Bruno Sousa Costa ist der AD-Kandidat für die Kammer São Brás de Alportel

Bruno Sousa Costa ist der Kandidat der Demokratischen Allianz (AD) – PSD/CDS-Koalition für den Vorsitz des Gemeinderats von São Brás de Alportel bei den Kommunalwahlen 2025. Die Kandidatur unter dem Motto „Die Zeit ist gekommen“ präsentierte der Gemeindeverwaltung diese Woche die ersten sechs Namen auf der Liste.

In einer Erklärung hebt die Kandidatur hervor, dass es sich um ein Team handelt, das „stark, vielfältig, erfahren und tief mit der Realität der Gemeinde verbunden ist, vereint durch ein gemeinsames Projekt: ein São Brás de Alportel aufzubauen, das näher an den Menschen ist, kompetenter in der Verwaltung, ausgewogener in der Entwicklung und sich seiner Identität stärker bewusst ist“.
Der Kandidat, Bruno Sousa Costa, Bauingenieur, Geschäftsmann und Bürgermeister, betont, dass er dieses Team mit der Mission leitet, „eine gerechtere, dynamischere Gemeinde aufzubauen, die besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist“. Der Kandidat präsentiert sich als „Mann der Tat, mit Erfahrung, Umsetzungsstärke und einer tiefen Verbundenheit zu São Brás de Alportel“.
Auf dem zweiten Platz landet Emanuel Sancho, ein profunder Kenner der lokalen Geschichte und Traditionen, der sich seit Jahrzehnten für das Kostümmuseum und die Entstehung der Feira da Serra und der historischen Nachstellung engagiert. „Er bringt seine Erfahrung, sein Wissen und seinen Wunsch mit, São Brás für die Zukunft zu gestalten und dabei stets seine Wurzeln zu würdigen“, heißt es in der Erklärung.
Als Nächstes ist die amtierende Stadträtin Sílvia Revés an der Reihe. Sie hat einen Master-Abschluss in Psychologie und ist für ihre diskrete, aufmerksame und aufmerksame Art des Zuhörens bekannt. Die Kandidatur unterstreicht ihre Fähigkeit, „Dialog, Nähe zu den Menschen und Verantwortungsbewusstsein bei Entscheidungen zu schätzen“.
Der vierte Name auf der Liste ist Rui Silva, Umweltingenieur und Vorsitzender der örtlichen PSD, der für die Koordinierung des Wahlprogramms verantwortlich ist. Seine Anwesenheit steht für „technische Vision, strategische Planung und politische Ernsthaftigkeit im Dienste der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde“.
Auf Platz fünf liegt Judite, eine seit mehreren Generationen in der Gemeinde anerkannte Lehrerin, die sich als unabhängige Kandidatin präsentiert. „Eine charismatische und engagierte Frau, die in die Kommunalpolitik das gleiche Engagement und die gleiche Hingabe für die Menschen einbringt, die sie schon immer im Bildungswesen gezeigt hat“, beschreibt die Kandidatin.
Hugo Barros, Koordinator des CRIA – Universität der Algarve, komplettiert die Spitzenplätze mit Erfahrung in Innovation, Unternehmertum und Technologietransfer. Er wird als jemand beschrieben, der „strategische Vision und technisches Fachwissen mit einem starken Engagement für São Brás de Alportel“ verbindet.
Zusätzlich zur Liste für den Gemeinderat stellte der AD auch die Spitzenkandidaten für die Gemeindeversammlung und den Gemeinderat von São Brás de Alportel vor, nämlich Ivo Tomé und Gonçalo Mesquita.
Die Kandidatur argumentiert, es handele sich um ein „wahrhaft gemeinschaftliches kommunales Projekt“, das auf einer koordinierten Führung der drei Gemeindegremien basiere und eine „effektive, enge und transparente“ Verwaltung gewährleiste. „Ohne eine abgestimmte Exekutive und Versammlung verliert die Gemeinde ihre Entscheidungsfähigkeit“, heißt es in der Warnung.
Abschließend betont die Koalition, dass auch der Gemeinderat bei dieser Strategie eine entscheidende Rolle spielen wird, indem er für mehr Nähe bei der Lösung der alltäglichen Probleme der Einwohner von São Bras sorgt.
„Denn jeder Mensch zählt. Jede Reise inspiriert“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.
Jornal do Algarve