Fernuntersuchungsservice für 44.000 Patienten, die ihr Zuhause nicht verlassen können

Hakan Usta, Generaldirektor der öffentlichen Krankenhäuser im Gesundheitsministerium , sagte, dass der Zugang der Bürger zu Gesundheitsdienstleistungen weiterhin durch die Anwendung erleichtert werde, die zusammen mit der "Verordnung über die Erbringung von telemedizinischen Dienstleistungen", die am 10. Februar 2022 im Amtsblatt veröffentlicht wurde, eingeführt wurde.
Usta erklärte, dass im Rahmen des im letzten Jahr veröffentlichten Rundschreibens die Überwachung und Koordinierung von telemedizinischen Leistungen sichergestellt und diese Leistungen gestaltet worden seien und dass sich dadurch auch die Zahl der Zentren, die Gesundheitsdienstleistungen anbieten, erhöht habe.
Usta erklärte: „Wir haben insgesamt 912 öffentliche Gesundheitseinrichtungen in 74 Provinzen auf die Bereitstellung von Fernbehandlungsdiensten umgestellt. Wir haben 91 % unseres aktuellen Ziels für die Anzahl der Gesundheitseinrichtungen erreicht. Konkret haben wir im Laufe eines Jahres 44.719 Menschen in 535 öffentlichen Krankenhäusern der Sekundär- und Tertiärversorgung erreicht und führen diese Dienste fort.“
Usta gab unter Bezugnahme auf die Daten vom September an, dass 7.638 aktive Termine für Fernbegutachtungen geschaffen wurden und 5.276 davon durchgeführt wurden.
Die gefragtesten FilialenDer Generaldirektor der öffentlichen Krankenhäuser, Usta, teilte mit, dass telemedizinische Patientenbeurteilungen am häufigsten in den Bereichen „Familienmedizin, Psychiatrie und psychische Erkrankungen, Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Zentrum für gesundes Altern, Häusliche Krankenpflege, Pädiatrische Endokrinologie, Gynäkologie und Geburtshilfe“ durchgeführt werden.
Usta betonte, dass Situationen, in denen Bürger ihr Zuhause nicht verlassen können oder nicht ins Krankenhaus müssen, nicht ignoriert werden dürfen: „In diesen Fällen ermutigen wir sie, telemedizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen. Es handelt sich dabei um einen qualitativ hochwertigen Service, der den Betroffenen Zugang ermöglicht. Die Behandlungsplanung kann effektiv erfolgen, und bei Bedarf werden Überweisungen ins Krankenhaus vorgenommen.“
TRT Haber




