Ihr Bluttest ist normal, aber Sie sind immer noch müde …

Labore ermitteln den „Referenzbereich“ anhand der Ergebnisse von 95 % der Bevölkerung.
Dies ist ein statistischer Durchschnitt und kein Gesundheitsstandard.
Beispielsweise liegt die Untergrenze für B12 möglicherweise bei 200–250 pg/ml, viele Menschen leiden jedoch unter Müdigkeit, Vergesslichkeit und Schwindelgefühlen unter 350 pg/ml. (British Journal of Haematology, 2023)
Was ist ein Funktionsdefizit?Auch wenn der Blutspiegel eines bestimmten Vitamins, Minerals oder Hormons im Normbereich liegt, kann die Fähigkeit der Zellen, diese Substanzen zu verwerten, eingeschränkt sein. Dies wird als „funktioneller Mangel“ bezeichnet.
Zum Beispiel:
- Eisen: Ferritin ist normal, aber die Sauerstofftransportkapazität ist gering.
- Vitamin D: Die Blutwerte sind ausreichend, aber die Vitamin-D-Rezeptoren im Gewebe sind unzureichend.
- Magnesium: Der Serumwert ist normal, aber der intrazelluläre Magnesiumspiegel ist niedrig.
3 Dinge, die Sie heute ausprobieren können1 – Sammeln Sie Ihre Bluttests des letzten Jahres: Sehen Sie sie in einer einzigen Tabelle und prüfen Sie, ob ein Abwärtstrend vorliegt.
2 – Legen Sie das optimale Niveauziel fest: Notieren Sie sich den für Sie „besten“ Wert, nicht nur den „normalen“.
3 – Planen Sie einen Folgetest ein: Wenn ein Funktionsdefizit vermutet wird, fordern Sie einen intrazellulären Mineral- oder MMA-Test an.
Auswirkungen auf das tägliche LebenBei Menschen mit Funktionsdefiziten:
- Morgens müde aufwachen,
- Energieabfall mitten am Tag,
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme,
- Häufige Infektionen,
- Stimmungsschwankungen
Beschwerden wie diese kommen häufig vor. Dieser Zustand kann mit Depressionen, chronischem Müdigkeitssyndrom oder Anämie verwechselt werden.
Funktioneller GesundheitsansatzMit diesem Ansatz soll nicht nur die Frage „Gibt es Mängel?“ beantwortet werden, sondern auch die Frage „Was ist das optimale Niveau?“.
Beispielsweise liegt der optimale B12-Spiegel deutlich über dem Laborgrenzwert (500–800 pg/ml). Auch für Vitamin D wird ein optimaler Bereich von 40–60 ng/ml empfohlen. (Cleveland Clinic Functional Medicine, 2023)
Die am häufigsten verwechselten KrankheitenFunktionsstörungen können fehldiagnostiziert werden, weil sie ähnliche Symptome wie andere Krankheiten aufweisen:
- Depression mit Schilddrüsenunterfunktion
- Chronisches Müdigkeitssyndrom mit Anämie
- Fibromyalgie mit Magnesiummangel
- Osteoporose durch Vitamin-D-Mangel
Eine Fehldiagnose kann dazu führen, dass unnötig Medikamente verschrieben werden oder das eigentliche Problem übersehen wird.
Welche Nährstoffe sorgen für optimale Werte?- B12: Rotes Fleisch, Eier, Milchprodukte, Fisch
- Eisen: Rotes Fleisch, Linsen, Spinat (mit Vitamin C)
- Magnesium: Mandeln, Haselnüsse, grünes Blattgemüse
- Vitamin D: Fetter Fisch, Eigelb, Sonnenbaden
- Jod: Meeresfrüchte, jodiertes Salz
Risiken einer falschen Behandlung- Unnötige Schilddrüsenhormonproduktion → Herzklopfen, Osteoporose
- Eisenüberladung → Leberschäden, Gelenkschmerzen
- Hochdosiertes Vitamin D → Nierensteine, Gefäßverkalkung
- Unnötige Antidepressiva → Nebenwirkungen + keine Lösung des Hauptproblems
AnamneseEine 54-jährige Frau nahm wegen anhaltender Müdigkeit und Depression zwei Jahre lang Antidepressiva ein.
Die Medizin hat nicht geholfen.
Ausführliche Untersuchungen ergaben einen B12-Wert von 280 pg/ml (laut Labor normal).
Die B12-Behandlung wurde mit einem funktionsmedizinischen Ansatz begonnen und innerhalb von drei Monaten gingen die Beschwerden über Müdigkeit und Depression deutlich zurück.
Welche weiteren Untersuchungen können durchgeführt werden?- Intrazelluläre Mineralstoffanalyse: Zeigt deutlich den Magnesium-, Kalium- und Zinkspiegel.
- Methylmalonsäure (MMA): Erkennt einen B12-Mangel frühzeitig.
- Homocystein: Es ist ein Zeichen für Folsäure- und B12-Mangel.
- 25(OH)D und 1,25(OH) ₂D zusammen: Zeigt beide Schritte des Vitamin-D-Stoffwechsels.
- Schilddrüsen-Antikörper (Anti-TPO, Anti-Tg): Erkennt frühzeitig Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse.
5 Werte, die im Blut normal, im Gewebe jedoch niedrig erscheinen können1 – Vitamin B12: Die Messung von „Holotranscobalamin“ anstelle von Serum kann genauer sein.
2 – Eisen: Ferritin + Transferrinsättigung sollten zusammen ausgewertet werden.
3 – Magnesium: Es sollte eine intrazelluläre Magnesiummessung durchgeführt werden.
4 – Vitamin D: Die aktive Form (1,25(OH)₂D) kann bei einigen Patienten abnehmen.
5 – Schilddrüsenhormon: Während TSH normal ist, kann der freie T3-Wert niedrig sein. (Journal of Clinical Laboratory Analysis, 2024)
MORGEN:Goldene Regeln zum Schutz der Gefäßgesundheit nach dem 50. Lebensjahr
- Methoden zur natürlichen Senkung des Blutdrucks
Häufige Missverständnisse über Cholesterinmedikamente
Versteckte Risikofaktoren, die Arteriosklerose beschleunigen
Zucker, Triglyceride und Bauchfett: Das unsichtbare Trio des Herzinfarktrisikos
- Die Auswirkungen einer Fettleber auf die kardiovaskuläre Gesundheit
SÖZCÜ