Inter verliert gegen Atlético Nacional (3:1) und die Gruppe F der Libertadores ist durcheinander

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Inter verliert gegen Atlético Nacional (3:1) und die Gruppe F der Libertadores ist durcheinander

Inter verliert gegen Atlético Nacional (3:1) und die Gruppe F der Libertadores ist durcheinander

Internacional verlor diesen Donnerstag in der vierten Runde der Gruppe F der Copa Libertadores 2025, einer engen Gruppe im wichtigsten Vereinsturnier Südamerikas, mit 1:3 gegen Atlético Nacional aus Kolumbien.

Die „Verdolaga“ aus Medellín gewannen dank zweier Tore von Kevin Viveros (39. und 90.+3) und einem von Billy Arce (55.), während die Colorado aus Rio Grande do Sul mit einem Elfmetertor von Alan Patrick (80.) den Rückstand verkürzten.

Die Heimmannschaft dominierte das Spiel und konnte ihren Starspieler Marino Hinestroza wieder ins Team holen, der im vorherigen Spiel aufgrund einer Sperre nicht mitwirken konnte.

Atlético Nacional revanchierte sich damit für die 0:3-Niederlage in Porto Alegre in der zweiten Runde.

Am Mittwoch war die Gruppe F zu einer Gratwanderung geworden, nachdem der Tabellenletzte Nacional de Montevideo den Tabellenführer Bahia mit 3:1 besiegt hatte.

Das Team aus Salvador bleibt mit 7 Punkten in Führung, gefolgt von Atlético Nacional mit 6. Inter hat 5 und Nacional bleibt mit 4 auf dem letzten Platz, wobei noch zwei Runden bis zum Ende der Gruppenphase verbleiben.

– Inter verliert Enner –

Atlético Nacional hat zu Hause den Schlüssel zum Weiterkommen in die nächste Runde in der Hand. Der Libertadores-Meister von 1989 und 2016 hatte bis zu diesem Mittwoch in drei Spielen nur drei Punkte geholt, zwei davon jedoch auswärts.

Die Kolumbianer haben noch die Möglichkeit, mit einem dritten Heimspiel im Atanasio Girardot-Stadion in Medellín gegen Bahia der Qualifikation näher zu kommen.

Nachdem Edwin Cardona im letzten Spiel viel Kritik einstecken musste, vertraute der argentinische Trainer Javier Gandolfi diesmal von Beginn an auf die Nummer 10 und ließ ihn neben seinem Teamkollegen Hinestroza auflaufen.

Der Mittelfeldspieler spielte lange Bälle, während Hinestroza sie mit seiner Geschwindigkeit suchte.

Gerade als Inter eine schwierige Phase durchmachte, stürzte ihr Starspieler, der ecuadorianische Stürmer Enner Valencia, vor Schmerzen zu Boden und musste in der 37. Minute ausgewechselt werden.

Zwei Minuten später griff Atlético Nacional seinen von der Verletzung gebeutelten Gegner gnadenlos an. Der uruguayische Außenverteidiger Camilo Cándido kontrollierte den Ball auf der linken Seite und schickte ihn in den Strafraum. Stürmer Kevin Viveros nahm den Ball mit dem rechten Fuß an und flankte mit dem linken zum 1:0.

– Viveros schließt ab –

Enner Valencia hat sich der Verletztenliste von Trainer Roger Machado angeschlossen. Der uruguayische Torhüter Sergio Rochet, der Brasilianer Vitinho und die Kolumbianer Johan Carbonero und Rafael Borré konnten in diesem Spiel nicht spielen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit begann Inter, auch zweimaliger Meister der Libertadores (2006 und 2010), die Partie zu dominieren, stieß jedoch stets auf die Abwehr des erfahrenen kolumbianischen Torhüters David Ospina, einer der millionenschweren Investitionen von Atlético Nacional.

Als sie kurz vor dem Ausgleich standen, schnappte sich Marino Hinestroza den Ball und stürmte mit hoher Geschwindigkeit auf das gegnerische Tor zu. Bevor er den Strafraum betrat, gab er Billy Arce eine Vorlage, der das zweite Tor erzielte.

Dann brachte Cándido Braian Aguirre zu Fall und verursachte einen Elfmeter, der vom Videobeweis bestätigt wurde und Colorados Hoffnungen neu entfachte. Alan Patrick verwandelte in der 80. Spielminute an Ospina vorbei.

Doch kurz vor Schluss schoss Viveros das dritte Tor, nachdem er seinen Bewacher entschlossen abschüttelte und erneut mit dem linken Fuß abschloss (90.+3).

– Aufstellungen:

Atlético Nacional: David Ospina – Andrés Román, Juan Arias, William Tesillo, Camilo Cándido – Matheus Uribe (Elkin Rivero, 81′), Jorman Campuzano – Billy Arce (Dairon Asprilla, 81′), Edwin Cardona (Simón García, 87′), Marino Hinestroza – Kevin Viveros (Alfredo Morelos, 90′+3). Trainer: Javier Gandolfi.

Inter: Anthoni – Braian Aguirre, Vitao, Victor Gabriel, Alexandro Bernabei – Fernando (Ricardo Mathias, 84′), Thiago Maia (Ronaldo da Silva, 84′), Bruno Henrique (Bruno Tabata, 46′), Alan Patrick, Wesley – Enner Valencia (Lucca Sampaio, 37′). Trainer: Roger Machado.

von/am/jjj

IstoÉ

IstoÉ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow