Fernando Pimenta Bronzemedaille im K1 1.000 Meter

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Fernando Pimenta Bronzemedaille im K1 1.000 Meter

Fernando Pimenta Bronzemedaille im K1 1.000 Meter

Der Kanute Fernando Pimenta gewann heute bei den Weltmeisterschaften im 1.000-Meter-K1-Lauf die Bronzemedaille und damit Portugals zweiten Podiumsplatz in Mailand.

Pimenta startete auf Bahn sieben und beendete seine Leistung in 3:26,16 Minuten, nur 66 Hundertstelsekunden hinter der Goldmedaille des Ungarn Balint Kopasz, Olympiasieger von Tokio 2020, der den Australier Thomas Green um 18 Hundertstel schlug.

Der Limiano, der seinen 2023 in Duisburg errungenen Titel verteidigte, hat nun allein in dieser olympischen Disziplin drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften gewonnen.

Dies ist Portugals zweiter Podiumsplatz in Italien, nach den Goldmedaillen im K4 500 m von Gustavo Gonçalves, João Ribeiro, Messias Baptista und Pedro Casinha.

Seite 2

Der Kanute Fernando Pimenta gewann heute bei den Weltmeisterschaften im 1.000-Meter-K1-Lauf die Bronzemedaille und damit Portugals zweiten Podiumsplatz in Mailand.

Pimenta startete auf Bahn sieben und beendete seine Leistung in 3:26,16 Minuten, nur 66 Hundertstelsekunden hinter der Goldmedaille des Ungarn Balint Kopasz, Olympiasieger von Tokio 2020, der den Australier Thomas Green um 18 Hundertstel schlug.

Der Limiano, der seinen 2023 in Duisburg errungenen Titel verteidigte, hat nun allein in dieser olympischen Disziplin drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften gewonnen.

Dies ist Portugals zweiter Podiumsplatz in Italien, nach den Goldmedaillen im K4 500 m von Gustavo Gonçalves, João Ribeiro, Messias Baptista und Pedro Casinha.

Seite 3

Der Kanute Fernando Pimenta gewann heute bei den Weltmeisterschaften im 1.000-Meter-K1-Lauf die Bronzemedaille und damit Portugals zweiten Podiumsplatz in Mailand.

Pimenta startete auf Bahn sieben und beendete seine Leistung in 3:26,16 Minuten, nur 66 Hundertstelsekunden hinter der Goldmedaille des Ungarn Balint Kopasz, Olympiasieger von Tokio 2020, der den Australier Thomas Green um 18 Hundertstel schlug.

Der Limiano, der seinen 2023 in Duisburg errungenen Titel verteidigte, hat nun allein in dieser olympischen Disziplin drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften gewonnen.

Dies ist Portugals zweiter Podiumsplatz in Italien, nach den Goldmedaillen im K4 500 m von Gustavo Gonçalves, João Ribeiro, Messias Baptista und Pedro Casinha.

Diario de Aveiro

Diario de Aveiro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow