Rumble und Trump Medias neue Klage gegen Moraes in den USA

Rumble und Trump Media haben am Montag, dem 14., erneut Klage vor den Gerichten Floridas gegen ein Urteil des Richters des Obersten Gerichtshofs Alexandre de Moraes eingereicht. Informationen über die Klage, die unter Gerichtsgeheimnis verhandelt wird, wurden von UOL veröffentlicht.
Die Unternehmen fechten eine Anordnung von Moraes vom vergangenen Freitag, dem 11., an, Beiträge des in den USA lebenden Bolsonaro-Unterstützers Rodrigo Constantino zu entfernen und seine Daten weiterzugeben. Die Anordnung sah bei Nichteinhaltung eine tägliche Geldstrafe von 100.000 R$ vor.
Moraes unterzeichnete das Urteil zwei Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump einen 50-prozentigen Zoll auf Importe brasilianischer Produkte angekündigt hatte. In dem Brief, in dem er die Maßnahme ankündigte, verbreitete der Tycoon Falschinformationen über das Verfahren des Obersten Gerichtshofs gegen Jair Bolsonaro (PL) und warf dem Gericht vor, „Hunderte geheimer und illegaler Zensuranordnungen an US-amerikanische Social-Media-Plattformen“ erlassen zu haben.
„Da die Anordnung des Ministers keinen praktischen Zweck hat und zwei Tage nach dem Brief von Präsident Trump verschickt wurde, kann sie nur als direkte Reaktion auf den Brief von Präsident Trump interpretiert werden, in dem von der Ausweisung großer Technologieunternehmen aus Brasilien die Rede ist, was eine Anspielung auf Rumble ist“, sagte Martin De Luca, der die Unternehmen in der Klage vertritt, gegenüber UOL .
Am Montag, dem 7., wurde Moraes im Rahmen einer Klage von Rumble und Trump Media erneut vorgeladen . Beide behaupten, der Minister habe Zensur betrieben, indem er die Sperrung von Social-Media-Profilen anordnete.
Das zentrale Argument der Unternehmen besteht darin, dass der Richter mit seiner Forderung nach der Entfernung von Inhalten bzw. Sperrung von Profilen in den USA gegen US-amerikanische Gesetze verstoßen habe.
Die Vorladung gab dem Minister 21 Tage Zeit, seine Verteidigung vorzubringen. Sollte er nicht reagieren, wird Moraes in Abwesenheit vor Gericht gestellt – das Verfahren wird dann ausschließlich auf Grundlage der Anschuldigungen des Klägers fortgeführt.
CartaCapital