Auf Kamtschatka ist ein weiterer Vulkan aktiv geworden

Der Vulkan Kambalny auf Kamtschatka ist aktiv geworden, Wissenschaftler überwachen seinen Zustand

Testbanner unter dem Titelbild
Nach Angaben der Kamtschatka-Abteilung des Einheitlichen Geophysikalischen Dienstes der Russischen Akademie der Wissenschaften besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs. Die potenzielle Ausstoßleistung könnte 10.000 Meter erreichen, was ein Vielfaches der Höhe des Vulkans selbst ist, die 2.156 Meter beträgt.
Experten gehen davon aus, dass im Falle eines Ausbruchs Aschewolken, abhängig von der Windrichtung, eine Reihe von bewohnten Gebieten erreichen könnten. In der Zone möglicher Ascheregen liegen die Bezirke Ust-Bolscherezki, Milkowski, Sobolewski, Jelisowski sowie die Stadtbezirke Petropawlowsk-Kamtschatski und Wiljutschinski.
Derzeit, am 23. August, wurde dem Vulkan lediglich die Fluggefahrenstufe „grün“ zugewiesen, was eine geringe Gefährdung des Flugverkehrs bedeutet.
Wissenschaftler beobachten die Situation weiterhin rund um die Uhr.
Lesen Sie den Artikel „In einer russischen Region wurde ein Tourist für ein unanständiges Fotoshooting kritisiert“
"MK" in MAX: Hauptnachrichten - schnell, ehrlich, nah
mk.ru