Coppola erscheint nach Operation erneut in Venedig, um Herzog zu ehren

Der italienisch-amerikanische Filmemacher Francis Ford Coppola wird dem deutschen Regisseur Werner Herzog bei den kommenden Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Ehrenlöwen überreichen und kehrt damit 20 Tage nach seiner Herzoperation in Rom wieder an die Öffentlichkeit zurück.
Die Festivalorganisatoren gaben am Montag (25.) bekannt, dass Coppola bei der Eröffnungszeremonie der 82. Ausgabe des Festivals am 27. August ab 19 Uhr (Ortszeit) eine Laudatio auf Herzog halten wird. Der deutsche Regisseur, Autor von "Aguirre, der Zorn Gottes (1972)" und "Fitzcarraldo (1982)", wird in diesem Jahr neben der Schauspielerin Kim Novak, bekannt für ihre Rolle in "Vertigo (1958)" von Alfred Hitchcock, einer der Veteranen sein, die den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk erhalten.
„Er gilt als einer der größten Innovatoren des Neuen Deutschen Films und hat nie aufgehört, die Grenzen der Filmsprache auszutesten. Er hat die traditionelle Unterscheidung zwischen Dokumentarfilm und Spielfilm verneint und gleichzeitig dazu aufgerufen, Themen wie Kommunikation, die Beziehung zwischen Bildern und Musik, die unendliche Schönheit der Natur und ihre unvermeidliche Verderbtheit radikal zu hinterfragen“, betonte der Direktor der Filmfestspiele von Venedig, Alberto Barbera.
Coppolas Auftritt in Venedig, der ihm 1992 den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk einbrachte, fand nur 20 Tage nach seiner Operation wegen Vorhofflimmern in Rom statt.
Einen Tag nach der Hommage an Herzog wird in der Sektion „Venice Classics – Documentaries on Cinema“ Mike Figgis‘ Dokumentarfilm „Megadoc“ gezeigt, der einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von Megalopolis, Coppolas neuestem Spielfilm, bietet.
terra