Der FC Porto greift an. Farioli leitet eine neue Ära in der Torjägerjagd ein

© FC Porto

Es ist eine neue Ära beim FC Porto. Nach einer turbulenten Saison, in der sich Vítor Bruno und Martín Anselmi die Klinke in die Hand gaben, ist nun Francesco Farioli an der Reihe, sich als Trainer der Drachen zu beweisen, während die Vorbereitungen für die Saison 2025/26 beginnen .
Am ersten Tag der Saisonvorbereitung in Olival nahmen an diesem Freitag 29 Spieler unter der Leitung des italienischen Trainers teil, darunter auch drei Verstärkungen aus dem Sommer: Torhüter João Costa , Verteidiger Dominik Prpic und Mittelfeldspieler Gabri Veiga .
Mit „neuen Gesichtern“ in drei Sektoren des Feldes bleibt nur der Angriff übrig, während Borja Sainz als potenzielle erste Verstärkung in der Offensive im Gespräch ist und dessen Vorstellung sogar schon diesen Samstag stattfinden könnte.
Der 21-jährige Flügelspieler wird den Championship-Verein Norwich City nach einer Saison, in der er in 43 Spielen 19 Tore erzielte, verlassen , um als weiterer Spanier im blau-weißen Angriff zu glänzen, in dem Samu Aghehowa der Starspieler ist.

Borja Sainz reist diesen Freitag nach Portugal, um sich dem FC Porto anzuschließen, der derzeit von Francesco Farioli trainiert wird und neben Gabri Veiga bereits über die Verstärkungen João Costa und Dominik Prpic verfügt.
Aktuelle Nachrichten | 07:37 - 11.07.2025In die entgegengesetzte Richtung fallen die Namen von André Franco, Fábio Cardoso, Romário Baró und Samuel Portugal , die nicht zu den 29 Spielern gehörten, die unter der Leitung des italienischen Trainers aufliefen und daher den Kader verlassen dürften, der in der neuen Saison antreten wird.
Torhüter Diogo Costa, Claudio Ramos, João Costa und Diogo Fernandes, Verteidiger João Mário, Martin Fernandes, Otavio, Nehuén Pérez, Ze Pedro, Dominik Prpić, Gabriel Brás, Francisco Moura und Zaidu, Mittelfeldspieler Vasco Sousa, Stephen Eustáquio, André Oliveira, Marko Grujic, Tomás Pérez, Alan Varela, Rodrigo Mora, Gabri Veiga und Ivan Jaime sowie die Stürmer Pepê, Gonçalo Borges, William Gomes, Ángel Alarcón, Danny Namaso, Deniz Gul und Samu Aghehowa unterzogen sich den üblichen medizinischen Untersuchungen beim FC Porto.

André Villas-Boas hat den dritten Wechsel im Trainerstab des FC Porto seit der Nachfolge von Pinto da Costa herbeigeführt. Damit ist er der zweite ausländische Trainer in Folge, was schon lange nicht mehr vorgekommen ist.
Miguel Simões | 07:08 - 07.07.2025Ist dies wirklich der „größte Markt aller Zeiten“ des FC Porto?
Das Versprechen vom „größten Transfermarkt aller Zeiten“ gab André Villas-Boas am vergangenen Montag ab, und zwar genau bei der Vorstellung von Francesco Farioli als neuem Trainer der Dragons, und bislang ist der FC Porto in der Sommertransferperiode wirklich nicht zu stoppen.
„Sobald eine Entscheidung und ein Weg feststehen, müssen diese auf Siegen und der richtigen Methode basieren. Leider ist dies nicht geschehen, bei allem Respekt für Vítor Bruno und Anselmi. Teilweise hat es mit Veränderungen im Kader zu tun, mit Verstärkungen, die es geben wird. Es bestand kein Zweifel, dass der Saisonstart mit der Mannschaft, die wir zur Verfügung gestellt haben, uns den Erfolg garantierte “, begann der Präsident des FC Porto.

André Villas-Boas, Präsident des FC Porto, versicherte, dass dies der teuerste Transfermarkt in der Geschichte der Dragons sein könnte, um Francesco Farioli das richtige Team für seinen Erfolg in dieser Saison bereitzustellen.
Davide Rodrigues Araújo | 07:20 - 08.07.2025„Der FC Porto war im Januar gezwungen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um rentabel zu bleiben. Ein Teil des sportlichen Engagements ist aufgrund finanzieller Probleme verloren gegangen. Jetzt können wir problemlos auf dem Markt agieren. Das ermöglicht uns weitere Investitionen. Wir könnten vor dem besten Markt in der Geschichte des FC Porto stehen “, so André Villas-Boas abschließend.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Neu- und Abgänge bis zum Ende des Sommertransferfensters abgeschlossen werden, ganz zu schweigen von der möglichen Rückkehr von Francisco Conceição, der letzte Saison an Juventus ausgeliehen war. Das nächste Ziel scheint vorerst ein Torjäger zu sein. Der Rest wird folgen.
Lesen Sie auch: Von Farioli bis Villas-Boas. Der FC Porto startete mit einem Lächeln in die Saisonvorbereitung
Lesen Sie auch: „Lucho kann dem FC Porto seine DNA zurückgeben, aber es ist noch viel mehr nötig …“
noticias ao minuto