Die 5 am schwersten verdaulichen Lebensmittel: Sie stehen auf jedem Tisch, sind aber die häufigste Ursache für Verstopfung


Aufgrund ihrer öligen Beschaffenheit sind frittierte Lebensmittel schwer verdaulich und können bei langfristigem Verzehr zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen. Der hohe Fettgehalt in frittierten Lebensmitteln kann zu Entzündungen und Verdauungsproblemen führen. Stattdessen: Wählen Sie gegrillte, gebackene oder gekochte Lebensmittel und greifen Sie zu ungesättigten Fetten aus Nüssen, Samen, Avocado, Olivenöl und Fisch.

Verarbeitete Lebensmittel, darunter abgepackte Snacks, Tiefkühlgerichte und Fleisch, sind voller Konservierungsstoffe, künstlicher Zusatzstoffe und ungesunder Fette, die sich negativ auf die Darmbakterien auswirken. Diese Zusatzstoffe können Entzündungen verursachen, die Verdauung verlangsamen und zu Verstopfung und Blähungen führen. Den meisten verarbeiteten Lebensmitteln fehlen die Ballaststoffe, die für ein gesundes Darmmikrobiom erforderlich sind.

Sie enthalten künstliche Konservierungsstoffe und weniger Nährstoffe, was zu Verdauungsproblemen und einem Ungleichgewicht der guten Bakterien im Dickdarm führt.
Stattdessen: Wählen Sie vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse und magere Proteine.

Fettreiche Lebensmittel wie Sahne, Butter und fettes Fleisch können sehr schwer verdaulich sein. Diese Nahrungsmittel können Krämpfe, Darmprobleme und andere Verdauungsprobleme verursachen. Ein übermäßiger Fettgehalt verlangsamt den Verdauungsprozess.

Fettreiche Lebensmittel können zu Krämpfen und Verdauungsproblemen führen, da sie schwer verdaulich sind. Stattdessen: Wählen Sie mageres Fleisch und gesündere Fettquellen wie Avocados und Nüsse.

Rotes Fleisch, beispielsweise Lamm, belastet den Darm stärker. Obwohl es Proteine und Nährstoffe enthält, kann eine übermäßige Aufnahme zu Verdauungsproblemen führen, insbesondere da es größtenteils in Form von verarbeiteten Produkten wie Wurst und Speck konsumiert wird. Rotes Fleisch ist für das Verdauungssystem schwerer zu verdauen, was zu Blähungen, Verstopfung und Unwohlsein führt. Rotes Fleisch ist schwer verdaulich und kann zu einer Überwucherung pathogener Bakterien im Darm und damit zu Entzündungen führen. Stattdessen: Begrenzen Sie Ihren Verzehr von rotem Fleisch, insbesondere verarbeiteten Sorten, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.

Für Menschen mit Laktoseintoleranz können Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt besonders problematisch sein. Bei einer Laktoseintoleranz ist der Körper nicht in der Lage, Laktose, einen in Milchprodukten enthaltenen Zucker, zu verdauen, da ihm Laktase fehlt, ein für die Verdauung notwendiges Enzym. Schon geringe Mengen an Milchprodukten können bei betroffenen Personen Blähungen, Durchfall und Magenschmerzen verursachen. Milchprodukte können bei Menschen mit Laktoseintoleranz erhebliche Magenbeschwerden verursachen. Stattdessen: Erwägen Sie laktosefreie Milchalternativen oder essen Sie kleine Mengen Milchprodukte zu den Mahlzeiten. Joghurt und Hartkäse mit weniger Laktose können verträglicher sein.
ntv