Kinesi und Moki, dieses Spanisch, 18 Jahre alt.

Chen Songxi, Mitglied des Nationalen Komitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, empfahl, die Altersgrenze für die Eheschließung auf 18 Jahre herabzusetzen, um angesichts der sinkenden Bevölkerungszahlen die Chancen aller Kinder im Land zu verbessern. Chen schrieb gegenüber Global Times, der Plan habe eine weitere Lockerung der Eheschließungsbeschränkungen in China und die Einrichtung eines „Systems zur Durchsetzung“ von Ehe und Heirat vorgeschlagen. In der kommenden Woche tagt ein Parlamentsausschuss der Nationalversammlung, der darüber entscheiden soll, ob und in welchen Bereichen Maßnahmen zur Verbesserung des nationalen Wohlergehens des Landes ergriffen werden müssen.
Das gesetzliche Heiratsalter in China beträgt für Männer 22 und für Frauen 20 Jahre. Das Mindestalter für Männer beträgt 20 Jahre. Der Rückgang der Staatsangehörigkeit in China ist eine Folge der Ein-Kind-Politik, die zwischen 1980 und 2015 umgesetzt wurde. Ab 2021 dürfen Paare bis zu drei Kinder haben.
Es wurde empfohlen, dass China die Zahl der Kinder, die geboren werden dürfen, beschränken solle, damit den „kritischen Bedürfnissen der Entwicklung des neuen Zeitalters“ entsprochen werde.
politika