Chega empfiehlt der Regierung dringende Maßnahmen gegen die Kriminalität im Agrarsektor

Die CHEGA-Parlamentsfraktion hat der Regierung am Donnerstag eine Empfehlung vorgelegt, in der sie eine entschlossene und wirksame Reaktion auf die steigende Zahl von Diebstählen in landwirtschaftlichen Betrieben fordert.
In einer Erklärung betonte die Partei, dass „laut Daten der GNR und aktuellen Berichten zwischen 2020 und 2024 mehr als 8.000 Straftaten begangen wurden, darunter Diebstahl von Ernteerträgen, Kupfer, Treibstoff, Vieh und landwirtschaftlichen Maschinen, was Regionen wie Alentejo, Ribatejo und Algarve schwer getroffen hat“.
„Diese Verbrechen verursachen Verluste, die den Wert der gestohlenen Waren oft bei weitem übersteigen und die Nachhaltigkeit der nationalen Landwirtschaft gefährden“, betonte Chega.
Für die von André Ventura geführte Partei ist es notwendig, „die Aufsicht über Zwischenhändler, die landwirtschaftliche Produkte, Metalle und Maschinen verkaufen, durch koordinierte Maßnahmen zwischen GNR, ASAE und der Steuerbehörde zu stärken.“
Chega schlägt außerdem „eine obligatorische elektronische Identifizierung der Tiere, die Digitalisierung des Meldeprozesses, die Entwicklung von Technologien zur Rückverfolgbarkeit von Kork und die Schaffung von Anreizen für die Installation von Videoüberwachung und Sicherheitsschleusen“ vor.
„Ziel dieser Maßnahmen ist nicht nur die Verhinderung von Straftaten, sondern auch die Sicherstellung, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden und landwirtschaftliche Grundstücke wirksam geschützt werden“, betonte die Partei.
In der Erklärung hielt Chega es außerdem für dringend notwendig, den strafrechtlichen Rahmen zu überprüfen, mit der Verschärfung der Strafen für Agrardelikte und der Anerkennung der Zerstörung von Korkeichen als Umweltverbrechen.
Daher forderte die Fraktion die Regierung auf, unverzüglich zu handeln und ihrer Verantwortung hinsichtlich Sicherheit, Kontrolle und Unterstützung der Landwirtschaft nachzukommen. Zudem bekräftigte sie ihr Engagement für den Schutz der ländlichen Gebiete und der Erzeuger, die das Land täglich ernähren.
jornaleconomico