Copel: Nettogewinn im 1. Quartal um 24,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen

Companhia Paranaense de Energia (Copel) verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres einen Nettogewinn von 664,7 Millionen R$, ein Anstieg von 24,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Bereinigt um einmalige Posten betrug das Nettoergebnis für diesen Zeitraum 576,9 Millionen R$, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 6,4 % entspricht.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisierung (EBITDA) erreichte im Quartal 1,736 Milliarden R$ und lag damit 24,1 % über dem Wert des gleichen Zeitraums des Vorjahres. Das wiederkehrende EBITDA belief sich auf insgesamt 1,503 Milliarden R$, was einem Anstieg von 13,0 % entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte im Quartal 25,5 %, was einem Anstieg von 3,8 Prozentpunkten auf gleicher Vergleichsbasis entspricht.
Von Januar bis März stieg der Nettobetriebsumsatz von Copel im Vergleich zum gleichen Quartal 2024 um 8,8 % auf 5,892 Milliarden R$ auf Jahresbasis, was auf die gestiegenen Einnahmen aus der Energieversorgung, den Anstieg der im Rahmen der Kommerzialisierung verkauften Energie und die Verringerung der Umleitung der Windenergie zurückzuführen sei, betonte das Unternehmen. Das Unternehmen verwies außerdem auf höhere Einnahmen durch die Verfügbarkeit des Stromnetzes.
Ende März betrug die Nettoverschuldung 12,911 Milliarden R$, verglichen mit 13,157 Milliarden R$ am Ende des letzten Jahres. Der Verschuldungsgrad, gemessen am Verhältnis Nettoverschuldung zu EBITDA, erreichte im Berichtszeitraum das 2,3-fache und sank damit im Vergleich zum Dezember 2024 um das 0,3-fache.
Es gebe ein strukturelles Problem in der Weltwirtschaft, sagt Professor
CNN Brasil