Kommunalwahlen: Paulo Alves kandidiert erneut für die Sozialistische Partei für den Gemeinderat von Monchique

Paulo Alves wird erneut für den Vorsitz des Gemeinderats von Monchique kandidieren, nachdem es ihm bei den letzten Kommunalwahlen gelungen war, für die Sozialistische Partei ( PS ) die Führung dieser Gemeinde zurückzuerobern, wurde heute bekannt gegeben.
Der 55-jährige Bankmanager, der für eine zweite Amtszeit kandidiert, beendete 2021 einen 12-jährigen Zyklus der PSD-Regierung im Stadtrat von Monchique, dem eine ununterbrochene 27-jährige Periode sozialistischer Führung zwischen 1982 und 2009 vorausgegangen war.
In einer Erklärung teilte das Politische Komitee der Sozialistischen Partei Monchique mit, dass der Name Paulo Alves als Spitzenkandidat der Liste für die lokale Behörde bei einer Sitzung am Donnerstagabend, dem 24. Juli, einstimmig angenommen wurde, „mit der Entschlossenheit und dem Engagement, Monchique gemeinsam weiter zu verbessern.“
Paulo Alves ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er engagierte sich mehrere Jahre lang in der Vereinsbewegung von Monchique, insbesondere im Nationalen Pfadfinderkorps (CNE) und in jüngerer Zeit als Leiter in der Juventude Desportiva Monchiquense, der Gemeinde, in der er geboren wurde und immer gelebt hat.
Nach Angaben des Politischen Komitees der Sozialistischen Partei Monchique werden José Gonçalo erneut für den Gemeinderat von Monchique und Eleutério Torrado für den Gemeinderat von Marmelete kandidieren. Nuno Guerreiro ist der Kandidat für den Gemeinderat von Alferce und Graça Mira steht an der Spitze der Liste für die Gemeindeversammlung bei den Wahlen am 12. Oktober.
Bei den Wahlen im September 2021 gelang es der PS, in Monchique die absolute Mehrheit zu erringen. Sie wählte drei der fünf Stadträte und erhielt 49,61 Prozent der Stimmen.
Die zweitmeistgewählte Partei war die PSD mit 21,50 Prozent der Stimmen, die einen Stadtrat stellte. Die CDS-PP war die drittmeistgewählte politische Kraft und stellte ebenfalls einen Stadtrat.
Vor 2021 hatte Paulo Alves bereits bei den Kommunalwahlen 2017 als Unabhängiger mit Unterstützung der PS um das Bürgermeisteramt gekämpft, verlor jedoch gegen Rui André (PSD).
2009 gelang es dem Sozialdemokraten, Carlos Tuta (PS) zu entthronen, der 1983 erstmals gewählt worden war und zu diesem Zeitpunkt der am längsten amtierende Bürgermeister der Region war.
Die Kommunalwahlen sind für den 12. Oktober geplant.
Barlavento