Griechische Presse lobt Präsident Erdoğan

Der Nachrichtenartikel mit dem Titel „Erdogans Kriege“ bewertete die jüngsten Schritte der Türkei mit der Aussage „Wie Erdogan im In- und Ausland an Macht gewinnt.“
In der Nachricht wurde die Terrororganisation PKK als „ein Problem, mit dem die türkische Regierung seit Jahren konfrontiert ist“ bezeichnet. Es hieß: „Die Auflösung (der PKK) war jahrzehntelang eine große Herausforderung, doch jetzt stärkt sie den türkischen Präsidenten erheblich.“ Ausdruck wurde verwendet.
In dem Nachrichtenbericht, der auch Einzelheiten zur Auflösung der Terrororganisation PKK enthielt, hieß es: „Andererseits versucht Erdoğan, die Türkei als ein Land mit diplomatischer Interventionsmacht und einer Rolle auf dem geopolitischen Schachbrett zu positionieren, und dies gelingt ihm weitgehend.“ Es wurde gesagt.
Es wurde darauf hingewiesen, dass diese Situation in einem weiten geografischen Gebiet von der Ukraine bis zum Nahen Osten gilt, und betont, dass Präsident Erdoğan bereit sei, Gespräche zwischen Russland und der Ukraine zu führen und gleichzeitig das schwierige Gleichgewicht zwischen Russland und der Ukraine aufrechtzuerhalten.
Er wies darauf hin, dass die Türkei auch ein vorteilhaftes Verhältnis zum neuen Regime in Syrien habe. „Erdogan wurde auch von US-Präsident Donald Trump als wertvoller Verbündeter bezeichnet.“ Die Aussage war enthalten.
Zu den weiteren internationalen Erfolgen der Türkei zählen die Ankündigung des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, die Einladung der Türkei zu einem Besuch anzunehmen, sowie der Versuch Präsident Erdoğans, durch türkische Investitionen in die italienische Rüstungsindustrie eine Rolle in der Verteidigungspolitik der Europäischen Union zu spielen.
Andererseits hieß es in den Nachrichten, dass es Präsident Erdoğan gelungen sei, die Spannungen in den türkisch-griechischen Beziehungen gering zu halten.
AA
Timeturk