht Nutzern die nahtlose Migration ihrer vorhandenen Erweiterungen, des Verlaufs, der Lesezeichen und der Anmeldedaten. Sein modernes Design, die Unterstützung des Dunkelmodus und funktionale Add-ons unterscheiden ihn von herkömmlichen Browsern.
ASSISTENT MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Eines der bemerkenswertesten Features ist der permanente KI-Assistent, der über die Seitenleiste in jedem Tab zugänglich ist.
Dieser Assistent kann Inhalte zusammenfassen, zusätzliche Informationen bereitstellen und Aktionen direkt auf den angezeigten Inhalt anwenden, ohne dass zusätzliche Tabs geöffnet werden müssen. Nutzer können auch mehrere Tabs gruppieren, um beispielsweise Amazon-Produkte einfach zu vergleichen.
Es kann auch über natürliche Sprachbefehle mit Diensten wie Gmail und WhatsApp interagieren.
SPEZIELLE TASTENKURZBEFEHLE
Eine weitere leistungsstarke Funktion sind Verknüpfungen. Benutzer können benutzerdefinierte Verknüpfungen erstellen, mit denen mehrstufige Aufgaben einfach durch die Beschreibung der Aktion ausgeführt werden.
Dank dieser Shortcuts, die mit dem Zeichen „/“ aktiviert werden können, ist es möglich, mit einem einzigen Klick ausführliche Recherchen durchzuführen, Rabattcodes zu finden, Informationen aus bestimmten Quellen zu sammeln oder Geschäftsregisterkarten zu öffnen.
MIT AUTONOMEN FUNKTIONEN
Comet ermöglicht zudem die plattformübergreifende Nutzung verschiedener KI-Modelle, wie beispielsweise GPT von OpenAI und Claude von Anthropics. Es bringt die „Agentur“-Erfahrung von ChatGPT und Gemini in den Browser, mit Funktionen wie „Deep Search“.
Der KI-Agent kann auch mehrstufige Prozesse automatisch abschließen. Beispielsweise kann er einfach sagen: „Bestellen Sie Zutaten für Hühnersalat, nutzen Sie die schnellste Lieferoption.“
Insgesamt zielt Comet darauf ab, den Nutzern Zeit zu sparen, indem es ihnen wiederkehrende Aufgaben abnimmt und das Browser-Erlebnis deutlich beschleunigt. Damit könnte Comet zu einem der größten Konkurrenten von Google werden.
ntv