Bedenkzeit, Selbstverbote, „Second Hand“: So schützt die Notenbank die Bürger vor Finanzbetrügern

„Die Auferlegung von Dienstleistungen ist wirtschaftlich unrentabel geworden“
— Entfällt noch immer der Großteil der Gesamtforderungen an Finanzinstitute auf die Banken? Hat das im vergangenen Sommer verabschiedete Gesetz zur Bearbeitung von Bürgeranfragen Auswirkungen auf die Situation?
— Von der Gesamtzahl der Beschwerden (im letzten Jahr haben wir mehr als 338.000 Anfragen geprüft) entfielen 60,7 % auf Kreditinstitute. Es stimmt also, dass sich die Menschen am häufigsten über das Handeln der Banken beschweren. Darüber hinaus stieg die Zahl der Beschwerden gegen Banken im Jahresverlauf um 25,3 Prozent. Zum Vergleich: Bei MFIs ist die Dynamik umgekehrt: Die Zahl der Beschwerden gegen sie ist im vergangenen Jahr um 22,1 Prozent zurückgegangen.
Die meisten Anfragen gehen von großen Banken ein, was jedoch zu erwarten ist, da diese über einen riesigen Kundenstamm verfügen. Menschen, die zu uns kommen, sind oft nicht in der Lage, ihre Probleme alleine zu lösen. Wir helfen bei der Bewältigung fortgeschrittener Fälle.
Am 1. Juli 2024 trat in Russland ein Gesetz in Kraft, wonach alle Banken, Versicherungen, nichtstaatlichen Pensionsfonds, Mikrofinanzorganisationen (MFOs) und andere Teilnehmer am Finanzmarkt verpflichtet sind, innerhalb von 15 Werktagen auf Anfragen der Bürger zu reagieren. Dadurch hat sich die Situation zum Besseren verändert. Wenn Banken bisher eine Beschwerde von einem Kunden erhielten, entschieden sie selbst, ob sie darauf reagierten oder nicht. Nun hat die Bank von Russland das Recht, von diesen Organisationen eine zeitnahe Reaktion auf Beschwerden zu verlangen. Darüber hinaus können wir die Qualität der Antworten auf diese Anfragen überwachen und sicherstellen, dass das Finanzinstitut versucht, das Problem vollständig zu lösen. Die Auswirkungen des neuen Gesetzes sind bereits spürbar: Weniger als 2 % aller Beschwerden über Banken wurden von den Bürgern erneut an die Bank von Russland weitergeleitet.
— Wie steht es in diesem Fall mit der „alten Sünde“ der Banken, der Auferlegung zusätzlicher Produkte?
— Die Situation hat sich verbessert. Konnte ein Kunde früher zur Bank kommen, um einen Kredit aufzunehmen, und mit einem vollen Korb an Verträgen und Abonnements für verschiedenste Dienstleistungen – von der Telemedizin bis zur Rechtshilfe – zurückkehren, ist das heute nicht mehr möglich. Unter Beteiligung der Bank von Russland wurden Gesetzesänderungen vorgenommen, die im Januar letzten Jahres in Kraft traten. Nun muss die Bank dem Kunden zusätzlich zum Kreditvertrag zwei weitere Dokumente aushändigen. Im ersten sind sämtliche Konditionen und Zusatzleistungen aufgeführt, die sich auf den Zinssatz und die Parameter des Kredits auswirken. Die zweite Kategorie umfasst alle Dienstleistungen und Zusatzleistungen, die keinen Einfluss auf die Tatsache der Kreditvergabe und deren Parameter haben. In diesem Fall kann der Kunde zusätzliche Dienstleistungen getrost ablehnen, d. h. das zweite Dokument nicht unterschreiben. Für ihn bleibt hieraus kein Schaden entstanden. Sie können Leistungen im Rahmen des ersten Vertrages auch ablehnen, müssen dann aber mit Änderungen der Kreditparameter rechnen. Wenn Sie beispielsweise eine Versicherung ablehnen, kann es sein, dass der Kreditgeber den Zinssatz erhöht – auf diese Weise versichert er seine Risiken. Allerdings muss der Kreditgeber den Kreditnehmer genau über die Änderungen informieren. Und auch wenn eine Person beide Verträge unterzeichnet hat, soll sie am nächsten Tag eine SMS oder Push-Benachrichtigung erhalten, in der alle Zusatzkonditionen noch einmal aufgeführt werden. In dieser Nachricht wird auch angegeben, wie man sich abmelden kann, wenn eine Person ihre Meinung über die Nutzung der angebotenen Dienste ändert. Dies hatte zur Folge, dass die Einführung wirtschaftlich unrentabel wurde.
Dank dieser Maßnahmen verringerte sich die Zahl der Beschwerden über die Auferlegung zusätzlicher Dienstleistungen bei Banken im Vergleich zum Jahr 2023 um 45,2 % und bei Mikrofinanzorganisationen um mehr als das Doppelte. Meiner Ansicht nach ist dies nicht genug; gleichzeitig mit diesem Phänomen sollten auch die Beschwerden über Zwangsmaßnahmen vollständig verschwinden. Deshalb fordern wir die Menschen auf, bei etwaigen Verstößen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Für uns sind derartige Beschwerden ein Signal, dass wir uns an eine Bank, eine Mikrofinanzorganisation oder ein anderes Finanzinstitut wenden müssen, um eine Prüfung vorzunehmen und einen „geheimen Kauf“ durchzuführen. Wenn wir einen Verstoß feststellen, werden wir von dem Finanzinstitut die Wiederherstellung der Verbraucherrechte verlangen.
— Im vergangenen Jahr haben Menschenrechtsaktivisten auf das Problem des „Misselling“ hingewiesen ( so bezeichnet man die unlautere Praxis beim Verkauf von Finanzprodukten, bei der dem Kunden unter dem Deckmantel einer Dienstleistung, beispielsweise einer Einlage, eine andere, meist eine Versicherung mit Anlagekomponente, angeboten wird. — MK). Gibt es in diesem Bereich Änderungen?
— Im Jahr 2024 ist die Zahl der bei uns beanstandeten Fälle von Verkaufsbetrug um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Von einem völligen Verschwinden unfairer Verkäufe kann man jedoch leider nicht sprechen. Wir arbeiten derzeit daran, die Verantwortung der Banken für derartige Praktiken zu erhöhen. Wenn ein Finanzinstitut durch unlautere Verkäufe illegale Einnahmen in Höhe von einer Milliarde Rubel erzielt hat, wird eine Geldstrafe von einer Million Rubel die Angelegenheit nicht beheben. Für die Banken ist es einfacher, diese Summe zu zahlen und weiterhin gegen das Gesetz zu verstoßen. Wir halten es für richtig, die Geldbußen so anzuheben, dass die finanzielle Haftung mit der Höhe der unrechtmäßig erlangten Vorteile vergleichbar wird. Regierung und Bundesversammlung unterstützen diesen Ansatz.
— Gemessen an der Beschwerdestatistik beziehen sich viele Beschwerden auf Verstöße bei der Aufnahme von Autokrediten. Bekämpft die Bank von Russland destruktive Praktiken bei Autokrediten?
- Natürlich. Leider hat sich die Verpflichtung zu zusätzlichen Dienstleistungen, die von den Banken, wo sie bereits stark reduziert wurden, auf die Autohändler verlagert. Manchmal werden Autokredite so abgewickelt, dass der Kunde davon ausgehen kann, dass er ohne Zusatzleistungen keinen Kredit für ein Auto bekommt.
Wir haben einen Überblick über unfaire Praktiken bei Autokrediten erstellt und diese auf unserer Website ausführlich beschrieben. Die größten Banken haben unsere Empfehlungen berücksichtigt und ein Memorandum „Über die Grundsätze fairer Autokredite“ verabschiedet, wonach sie sich verpflichten, nicht mit skrupellosen Autohändlern zusammenzuarbeiten. Wir werden sehen, ob der Markt die Anforderungen des Memorandums erfüllt. Wenn nicht, müssen wir zu entschiedeneren Maßnahmen übergehen, auch auf legislativer Ebene.
„Legen Sie sofort auf!“
— In den letzten Jahren hat das Problem des Telefonbetrugs in Russland immer weiter zugenommen. Ende letzten Jahres berichtete der russische Präsident Wladimir Putin, diese Kriminellen hätten den Russen mehr als 250 Milliarden Rubel gestohlen. Was unternimmt die Bank von Russland, um die Bürger vor dieser Katastrophe zu schützen?
- Leider bearbeiten wir jede Woche Hunderte solcher Fälle. Manchmal ist es möglich, den Opfern zu helfen. Doch häufiger kommt es vor, dass eine Person selbst (natürlich unabsichtlich) Betrügern hilft und ihnen vertrauliche Informationen preisgibt. Die Schuld daran trägt nicht der Mensch, sondern die Betrüger machen ihn geradezu zu Zombies. Aber ihnen in diesem Fall zu helfen, ist viel schwieriger.
Meiner Meinung nach muss das Problem dieser Art von Kriminalität systematisch angegangen werden. Die Menschen müssen vor allem ihre Finanzkultur und natürlich ihre Cyber-Kompetenz ständig verbessern. Auf dem Portal „Finanzkultur“ der Zentralbank der Russischen Föderation gibt es eine Rubrik namens „Rakes“, in der wir regelmäßig Informationen über neue Betrügertricks aktualisieren und darüber berichten, wie man es vermeidet, auf die Köder der Betrüger hereinzufallen. Dies ist notwendig, da Betrüger ihr Arsenal an Tricks ständig verbessern. Mein genereller Rat: Sobald jemand am Telefon nach persönlichen Daten oder Codes fragt, legen Sie sofort auf. Noch besser ist es, Anrufe von unbekannten Nummern überhaupt nicht anzunehmen. Allerdings ist dies mittlerweile schwieriger geworden, da Betrüger gelernt haben, Nummern und Logos beliebiger Abteilungen und Organisationen zu fälschen. Sie rufen oft eine Person im Namen des Untersuchungsausschusses, der Bank von Russland, des MFC oder anderer Regierungsorganisationen an. Und doch: Sobald es im Gespräch um persönliche Daten, Immobiliendaten, irgendwelche Codes oder Passwörter geht – auflegen!
Seit letztem Sommer sind Banken verpflichtet, Überweisungen auf verdächtige Konten für zwei Tage zu sperren. Es kommt zwar vor, dass die Bank eine reguläre Überweisung „verlangsamt“. Und die Leute sind darüber unglücklich. Allerdings ist es wahrscheinlich besser, als wenn eine Person ihr Geld für immer verliert. Darüber hinaus stellen wir fest, dass die Mehrheit – etwa 60 % – innerhalb dieser zwei Tage erkennt, dass sie möglicherweise Opfer eines Betrugs geworden sind.
— Schlägt die Bank von Russland neben der Bereitschaft der Banken, verdächtige Überweisungen zu blockieren, noch weitere Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung auf gesetzlicher Ebene vor?
— Die Bank von Russland hat drei Initiativen entwickelt, die dazu beitragen sollen, die Bürger vor Betrügern zu schützen. Das erste ist bereits Gesetz geworden. Die Staatsduma hat kürzlich einen Gesetzentwurf über eine Bedenkzeit bei der Aufnahme eines Kredits verabschiedet. Ab dem 1. September, wenn diese Regelung in ganz Russland in Kraft tritt, kann der Kreditgeber dem Kreditnehmer Geld in Höhe von 50.000 bis 200.000 Rubel bereits vier Stunden nach Abschluss des Vertrags überweisen. Und wenn der Kredit grösser ist, dann erst nach 48 Stunden. Statistiken zeigen, dass eine beträchtliche Anzahl von Betrugsopfern innerhalb weniger Stunden bis zu ein paar Tagen erkennt, was passiert ist. Diese Maßnahme wird also dazu beitragen, einige der Probleme zu lösen.
Unsere zweite Initiative, die ebenfalls in Form eines Gesetzes umgesetzt wurde und ab dem 1. März wirksam wird, betrifft die Möglichkeit, ein Selbstverbot für die Kreditvergabe über staatliche Dienste festzulegen. Möchte eine Person später ihr Recht auf Kredite zurückerlangen, kann sie dieses ebenfalls über staatliche Dienste widerrufen, muss dazu jedoch die UNEP-„Gosklyuch“ (erweiterte unqualifizierte elektronische Signatur) oder UKEP (erweiterte qualifizierte elektronische Signatur) unterzeichnen. Dadurch wird das Risiko erheblich verringert, dass ein Betrüger ein solches Selbstverbot aufhebt, wenn er sich auf betrügerische Weise Zugriff auf das persönliche Konto einer Person bei staatlichen Diensten verschafft. Wenn eine Person nicht über solche Unterschriften verfügt, kann sie das Selbstverbot nur persönlich beim MFC aufheben. Aber auch danach bleibt die Selbstsperre noch für weitere 2 Tage in Kraft, was das Risiko einer Kreditaufnahme unter dem Einfluss von Betrügern weiter verringert.
Bei dem dritten Gesetzentwurf, der in der Frühjahrssession verabschiedet werden soll, handelt es sich um eine „Second Hand“-Dienstleistung (so bezeichnet man die Möglichkeit, nach Absprache mit der Bank anderen Personen, in der Regel nahen Verwandten, die Durchführung von Transaktionen mit großen Geldbeträgen zu bestätigen, wenn diese Personen sich nicht sicher sind, ob sie einen Betrug erkennen können. – MK ). Die Bank von Russland hat mit einer Reihe von Banken ein Pilotprojekt durchgeführt und gute Ergebnisse erzielt. Ich glaube, dass dieser Service vor allem bei der älteren Generation Anklang finden wird. Wenn eine Person normalerweise Überweisungen im Wert von bis zu 10.000 Rubel tätigt und sich dann plötzlich dazu entschließt, jemandem auf einmal 150.000 Rubel zu schicken, dann ist das wirklich verdächtig. Wenn er einen „Second Hand“-Dienst angeschlossen hat, erhält die Vertrauensperson eine Benachrichtigung über die Übertragung. Für Betrüger wird es wesentlich schwieriger, zwei Personen gleichzeitig zu täuschen, sodass eine solche Maßnahme auch dem Schutz der Bürger dienen sollte.
„Die Person hatte 30 Kredite“
— Viele unserer Bürger interessieren sich für die Situation im Bereich Hypothekendarlehen. Was hat sich für die Russen mit der Einführung des Hypothekenstandards durch die Bank von Russland geändert?
— Sein Hauptziel besteht darin, Kreditnehmer ausführlich über die Hypothekenbedingungen zu informieren und risikoreiche Immobilienverkaufsprogramme zu minimieren. Lange Zeit waren auf dem Wohnungsmarkt Angebote für Wohnbaudarlehen zu 5% p.a. zu finden, während die Markthypothek bei ca. 10% lag. Die restlichen Zinsen hat der Bauträger gemeinsam mit der Bank einfach in den Kaufpreis der Wohnung einkalkuliert und diese dann zu einem deutlich höheren Preis als dem Marktpreis verkauft. Wir hoffen, dass der Hypothekenstandard dieser Praxis ein Ende setzen wird.
Darüber hinaus sieht das Gesetz ein Verbot der langfristigen Platzierung von Hypothekendarlehen in Akkreditiven vor. Geld in Akkreditiven ist im Gegensatz zu Treuhandkonten nicht versichert. Wenn die Bank pleitegeht, wird niemand sie den Kreditnehmern zurückgeben. Zudem hat die Bank künftig keinen Anspruch mehr auf eine Entschädigung vom Bauträger für einen gesenkten Hypothekenzins, wenn dieser zu einer Erhöhung des Wohnungspreises führt. Und obwohl der Hypothekenstandard erst am 1. Januar in Kraft getreten ist, sehen wir bereits, dass der Markt seine Auswirkungen spürt.
– Im April 2023 schlug die Zentralbank der Russischen Föderation die Einführung eines umfassenden Schuldenbereinigungsstandards vor. Was lässt sich heute, also fast zwei Jahre später, über ihn sagen?
— Der Zweck dieses Standards besteht darin, das Verfahren zur Schuldentilgung zu vereinfachen, wenn eine Person mehr Kredite hat als eine Bank oder Mikrofinanzorganisation. Persönlich bin ich in meiner Praxis auf einen Fall gestoßen, bei dem eine Person 30 Kredite von verschiedenen Banken und Mikrofinanzorganisationen hatte. Dies ist natürlich eine Ausnahme, aber dass Menschen zwei oder mehr Kredite haben, ist heute eine gängige Praxis: Unseren Daten zufolge gibt es mehr als 10 Millionen solcher Menschen.
Wenn eine Person Kredite bei mehreren Finanzinstituten hat und feststellt, dass sie diese nicht bewältigen kann, kann sie zu ihrer Bank gehen und bei allen Gläubigern gleichzeitig eine Umstrukturierung der Schulden beantragen. Das gesamte Verfahren soll 30 Tage dauern – Banken und andere Gläubiger vereinbaren untereinander, an wen und in welcher Reihenfolge der Schuldner die Schulden zurückzahlt. Bisher haben sich 19 Banken freiwillig dem Standard angeschlossen und bereits 29.000 Transaktionen zur umfassenden Abwicklung durchgeführt. Wir erwarten, dass die Staatsduma noch in diesem Jahr ein Gesetz zur umfassenden außergerichtlichen Schuldenregulierung verabschiedet, das diesen Standard für alle Banken und Mikrofinanzorganisationen verbindlich macht. Der Präsident erließ hierzu eine gesonderte Anordnung.
— Wie beliebt sind Kreditferien bei den Russen? Hat sich etwas geändert, seit der Mechanismus der Kreditferien für die Bürger dauerhaft eingeführt wurde?
— Urlaub ist gefragt. In den vier Quartalen des Jahres 2024 gingen etwa 500.000 Anträge auf Kreditferien ein, die meisten davon – 171.200 – im letzten Quartal. Dies liegt daran, dass dieser Mechanismus zur Insolvenzverhütung immer mehr Menschen bewusst wird.
Diese Maßnahme wurde als Anti-Krisen-Maßnahme während der Pandemie eingeführt, erwies sich jedoch als wirksam, sodass beschlossen wurde, sie dauerhaft beizubehalten. Jetzt kann jeder Kreditnehmer, der sich in einer schwierigen Situation befindet, eine garantierte Stundung der Kreditrückzahlung um sechs Monate erhalten. Wie die Praxis zeigt, reicht diese Zeit für die meisten Menschen aus, um mit ihren Problemen fertig zu werden. Um jedoch einen Aufschub zu erhalten, muss eine Person der Bank nachweisen, dass ihr Einkommen gesunken ist und sie nicht in der Lage sein wird, das Darlehen rechtzeitig zurückzuzahlen. Ein weiterer Grund für die Urlaubsnahme kann ein Notfall sein. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die Bank dem Kunden höchstwahrscheinlich eine Umstrukturierung im Rahmen eines eigenen Programms anbieten, das auch bei der Bewältigung der Schulden hilft. Allein im Jahr 2024 wurden auf diese Weise 1,2 Millionen Kredite im Wert von 600 Milliarden Rubel abgewickelt.
— Im Jahr 2024 beschwerten sich die Russen massenhaft bei der Zentralbank, weil sie mit der Berechnung der Zinsen auf Einlagen nicht einverstanden waren. Warum? Die Werbung entspricht nicht den Erwartungen der Menschen an die Einlagen?
— Heute konkurrieren die Banken untereinander um ihre Sparer, so wie sie früher um ihre Kreditnehmer konkurrierten, und versuchen, in ihrer Werbung die attraktivsten Kooperationsmöglichkeiten „hervorzuheben“. Beispielsweise wird einem Kunden angeboten, ein Depot mit 26 % p.a. zu eröffnen. Doch als er zur Bank kommt, erfährt er, dass einen solchen Prozentsatz nur Neukunden erhalten, die auf einmal 5 Millionen Rubel einzahlen, ein Anlagekonto eröffnen und einen Lebensversicherungsvertrag abschließen. In der Anzeige war davon allerdings nichts zu lesen. Wir stellen fest, dass die Zahl der Beschwerden über solche Praktiken zugenommen hat. Das Problem sind hier jedoch nicht die Produkte selbst, sondern die Fehlinformationen darüber. Die Bank von Russland beobachtet dies aufmerksam. Jedes Kreditinstitut, bei dem derartige Praktiken festgestellt wurden, erhielt Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen. An manchen Stellen wurden sie bereits umgesetzt, an anderen werden sie gerade korrigiert. Darüber hinaus haben wir den Banken vorgeschlagen, einen internen Standard für die Bereitstellung von Informationen über die angemessene Verzinsung von Einlagen und alle zusätzlichen Bedingungen zu entwickeln. Entweder werden sie es selbst vorschlagen, oder die Situation muss auf gesetzlicher Ebene geregelt werden.
mk.ru