Dieser Beruf ist Geschichte, weil niemand dort arbeiten will!

Mehmet Ekşiler, der seit 50 Jahren als Siebarbeiter im Kupferschmiedebasar von Gaziantep arbeitet, sagte, dass der Beruf aufgrund des technologischen Fortschritts vom Aussterben bedroht sei.
Mehmet Ekşiler, der seinen Beruf im Kupferschmiedebasar von Gaziantep durch Widerstand gegen die Technologie ausübt, erklärte, dass Siebe, die früher in Mehlfabriken stark nachgefragt wurden, nicht mehr bevorzugt werden.
Ekşiler sagte, dass er früher 200 bis 300 Siebe pro Tag hergestellt habe, diese Zahl heute aber auf 10 gesunken sei, weil er nicht genügend Personal ausbilden könne. Ekşiler betonte, dass das traditionelle Handwerk der Technologie nur schwer standhalten könne, und erklärte, dass der Beruf vom Aussterben bedroht sei, weil nicht genügend Personal ausgebildet werden könne.
„ES WIRD NIEMAND MEHR GEBEN, DER DIESEN JOB MACHT“Meister Ekşiler stellte fest, dass sich der Siebberuf in einer schwierigen Situation befindet und machte folgende Aussagen:
„Es gibt keine neuen Lehrlinge, keine Gesellen. Nicht einmal unsere eigenen Kinder führen diesen Beruf weiter. Obwohl er in den letzten Jahren einige Aufmerksamkeit erregt hat, wird es, wenn wir uns in den nächsten 3-5 Jahren aus dem Beruf zurückziehen, niemanden mehr geben, der diesen Beruf ausübt.“
Früher war der Einsatz von Sieben in Mehlfabriken weit verbreitet. Allerdings gelangt mittlerweile gesiebtes Mehl direkt in die Fabriken. Aus diesem Grund werden Siebe nicht mehr so häufig bevorzugt wie früher. „Früher habe ich 200 bis 300 Siebe pro Tag hergestellt, jetzt schaffe ich nur noch 10 pro Tag.“
„AUCH UNSERE EIGENEN KINDER WOLLEN DAS NICHT TUN“Ekşiler, der Informationen zum Siebberuf gab, führte seine Worte wie folgt aus:
„Das Aufzugsfahrzeug entstand vor etwa 100 Jahren. Davor wurden Käsetücher zum Abseihen von Joghurt verwendet. Käsetücher wurden durch Siebe ersetzt und der Beruf des Siebmachers entstand. Mittlerweile haben wir allerdings die Siebherstellung eingestellt und konzentrieren uns mehr auf den An- und Verkauf. Weil es keine Leute gibt, die den Beruf weiterführen können. Nicht einmal unsere eigenen Kinder wollen diesen Job machen.“
yeniakit